Peter Gauweiler (CSU): Steuerzahler zahlt verrückte Immobilienblase Spaniens.

Bonn, 20. Juli 2012 – Peter Gauweiler (MdB, CSU)
sagte im PHOENIX-Interview nach der gestrigen Bundestagsabstimmung
zum Hilfspaket für Spanien: "Es ist nicht einzusehen, dass die Kosten
einer verrückten Immobilienblase, in der über eine Millionen
Wohnungen und Immobilien gebaut worden sind, die kein Mensch braucht,
der deutsche Steuerzahler zahlt." Weiter führte er aus: "Wir treiben
hier in eine weitere Verschuldensblase, die am Ende irgendwann die
BRD gri

KfW startet Förderprogramm „Barrierearme Stadt“ zum 1.9.2012

– Große Herausforderung des demografischen Wandels
– Zinsverbilligte Darlehen zur Reduzierung von Barrieren im
öffentlichen Raum und Gebäuden
– Neues Programm für Kommunen, kommunale Unternehmen und soziale
Organisationen

Die KfW Bankengruppe führt zum 1. September 2012 das neue
Förderprogramm "Barrierearme Stadt" ein: Kommunen, kommunale
Unternehmen und soziale Organisationen erhalten durch die KfW
besonders zinsverbilligte

Menschenrechtsinstitut begrüßt Anhebung der Leistungen für Asylbewerber

Anlässlich der Entscheidung des 1. Senats des
Bundesverfassungsgerichts in Sachen "Asylbewerberleistungsgesetz/
Grundleistungen" am 18. Juli 2012 erklärt Beate Rudolf, Direktorin
des Deutschen Instituts für Menschenrechte:

"Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Karlsruher
Entscheidung. Damit ist klargestellt, dass die jetzigen, deutlich
niedrigeren Sätze des Asylbewerberleistungsgesetzes im Verhältnis zu
den generel

De Maizière: Militärisches Eingreifen in Syrien nicht sinnvoll/ Verteidigungsminister lehnt Volksabstimmungen zu Europa ab

+++ HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN: Für
eingeloggte User ist ab sofort eine Preview verfügbar +++

Bonn/Berlin, 18. Juli 2012 – Bundesverteidigungsminister Thomas de
Maizière sieht einen Anlass gegeben, über ein militärisches
Eingreifen der Bundeswehr in Syrien zu diskutieren, lehnt dies aber
trotzdem ab. "Ich komme zu der Lösung, dass ein solcher Einsatz nicht
sinnvoll ist", sagte er im PHOENIX KAMINGESPRÄCH (Ausstrahlung am
Sonntag, 22. Juli 20

–Capital—Bundesländer-Ranking: Nur wenige Ministerinnen in CDU/CSU-Länderregierungen / Größte Männer-Dominanz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt / Frauen-Anteil in rot-grünen Kabinetten höher

Rheinland-Pfalz einziges Bundesland mit
überwiegend Ministerinnen

Berlin, 16. Juli 2012 – In Bundesländern, in denen CDU und CSU das
Sagen haben, sind Frauen auf Ministerposten besonders selten. Das
ergibt eine Übersicht des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe
8/2012, EVT 19. Juli). Auf den letzten sechs Rängen des
–Capital—Rankings liegen Bundesländer, in denen entweder CDU oder
CSU den Ministerpräsidenten stellen. Besonders niedrig ist der
Frauen

Auszeichnung für Betriebliches Eingliederungsmanagement der BKK Essanelle

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat die
BKK Essanelle für deren Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
ausgezeichnet. Der Krankenkasse wurde eine Prämierung in Höhe von
10.000 Euro überreicht. Mitarbeitern, die aufgrund einer
langfristigen Krankheit Unterstützung benötigen, werde der Betrag zu
Gute kommen, erläutert Guido Frings, Vorstand der BKK Essanelle. Das
seit 2008 eingeführte BEM hat erfolgreich dazu beigetragen,
Arbeitsunfä

Audi Ascot-Renntag war ein voller Erfolg für DESWOS-Projekt / Dr. Klein und Motsi Mabuse konnten 14.500 Euro für Mädchenheim in Tansania sammeln

Der Finanzdienstleister Dr. Klein und die
Let–s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse sammelten beim diesjährigen
DESWOS-Benefiz-Rennen in Hannover Spenden für den Bau eines
Mädchenwohnheims in Tansania. Zu den ersten Unterstützern des
Projektes zählten neben Mabuse auch Jockeys und Gäste – darunter
viele weitere Prominente.

"Mit den rund 4.500 Euro, die auf dem Rennen gespendet wurden,
sind wir dem Bau des Mädchenwohnheims in Tansania einen Riesenschritt

Aktuelle Stunde: AOK-Rheinland/Hamburg plant für 2013 keine Zusatzbeiträge

Die AOK Rheinland/Hamburg will im kommenden Jahr
keine Zusatzbeiträge erheben. Das gab AOK-Vorsitzender Günter
Wältermann heute in einem Interview in der WDR-Sendung "Aktuelle
Stunde" bekannt. Die gute finanzielle Situation der Krankenkasse
erlaube es, wahrscheinlich auch 2014 auf Erhöhungen zu verzichten.
Zusätzlich beabsichtige die AOK, die Leistungen für Patienten zu
erweitern.

"Wir wollen die Geldmittel gerne für schwer erkrankte Ve

Pferde rennen für Mädchen in Tansania / Dr. Klein ist Partner des Ascot-Renntages und unterstützt damit die DESWOS

Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:
www.tinyurl.com/deswos-rennen

Zum dritten Mal lädt Dr. Klein zur Rennveranstaltung in Hannover
ein. In diesem Jahr ist der Finanzdienstleister erstmals Partner des
Ascot-Renntages und unterstützt dabei ein Projekt der DESWOS Deutsche
Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen. Auf der
Veranstaltung gesammelte Spenden kommen dem Bau eines
Mädchenwohnheims in Tansania zu Gute. Die Südafrikane

Europäische Kommission weist Berichte über angebliche Fahrstühle in Pensionärs-Weinkeller zurück

Angebliche vom Steuerzahler finanzierte
Fahrstühle in Weinkeller von Witwen von Kommissionsbeamten,
Flugkosten für nicht angetretene Reisen, Netto-Gehälter von 8000 Euro
für Sekretäre und massig Urlaubstage: In einigen deutschen Medien
kursieren derzeit ebenso phantasievolle wie irreführende Geschichten
über die Arbeitsbedingungen der EU-Bediensteten. Die Kommission wird
dabei immer wieder als Schutzengel der Beamten dargestellt, die
Privilegien aus alter