Die Rettungsschwimmer der Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 457
Menschen oft in letzter Minute vor dem Ertrinken bewahrt. Bei 13
Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um
ein anderes zu erhalten. Die DLRG-Jahresbilanz 2011 weist 7373
vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und andere
Wassersportler aus, die an Küsten und Binnengewässern in Not
gerieten. Über 40.000 Mal leisteten sie Erste Hilfe
PHOENIX überträgt am Donnerstag, 31. Mai 2012, ab
12.30 Uhr LIVE aus Stralsund die Pressekonferenz zum Abschluss des
Ostseeratgipfels mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Günter Wallraff war wieder undercover für das
ZEITmagazin unterwegs. Seit mittlerweile fünf Jahren berichtet er
regelmäßig über die Schattenseiten der Arbeitswelt. Diesmal
recherchierte er monatelang verdeckt als Paketfahrer beim
Logistikunternehmen GLS, das seinen deutschen Hauptsitz im hessischen
Neuenstein hat. "Was mir die Kollegen in dieser Zeit berichtet haben,
welche Zerstörung an Leib und Seele diese Arbeit für sie gebracht hat
– ich hatt
Alles muss glänzen! Nach einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" bekommt ein
Drittel der Bundesbürger (36,7 Prozent) regelmäßig Putzanfälle und
erledigt dann gleich alle "Reinigungsaufgaben" auf einmal. Fast
genauso viele Befragte (34,8 Prozent) sagen, dass in ihrem Haushalt
nahezu täglich der Staubsauger brummt. Mehr als ein Viertel der
Bevölkerung (27,7 Prozent) hat sogar richtig Spa&szli
Jeder zweite Deutsche würde von zuhause aus für
seine Firma arbeiten, wenn der Chef es zuließe. Tatsächlich aber
nutzen nur zwölf Prozent ein Home-Office, berichtet die "Apotheken
Umschau". Mit beiden Zahlen liegt Deutschland unter dem weltweiten
Durchschnitt. Die Aussagen beruhen auf einer Ipsos-Umfrage unter
18000 Berufstätigen in 24 Ländern. Danach wünschen sich global 62
Prozent der Befragten, zu Hause zu arbeiten, 35 Prozent tun dies
China ist ein Machtfaktor erster Güte im neuen
Gleichgewicht der Welt. Politisch sowieso, aber auch wirtschaftlich.
Das Land boomt und ist innerlich doch völlig im Umbruch. Mit all den
Unsicherheiten, die das mit sich bringt. China ist Export-Weltmeister
und die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Ein Milliarden-Volk schickt sich an, den Takt der Welt
mitzubestimmen. Politisch reden die Chinesen schon seit langem mit –
über den UN-Sicherheitsrat als Veto-Mach
Beschäftigte in Deutschland sind mehrheitlich
nicht bereit, sich mit einem Chef abzufinden, der nicht ihren
Vorstellungen entspricht: 56 Prozent würden "auf jeden Fall" oder
"sehr wahrscheinlich" kündigen oder ein Jobangebot ausschlagen. Dies
ist eines der spannendsten Ergebnisse einer deutschlandweiten
Befragung zum "idealen Chef", die das internationale
Trainingsunternehmen BEITRAINING (
http://www.bei-training.com/deutschland ) unter Mitarbe
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 23. Mai 2012, ab ca.
13.30 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz nach dem Gespräch von
Bundeskanzlerin Merkel und Umweltminister Altmaier mit den
Regierungschefs Beck und Carstensen zur Energiewende.
Bonn/Berlin, 21. Mai 2012 – Michael Fuchs
(CDU) hat sich in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung
heute, Montag, 21. Mai 2012, ab 22.15 Uhr) klar für die Einhaltung
der vereinbarten Reformen in Griechenland ausgesprochen: "In
Griechenland müssen echte Reformen gemacht werden. Bis jetzt
verweigert sich aber das griechische Volk diesen Reformen." Es dürfe
nicht sein, dass Geld nach Griechenland geschickt wird, das
konsumiert wird. "Wer zahlt denn i
– Martin Dörmann, SPD, Mitglied Wirtschaftsausschuss Bundestag
– Prof. Michael Hüther,Direktor Institut der deutschen Wirtschaft
Köln
– Prof. Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftler Universität
Bremen
– Birgit Marschall, Rheinische Post