LSB NRW verdoppelt Sondermittel auf 211.000 Euro / „Sport für Flüchtlinge“ als konkrete Integrationshilfe

Ein finanzieller Sonderzuschuss als deutliches
Zeichen des Willkommens: Für bereits angelaufene oder in Kürze
geplante Sportangebote für Flüchtlinge wird der Landessportbund NRW
noch in diesem Monat insgesamt 211.000 Euro an 471 Sportvereine
bereitstellen. Damit sollen die zusätzlich anfallenden Honorar- sowie
Sachkosten beispielsweise für Übungsleiter/-innen oder Sportgeräte
mit jeweils 500 Euro pro Verein flächendeckend in 52 Städten und

Mestemacher: Einladung zur Pressekonferenz / 10. Verleihung „Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres“ (FOTO)

Mestemacher: Einladung zur Pressekonferenz / 10. Verleihung „Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres“ (FOTO)

Grußwort Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Schirmherrin Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend, Manuela Schwesig

"Gleichstellung ist gleich Frauensache – das ist eine Gleichung,
die nicht aufgeht. Es kommt ebenso auf die Männer an. Vor allem Väter
spielen eine entscheidende Rolle", betont Bundeskanzlerin Dr. Angela
Merkel in ihrem Grußwort anlässlich der zehnten Verleihung
"Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres

Chefs aufgepasst: Was Arbeitnehmer 2015 in Sachen Gehalt vs. Zusatzleistungen erwarten (FOTO)

Chefs aufgepasst: Was Arbeitnehmer 2015 in Sachen Gehalt vs. Zusatzleistungen erwarten (FOTO)

Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
befragte 1.000 deutsche Arbeitnehmer nach ihren Vergütungserwartungen
für das Jahr 2015. Die Ergebnisse zeigen, dass jeder dritte
Mitarbeiter keine Lohnerhöhung für 2015 erwartet und 64 Prozent
grundsätzlich einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Erwägung ziehen
würden. Allerdings ist Geld allein für die Mehrheit kein Grund,
sofort das Unternehmen zu wechseln. Lediglich 20 Prozent

Gerhardt: Russische Behörden müssen den feigen Mord an Boris Nemzow so schnell und gründlich wie möglich aufklären

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
trauert um und ist bestürzt über den Mord an ihrem langjährigen
Partner Boris Nemzow. Der liberale russische Oppositionspolitiker war
in der Nacht zum 28. Februar 2015 von seinem unbekannten Mörder mit
einer Pistole auf einer Brücke direkt gegenüber des Moskauer Kremls
viermal in den Rücken getroffen worden und seinen Wunden erlegen.

Der Vorsitzende des Vorstands der Friedrich-Naumann-Stiftung fü

Sozialverband: Keine Mehrbelastung für Krankenversicherte – Arbeitgeber in die Pflicht nehmen (FOTO)

Sozialverband: Keine Mehrbelastung für Krankenversicherte – Arbeitgeber in die Pflicht nehmen (FOTO)

Zur Prognose flächendeckend steigender Zusatzbeiträge erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Der Gesetzgeber muss intervenieren, um notfalls den Anstieg von
Zusatzbeiträgen für die Versicherten zu begrenzen. Zudem ist es
erforderlich, die steigenden Kosten durch eine Anhebung des
Beitragssatzes der Arbeitgeberseite einzufangen."

Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 0

Experten fordern umfassende Hartz-Reform SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Armut hat sich verfestigt“

Zur Armutsbekämpfung hat der Sozialverband SoVD im
Juli 2014 eine Total-Revision der Hartz-Arbeitsmarkt-Gesetze
gefordert. Dazu gehören aus Sicht des Verbandes höhere Regelsätze für
Hartz-IV-Bezieher sowie ein neues, zeitlich unbegrenztes
"Arbeitslosengeld II Plus". Das sollen Langzeitarbeitslose erhalten,
die schon Beiträge in die Sozialkassen bezahlt haben. Seit der
Veröffentlichung des SoVD-Papiers "Inklusion statt Hartz IV" ist die

Attraktive Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen ausgezeichnet

Die Gewinner des bundesweiten Arbeitgeber-Wettbewerbs
"Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2015" des Great Place to
Work Instituts stehen fest. Die ersten Plätze belegen in diesem Jahr
in der Kategorie "Kliniken" das Heinrich Sengelmann Krankenhaus aus
dem niedersächsischen Bargfeld-Stegen, die St. Gereon Seniorendienste
aus dem nordrhein-westfälischen Hückelhoven im Bereich "Pflege", die
Behinderten- und Altenhilfeeinrichtung St. Jos

Wer in der Pflege wagt, der nicht gewinnt / Politik unterdrückt Investitionsbereitschaft und gefährdet die Versorgung

Im Rahmen eines Pressegesprächs am 25. Februar 2015
forderte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa), die Situation der privaten
Pflegeunternehmen mehr zu berücksichtigen und deren
Investitionsbereitschaft zu fördern: "Bis 2030 müssen Investitionen
von circa 110 Milliarden Euro für die pflegerische Infrastruktur
getätigt werden. Mit dem gleichem politischen Engagement, mit dem
bisher die Betreuung der

NEUSTART Erfolgsmodell – politisch nicht gewollt? (FOTO)

NEUSTART Erfolgsmodell – politisch nicht gewollt? (FOTO)

Die Reform der Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg
ist geglückt, wie u.a. der umfangreiche Evaluierungsbericht des
Justizministeriums belegt: "Die Gesamtleistung, die Bewährungs- und
Gerichtshilfe sowie der Täter-Opfer-Ausgleich erbringen, ist seit der
Reform deutlich gestiegen" (s. Grafik 1). Ungeachtet aller Erfolge
der NEUSTART gGmbH (bundesweit geringste Widerrufsquote von 18,5
Prozent, 650 Ehrenamtliche, erheblicher Ausbau von
T&au

AfD will deutsches Rentensystem retten

Mit einer "verpflichtenden kapitalgedeckten
Zusatzrente als Staatsfond" für alle will die AfD den drohenden
Kollaps des Rentensystems abwenden. Mit einem nach der Kinderzahl
gestaffelten Beitrag kann das Alterseinkommen sicherer werden. Dabei
sollen Familien mit mehreren Kindern eindeutig besser gestellt
werden. Gegenüber Kinderlosen reduziert sich die Zahlung mit jedem
Kind um ein Drittel.

"Unsere kinderarme Gesellschaft bildet eine Ursache für die
Schie