Sozialverband Deutschland ruft zu bundeseinheitlicher Umsetzung der Corona-Regelungen auf (FOTO)

Sozialverband Deutschland ruft zu bundeseinheitlicher Umsetzung der Corona-Regelungen auf (FOTO)

Deutschland steht vor – oder ist schon mitten in – der dritten Welle der Pandemie und befindet sich somit vor der Zerreißprobe. SoVD-Präsident Adolf Bauer mahnt: "Nur wenn die vereinbarten Regelungen auch in allen Teilen der Gesellschaft überall verbindlich eingehalten werden, können die Ziele erreicht und der soziale Frieden gewahrt werden. Die zahlreichen regionalen Ausnahmen, lokalen Sonderreglungen und verschiedenen Auslegungen der Regeln verwirren die Menschen, sor

EKD-Ratsvorsitzender erschüttert über Flüchtlingssituation in Bosnien

"Diese Berichte dürfen nicht im Verborgenen bleiben"

EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm und "Brot für die Welt"-Präsidentin Pruin nach virtueller Bosnien-Reise erschüttert über Flüchtlingssituation

Im Anschluss an eine virtuelle Reise nach Bosnien und Kroatien haben sich der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und die Präsidentin des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt", Dagmar Pr

Rat der EKD gibt berufene Mitglieder der 13. Synode bekannt / Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur engagieren sich ehrenamtlich für die evangelische Kirche

Die 28 berufenen Mitglieder der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind heute bei der Sitzung des Rates in Hannover bekannt gegeben worden. Die Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur wurden gemeinsam von der EKD, der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) ausgewählt.

Berufen wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Christine Axt-Piscalar (Professorin für Systematische Theologi

Josef-Hospital Delmenhorst beteiligt Beschäftigte wie Gesellschafter am Krankenhaus / Kommunales Krankenhaus geht neue Wege und setzt Zeichen als sozialer Arbeitgeber

Die Beschäftigten des Josef-Hospitals Delmenhorst (JHD) sollen ab sofort wie Gesellschafter am wirtschaftlichen Erfolg des Stadtkrankenhauses beteiligt werden. Das hat der Rat der Stadt Delmenhorst heute beschlossen. "Unserer Kenntnis nach ist kein anderes kommunales Haus diesen Weg vor uns gegangen", stellt Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Axel Jahnz fest. Schon einmal habe der Stadtrat eine Vorreiterrolle eingenommen, als er sich 2018 für die Rekommunali

NXTBoardroom bringt das Kontor 4.0 nach Hamburg (FOTO)

NXTBoardroom bringt das Kontor 4.0 nach Hamburg (FOTO)

Im Zwilling-Haus vis-a-vis vom Rathaus ist mit „The Boardroom Hamburg“ ein Freiraum im Vintage-Modern-Stilmix für Persönlichkeiten auf Board-Ebene entstanden / Business-Ecosystem-Konzept präsentiert sich nach Gründung in München nun in der Hansestadt / Weitere Locations in der Schweiz und auf Mallorca geplant Die Idee des „New Work“ hat durch die Pandemie weiter an Dynamik gewonnen. Sie […]

Weiß: Inanspruchnahme von Mindestsicherungsleistungen vor Corona deutlich gesunken

Niedrigster Wert der Mindestsicherungsquote seit Beginn der Berechnungen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Entwurf des 6. Armuts- und Reichtumsberichts veröffentlicht. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Die wichtigsten Parameter für die wirtschaftliche und soziale Situation in Deutschland zeigen, dass wir mit unserer Politik auf einem sehr guten Weg sind. Qualifizierung u

Bosse-Huber: „Jeder Brief schenkt Hoffnung in der Einsamkeit der Haft“ / EKD ruft dazu auf, politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben

298 Menschen befinden sich derzeit in Belarus in politischer Gefangenschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte auf diese Menschen und ihre Schicksale aufmerksam machen und ruft dazu auf, Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus zu schicken. "Bitte senden Sie die Briefe als Zeichen der Solidarität und gegen das Vergessen! Denn nichts ist schlimmer für unschuldig Inhaftierte als im Gefängnis vergessen zu werden", sagt Petra Bosse-Huber, Vizepr

„Die Impfsituation im ambulanten Bereich ist völlig unzureichend“ / bpa fordert von den Ländern schnellstmögliche Steigerung der Impfquote bei ambulant versorgten Pflegebedürftigen

"Es darf keine Aufweichung der Impfpriorisierung zu Lasten der zu Hause versorgten Pflegebedürftigen geben und deshalb erwarten wir, dass in den Ländern alle Anstrengungen unternommen werden, die völlig unzureichende Impfquote im ambulanten Bereich schnellstmöglich zu steigern." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), im Hinblick auf die Ergebnisse einer internen Erhebung des Verbandes in den Bundesl&

Lokale und regionale Mandatsträger*innen wollen Armut unter Erwerbstätigen durch angemessene Mindestlöhne in der ganzen EU bekämpfen (FOTO)

Lokale und regionale Mandatsträger*innen wollen Armut unter Erwerbstätigen durch angemessene Mindestlöhne in der ganzen EU bekämpfen (FOTO)

Die Regionen und Städte sehen in der Bekämpfung der Erwerbstätigenarmut und der Konvergenz der Mindestlöhne aller Mitgliedstaaten die Grundvoraussetzungen für eine soziale, faire und nachhaltige Marktwirtschaft in der Europäischen Union. Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) begrüßt daher den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie, mit der ein Rahmen für die Festlegung angemessener Mindestlöhne (https://e