Beschäftigte in Deutschland sind mehrheitlich
nicht bereit, sich mit einem Chef abzufinden, der nicht ihren
Vorstellungen entspricht: 56 Prozent würden "auf jeden Fall" oder
"sehr wahrscheinlich" kündigen oder ein Jobangebot ausschlagen. Dies
ist eines der spannendsten Ergebnisse einer deutschlandweiten
Befragung zum "idealen Chef", die das internationale
Trainingsunternehmen BEITRAINING (
http://www.bei-training.com/deutschland ) unter Mitarbe
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 23. Mai 2012, ab ca.
13.30 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz nach dem Gespräch von
Bundeskanzlerin Merkel und Umweltminister Altmaier mit den
Regierungschefs Beck und Carstensen zur Energiewende.
Bonn/Berlin, 21. Mai 2012 – Michael Fuchs
(CDU) hat sich in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung
heute, Montag, 21. Mai 2012, ab 22.15 Uhr) klar für die Einhaltung
der vereinbarten Reformen in Griechenland ausgesprochen: "In
Griechenland müssen echte Reformen gemacht werden. Bis jetzt
verweigert sich aber das griechische Volk diesen Reformen." Es dürfe
nicht sein, dass Geld nach Griechenland geschickt wird, das
konsumiert wird. "Wer zahlt denn i
– Martin Dörmann, SPD, Mitglied Wirtschaftsausschuss Bundestag
– Prof. Michael Hüther,Direktor Institut der deutschen Wirtschaft
Köln
– Prof. Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftler Universität
Bremen
– Birgit Marschall, Rheinische Post
PHOENIX überträgt am Montag, 21. Mai 2012, ab 16.30
Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz mit Finanzminister Wolfgang
Schäuble und seinem französischen Amtskollegen Pierre Moscovici.
Derzeit sind mehr als 170.000 Kindern zwischen drei und 18 Jahren
in rund 1.900 Dörfern in den indischen Bundesstaaten Gujarat und
Maharashtra Teil des Programms. Nun werden die Projekte auf die
Bundesstaaten Punjab, Haryana und Rajasthan ausgedehnt, 3,55
Millionen Kinder werden davon profitieren. Der Weg aus der
Kinderarbeit ist möglich, weil die Kinder je nach Alter eine
hochwertige Vorschule (sogenannte Anganwardi) besuchen können, eine
Schulausbildung bekommen oder
PHOENIX überträgt am Dienstag, 15. Mai 2012, ab 18.00
Uhr LIVE die Pressekonferenz der Linken mit Klaus Ernst zum Stand der
Beratungen über den künftigen Parteivorsitz.
2. Berufskongress Soziale Arbeit vom Deutschen
Berufsverband für Soziale Arbeit und der SRH Hochschule Heidelberg
fordert mehr öffentliche Beachtung.
Soziale Arbeit steht im Brennpunkt gesellschaftlicher Diskussion.
Soziale Arbeit wird immer beauftragt, wenn es um gesellschaftliche
Probleme geht, die nicht über Gesetze und Normen zu lösen sind. Über
zwei Millionen Menschen arbeiten im sozialen Bereich. Das sind ca. 8
% aller Beschäftigten in Deutschland. D
Die Ergebnisse der Steuerschätzung von heute
zeigen, dass sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin gut
entwickeln. Es ist zwar erfreulich, dass wir mit Steuermehreinnahmen
rechnen können, zur Euphorie besteht jedoch kein Anlass. Denn die
erwarteten Mehreinnahmen gleichen die dynamisch ansteigenden Ausgaben
nicht annähernd aus, sagte der Hauptgeschäftsführer des DStGB, Dr.
Gerd Landsberg, heute in Berlin.
Der Film "Behindert. Was darf ich werden?" zeigt, wie die
Umsetzung eines bahnbrechenden Gesetzes an einer wenig interessierten
Verwaltung und den wirtschaftlichen Interessen der traditionellen
Behindertenhilfe zu scheitern droht. Hierfür erhält Renate
Günther-Greene am 10.05.2012 den mit 50.000 Euro dotierten
"Werner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel" 2012.