Behinderte sollen ihr Leben möglichst eigenständig und
selbstbestimmt führen – eine wichtige Aussage, welche der Gesetzgeber
sogar im Grundgesetz verankerte. Allerdings lässt sich dieses Ziel
nicht immer in der Praxis umsetzen. Einen besonders kritischen Aspekt
bilden die Finanzen behinderter Menschen. Behinderte können sich zwar
finanzielle Hilfen sichern und erhalten gegebenenfalls steuerliche
Erleichterungen, doch stehen dem vielfach ein immenser Aufwand und
a
Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie
(BPI) hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Charta der
Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt
in Unternehmen und Institutionen. "Für uns als pharmazeutische
Industrie ist die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit
ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten unser wichtigstes
Reservoir, um im Kampf gegen Krankheiten und für ein besseres Leben
neue, innovative dem
Mit bundesweiten Aktionen rund um den Equal Pay Day am 20. März
setzt der Sozialverband SoVD ein Zeichen für mehr Entgeltgleichheit
in Deutschland. Im Fokus der Demonstrationen stehen in diesem Jahr
die geringfügig Beschäftigten. Es sind insbesondere Frauen, die in
prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeiten. Ein ernstes Problem,
warnt der SoVD. Denn jahrel
Preis würdigt besondere Verdienste /
Bewerbungsfrist läuft bis 30.04.2015
Auch in diesem Jahr läuft wieder die bayernweite Ausschreibung
"Bürgermeister des Jahres". Nominierungen sind durch Bürger, Stadt-
und Gemeinderatsmitglieder, Verwaltungsmitarbeiter und die
Bürgermeister selbst bis zum 30. April 2015 möglich. Ausgelobt wird
der Preis von der LKC-Gruppe, einer bayerischen Rechtsanwalts-,
Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgese
Experten sehen in psychischen Störungen die
wichtigste Herausforderung für die Gesundheitsversorgung des 21.
Jahrhunderts. "Die wachsende Bedeutung von psychischen Erkrankungen
lässt sich sowohl an unseren Rehabilitations- und Rentenstatistiken
als auch an den Arbeitsunfähigkeitszeiten ablesen", so Gundula
Rossbach, Direktorin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, beim
24. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium. Das Kolloquium
findet vom 16. bis 18
Der Sozialverband SoVD warnt vor einem Scheitern
der Eingliederungshilfereform. Nach Informationen aus dem
Bundesministerium der Finanzen ist die im Koalitionsvertrag
vereinbarte Verbindung der Reform mit der Entlastung der
Sozialhaushalte nicht mehr geplant. "Wenn es dabei bleibt, endet das
für die behinderten Menschen zentrale Reformvorhaben bevor es
begonnen hat", erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer.
Nach Recherchen des ARD-Magazins "Report Mainz" und
des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" hat die Rüstungsindustrie in
den vergangenen Jahren Einfluss auf die EU-Sicherheits- und
Forschungspolitik genommen. Die Konzerne beraten die EU-Kommission
unter anderem in technischen Fragen der Grenzüberwachung. Dies
erfolgte im Rahmen des so genannten Europäischen
Sicherheitsforschungsprogramms (ESFP). Durch das Programm flossen in
den vergangenen Jahren allein i
Zu der heute vom Statistischen Bundesamt
veröffentlichten Pflegestatistik erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
"Angesichts der Zahlen darf die erforderliche Pflege-Großreform
nicht länger geschoben werden. Pflegebedürftige, Angehörige und
Pflegekräfte warten auf einen Befreiungsschlag. Dies gilt
insbesondere für die Umsetzung des neuen
Pflegebedürftigkeitsbegriffes. Zudem muss die Bundesregierung
unverzüglich Maßnahmen g
sentiotec – world of wellness – übernimmt die
Saunasparte des in Schwierigkeiten geratenen oberösterreichischen
Unternehmens DOMO und rettet so wertvolle Arbeitsplätze.
"Wir sind
froh, dass wir mit unseren Argumenten überzeugen konnten", sagt DI
Fritz Niederndorfer, MBA, Vorstand der abatec group AG, dem
Mutterkonzern der sentiotec, nach dem erfolgreichen Abschluss der
Verhandlungen. Ausschlaggebend für die Entscheidung pro sentiotec war
sicherlich auch die Z