DStGB: Kein Fiskalpakt ohne kommunales Entlastungsprogramm

Die Umsetzung des Europäischen Fiskalpaktes ist
richtig, erfordert aber nach Auffassung des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes ein kommunales Entlastungsprogramm, andernfalls wird
Deutschland die Kriterien nicht einhalten können. Der Fiskalpakt
begrenzt die Staatsverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden auf
ca. 14 Mrd. Euro proJahr. "Trotz guten Wirtschaftswachstums haben
sich allein die Kassenkredite der Kommunen im letzten Jahr um fast 6
Mrd. Euro auf 45 M

Schulz (Grüne) zu Timoschenko: „Sie hat die Kraft von Juschtschenko und die der Klitschko-Brüder“ / Timoschenko gegen EM-Boykott

Bonn/Charkow, 14. Juni 2012 – Der
Europa-Parlamentarier Werner Schulz (B–90/Grüne) hat sich nach seinem
Gespräch mit der in der Ukraine inhaftierten ehemaligen
Ministerpräsidentin Julia Timoschenko im PHOENIX-Interview zu ihrem
Gesundheitszustand geäußert: "Es geht ihr den Umständen entsprechend.
Sie ist sehr tapfer und hält die Therapie der Charité-Ärzte ein. Sie
kämpft, ist aber einem unglaublichen Psychoterror ausgesetzt. Sie
wir

Scout24 Social Day:Über 800 Mitarbeiter engagieren sich in regionalen Sozialprojekten

Unter dem Motto "Gemeinsam anpacken und etwas
Gutes tun" veranstaltet die Scout24-Gruppe am 15. Juni ihren Social
Day. An beiden Unternehmensstandorten – in Berlin und München –
werden sich an diesem Freitag mehr als 800 Mitarbeiter in über 70
regionalen sozialen Projekten engagieren. Dabei unterstützen sie
beispielsweise Kinder- und Jugendorganisationen,
Senioreneinrichtungen oder auch Tierschutzvereine.

Einen Tag lang bleiben die Türen der Scout24-Gruppe

Deutscher Schulpreis für Evangelische Schule Neuruppin Nikolaus Schneider: „Hervorragende Auszeichnung für evangelische Erziehungs- und Bildungsarbeit“

Die Evangelische Schule Neuruppin ist mit dem
Hauptpreis des Deutschen Schulpreises 2012 ausgezeichnet worden.
Anlässlich der Auszeichnung gratulierte der Vorsitzende des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider,
der Schule in der brandenburgischen Stadt. Er freue sich sehr, so
Schneider in seinem Glückwunschschreiben an die Schulleiterin Anke
Bachmann, dass erstmals eine evangelische Einrichtung diesen 1. Preis
gewonnen habe. "Das is

Robert Geisendörfer Sonderpreis 2012 für Ashwin Raman/ Jury zeichnet Reporter und Dokumentarfilmer aus

Der Reporter und Dokumentarfilmer Ashwin Raman
erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2012.
Mit diesem Preis würdigt die Jury unter dem Vorsitz von Landesbischof
Ulrich Fischer Ramans Reportagetätigkeit in den Krisenregionen der
Welt – zuletzt in Somalia, Irak und Afghanistan.

Zur Begründung schreibt die Jury:

"Ashwin Raman berichtet seit mehr als 40 Jahren aus den
Krisenregionen dieser Welt. Der Reporter indischer Herkunft ist e

Karriere-Chancen: Jeder zweite Arbeitnehmer beklagt fehlendes Engagement deutscher Unternehmen

47 Prozent der Beschäftigten in Deutschland
bemängeln, dass ihr Arbeitgeber darauf verzichtet, qualifiziertes
Personal intern zu finden sowie zu fördern. Stattdessen würden
Stellen vorrangig mit externen Mitarbeitern besetzt. Dabei wünschen
sich knapp zwei Drittel der Arbeitnehmer ein gezieltes
innerbetriebliches Talent-Management, das den beruflichen Aufstieg
ermöglicht. Das zeigt eine Befragung des Assessment-Spezialisten
Metaberatung unter mehr als 1.100 A

Witwergeld auch für Lebenspartner

Nach dem Tod eines Beamten steht
seinem Lebenspartner, der mit ihm in einer eingetragenen
Lebenspartnerschaft gelebt hat, Witwergeld wie dem hinterbliebenen
Ehepartner eines Beamten zu. Das hat der Verwaltungsgerichtshof
Baden-Württemberg (VGH) am 03. April 2012 (AZ: 4 S 1773/09)
entschieden, wie die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen
Anwaltvereins (DAV) mitteilt. Damit ist das Land Baden-Württemberg
zur Gewährung von Witwergeld verpflichtet.

Der Mann lebte

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Immer nur Njet? – Russlands neue Außenpolitik – Mittwoch, 06. Juni 2012, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE,
Mittwoch, 06. Juni 2012, 22.15 Uhr, mit

– Michael Lüders, Nahost-Experte
– Alexander Rahr, Russland-Experte
– Stefan Kornelius, Süddeutsche Zeitung

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Mandavi Group AG: Frauen, die in Teilzeit arbeiten, droht Altersarmut / Altersvorsorge sollte auf Erwerbsbiografie zugeschnitten sein

Trotz guter Ausbildung und langer
Berufstätigkeit müssen viele Frauen in Deutschland mit einer
niedrigen Rente rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Studie der Freien Universität Berlin. Die Wissenschaftler
untersuchten die Situation der heute 45- bis 50-jährigen Frauen. Sie
stellten fest, dass 41 Prozent der westdeutschen und 21 Prozent der
ostdeutschen Frauen eine Rente erwarten, die unter der heutigen
Grundsicherung von rund 680 Euro liegt. Begründet