PHOENIX überträgt am Montag, 21. Mai 2012, ab 16.30
Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz mit Finanzminister Wolfgang
Schäuble und seinem französischen Amtskollegen Pierre Moscovici.
Derzeit sind mehr als 170.000 Kindern zwischen drei und 18 Jahren
in rund 1.900 Dörfern in den indischen Bundesstaaten Gujarat und
Maharashtra Teil des Programms. Nun werden die Projekte auf die
Bundesstaaten Punjab, Haryana und Rajasthan ausgedehnt, 3,55
Millionen Kinder werden davon profitieren. Der Weg aus der
Kinderarbeit ist möglich, weil die Kinder je nach Alter eine
hochwertige Vorschule (sogenannte Anganwardi) besuchen können, eine
Schulausbildung bekommen oder
PHOENIX überträgt am Dienstag, 15. Mai 2012, ab 18.00
Uhr LIVE die Pressekonferenz der Linken mit Klaus Ernst zum Stand der
Beratungen über den künftigen Parteivorsitz.
2. Berufskongress Soziale Arbeit vom Deutschen
Berufsverband für Soziale Arbeit und der SRH Hochschule Heidelberg
fordert mehr öffentliche Beachtung.
Soziale Arbeit steht im Brennpunkt gesellschaftlicher Diskussion.
Soziale Arbeit wird immer beauftragt, wenn es um gesellschaftliche
Probleme geht, die nicht über Gesetze und Normen zu lösen sind. Über
zwei Millionen Menschen arbeiten im sozialen Bereich. Das sind ca. 8
% aller Beschäftigten in Deutschland. D
Die Ergebnisse der Steuerschätzung von heute
zeigen, dass sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin gut
entwickeln. Es ist zwar erfreulich, dass wir mit Steuermehreinnahmen
rechnen können, zur Euphorie besteht jedoch kein Anlass. Denn die
erwarteten Mehreinnahmen gleichen die dynamisch ansteigenden Ausgaben
nicht annähernd aus, sagte der Hauptgeschäftsführer des DStGB, Dr.
Gerd Landsberg, heute in Berlin.
Der Film "Behindert. Was darf ich werden?" zeigt, wie die
Umsetzung eines bahnbrechenden Gesetzes an einer wenig interessierten
Verwaltung und den wirtschaftlichen Interessen der traditionellen
Behindertenhilfe zu scheitern droht. Hierfür erhält Renate
Günther-Greene am 10.05.2012 den mit 50.000 Euro dotierten
"Werner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel" 2012.
Mit einem Festakt am kommenden Montag, dem 14.
Mai, wird in Hannover das Friedrich Karrenberg Haus (FKH) eröffnet.
In dem Haus in der Arnswaldtstraße 6, inmitten der niedersächsischen
Landeshauptstadt, arbeiten bereits seit Beginn dieses Jahres das
Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in
Deutschland (SI) und der neu gegründete Evangelische Verband
Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (VKWA).
"Im Friedrich Karrenberg Haus werden unterschiedliche
Repräsentative Umfrage der Stiftung Zentrum für
Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt: Aufklärung immens
wichtig/"Krisendatenbank" veröffentlicht
"Versorgungslücken schließen – vom Wissen zum Handeln" heißt das
Motto des diesjährigen Internationalen Tags der Pflegenden am 12.Mai.
Eine derartige Lücke gilt es aus Sicht des ZQP im Bereich der
Prävention von Gewalt in der Pflege zu schließen. Denn das oft
tabui
Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat
anlässlich des WDR Europaforums am 9. Mai 2012 im Europäischen
Parlament in Brüssel eindrücklich vor den wachsenden sozialen
Ungleichheiten in Europa und der resultierenden Gefährdung für die
Europäische Einigung gewarnt.
Im Rahmen des mit hochrangigen Vertretern aus Politik und
Wirtschaft besetzten Forums diskutierte Präses Schneider zu d