„Programmatisch im Sozialen“ Friedrich Karrenberg Haus in Hannover wird am 14. Mai feierlich eröffnet

Mit einem Festakt am kommenden Montag, dem 14.
Mai, wird in Hannover das Friedrich Karrenberg Haus (FKH) eröffnet.
In dem Haus in der Arnswaldtstraße 6, inmitten der niedersächsischen
Landeshauptstadt, arbeiten bereits seit Beginn dieses Jahres das
Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in
Deutschland (SI) und der neu gegründete Evangelische Verband
Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (VKWA).

"Im Friedrich Karrenberg Haus werden unterschiedliche

Gewalt in der Pflege – jeder fünfte Deutsche hat Erfahrungen

Repräsentative Umfrage der Stiftung Zentrum für
Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt: Aufklärung immens
wichtig/"Krisendatenbank" veröffentlicht

"Versorgungslücken schließen – vom Wissen zum Handeln" heißt das
Motto des diesjährigen Internationalen Tags der Pflegenden am 12.Mai.
Eine derartige Lücke gilt es aus Sicht des ZQP im Bereich der
Prävention von Gewalt in der Pflege zu schließen. Denn das oft
tabui

„Nicht die Märkte, der Mensch muss im Mittelpunkt stehen“/ EKD-Ratsvorsitzender beim WDR Europaforum im Europäischen Parlament in Brüssel

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat
anlässlich des WDR Europaforums am 9. Mai 2012 im Europäischen
Parlament in Brüssel eindrücklich vor den wachsenden sozialen
Ungleichheiten in Europa und der resultierenden Gefährdung für die
Europäische Einigung gewarnt.

Im Rahmen des mit hochrangigen Vertretern aus Politik und
Wirtschaft besetzten Forums diskutierte Präses Schneider zu d

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Vor der NRW-Wahl – Welche Farben hat das Land? – Donnerstag, 10. Mai 2012, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

* Prof. Volker Kronenberg, Politikwissenschaftler Universität Bonn

* Michael Donnermeyer, Ehem. SPD-Pressesprecher

* Ole Wintermann, Bertelsmann Stiftung

* Martina Fietz, FOCUS Online

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Gewinner des WebFish-Wettbewerbs stehen fest Diakonisches Portal für soziale Berufe erhält evangelischen Internetpreis

Der goldene WebFish 2012 geht an
"soziale-berufe.com", das Internetportal des Diakonischen Werkes der
Evangelischen Kirche in Deutschland. Den silbernen WebFish erhält
"Die Nachfolger", ein Projekt für Schülerinnen und Schüler vom
Prediger- und Studienseminar der Nordelbischen Kirche. Den bronzenen
WebFish teilen sich die Erzbistum Hamburg, dessen Internetseiten
"Lübecker Märtyrer" ausgezeichnet werden und die württembergisch

Nächstenliebe verlangt Klarheit! Der Rat der EKD zur aktuellen Debatte um Rechtsextremismus in Deutschland

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
nimmt den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der
Beendigung des Zweiten Weltkrieges vor 67 Jahren zum Anlass, die
menschenverachtenden Taten und Äußerungen rechtsextremer
Gruppierungen auf das Schärfste zu verurteilen. Einen entsetzlichen
Höhepunkt stellt dabei die mörderische Gewalt dar, die von im
Untergrund tätigen Neonazis in den vergangenen Jahren ausgeübt wurde.
Die Einstellungen, aus denen

LÄNDERFORUM mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried
Kretschmann kann in diesen Tagen auf ein erstes spannendes Jahr im
Amt zurückblicken. Das Wahlergebnis, mit dem daraus folgenden ersten
Grün-Roten Regierungsbündnisses wurde damals als "historisch"
bezeichnet.

Die Themen Energiewende, Bürgergesellschaft und ein Wandel in der
Bildungspolitik bewegen die Grün-Rote Landesregierung in diesem
wirtschaftlich starken Bundesland. Dazu erregt

PHOENIX-Programmhinweis – Dienstag, 08. Mai 2012, 22.15 Uhr – PHOENIX-RUNDE: Nach den Wahlen – Politik im Dauerstress

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

* Elmar Brok, CDU, Mitglied des Europäischen Parlaments *
Klaus Uwe Benneter, Ehemahliger SPD-Generalsekretär * Prof. Frank
Decker, Politikwissenschaftler Universität Bonn * Katrin Brand,
WDR

Wiederholung um 0.00 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Myanmar: Parlamentspräsident besucht erstmals Deutschland / Thura Shwe Mann bei der Hanns-Seidel-Stiftung in München empfangen / Fortschritte bei Demokratisierung und Öffnung des asiatischen Landes

Der neu gewählte Parlamentspräsident von Myanmar,
Thura Shwe Mann, ist am Morgen (7.5.2012) in München vom Vorsitzenden
der Hanns-Seidel-Stiftung, Staatsminister a.D. Hans Zehetmair, zu
Gesprächen empfangen worden. Der ranghohe Politiker aus dem
südostasiatischen Land hält sich auf Einladung der CSU-nahen Stiftung
mit einer 8-köpfigen Delegation bis Mittwoch in Deutschland auf. Dies
ist die erste Parlamentariergruppe aus Myanmar, die Europa besucht.
Die Sti