Der Finanzdienstleister Dr. Klein und die
Let–s-Dance-Jurorin Motsi Mabuse sammelten beim diesjährigen
DESWOS-Benefiz-Rennen in Hannover Spenden für den Bau eines
Mädchenwohnheims in Tansania. Zu den ersten Unterstützern des
Projektes zählten neben Mabuse auch Jockeys und Gäste – darunter
viele weitere Prominente.
"Mit den rund 4.500 Euro, die auf dem Rennen gespendet wurden,
sind wir dem Bau des Mädchenwohnheims in Tansania einen Riesenschritt
Die AOK Rheinland/Hamburg will im kommenden Jahr
keine Zusatzbeiträge erheben. Das gab AOK-Vorsitzender Günter
Wältermann heute in einem Interview in der WDR-Sendung "Aktuelle
Stunde" bekannt. Die gute finanzielle Situation der Krankenkasse
erlaube es, wahrscheinlich auch 2014 auf Erhöhungen zu verzichten.
Zusätzlich beabsichtige die AOK, die Leistungen für Patienten zu
erweitern.
"Wir wollen die Geldmittel gerne für schwer erkrankte Ve
Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:
www.tinyurl.com/deswos-rennen
Zum dritten Mal lädt Dr. Klein zur Rennveranstaltung in Hannover
ein. In diesem Jahr ist der Finanzdienstleister erstmals Partner des
Ascot-Renntages und unterstützt dabei ein Projekt der DESWOS Deutsche
Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen. Auf der
Veranstaltung gesammelte Spenden kommen dem Bau eines
Mädchenwohnheims in Tansania zu Gute. Die Südafrikane
Angebliche vom Steuerzahler finanzierte
Fahrstühle in Weinkeller von Witwen von Kommissionsbeamten,
Flugkosten für nicht angetretene Reisen, Netto-Gehälter von 8000 Euro
für Sekretäre und massig Urlaubstage: In einigen deutschen Medien
kursieren derzeit ebenso phantasievolle wie irreführende Geschichten
über die Arbeitsbedingungen der EU-Bediensteten. Die Kommission wird
dabei immer wieder als Schutzengel der Beamten dargestellt, die
Privilegien aus alter
Beruflicher Erfolg und Anerkennung haben für
berufstätige Männer in Deutschland noch immer Priorität. Jeder Zweite
(50,5 %) betonte bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de", seine Karriere sei für
ihn "sehr wichtig". Von den befragten Frauen sagt das jede Dritte
(35,5 %) von sich. Allerdings gibt es mittlerweile auch viele Männer,
die auf den täglichen Gang zur Arbeit wohl gerne v
60 Prozent der Arbeitnehmer müssen laut Deutschem
Gewerkschaftsbund in ihrer Freizeit für den Chef erreichbar sein.
Nicht abschalten zu können geht aber auf Kosten der Entspannung und
Erholung. Welche Folgen das auf Dauer haben kann und wie die sich
vermeiden lassen, weiß Jessica Martin.
Sprecherin: Die ständige Erreichbarkeit nervt längst nicht nur
Familie und Freunde, sie kann im Extremfall auch auf die Gesundheit
schlage
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi warnte vor
einer Beschneidung der Rechte der Bürger durch den vom Bundestag
beschlossenen ESM-Vertrag: "Der Vertrag schränkt die
Handlungsfähigkeit des Bundestages ein. Wenn ich die Rechte des
Bundestages einschränke, schränke ich auch das Wahlrecht der
Bürgerinnen und Bürger ein", so Gysi im PHOENIX-Interview. Dies müsse
vom Bundesverfassungsgericht geprüft werden. Gysi zeigte sich
hoffnungsvoll, dass d
– Jubiläums-Spendenaktion zu Gunsten krebskranker Kinder
– Oberbürgermeister Jürgen Roters und Ford-Geschäftsführer
Bernhard Mattes starten die Aktion
– Über 100 gemeinsame Projekte
10 Jahre besteht das "Bündnis für Köln", das die Ford-Werke
zusammen mit der Stadt Köln im Mai 2002 beschlossen und im November
2002 offiziell besiegelt hatten, bereits. Um dieses Jubiläum zu
feiern, haben die beiden Bünd
Bernd Riexinger, Parteivorsitzender der
Linken, bekräftigte im PHOENIX-Interview die Notwendigkeit einer
Verfassungsbeschwerde zum Fiskalpakt, über den am kommenden Freitag
im Bundestag abgestimmt wird: "Wir klagen, weil durch den Fiskalpakt
auf ewig eine Politik festgeschrieben wird, die das Budgetrecht des
Bundestags und der einzelnen nationalen Regierungen gravierend
einschränkt." Dies sei grundgesetzwidrig und demokratiefeindlich,
"weil ausgehebelt wird,
Sommerausgabe 03/2012 Umweltmagazin zeo2 erscheint Ab sofort am
Kiosk und im Abo unter https://www.taz.de/zeitung/abo/zeozwei/
Titelgeschichte zum weltweit wachsenden Fleischhunger und den
Folgen für das Klima – Klaus Töpfer im Interview: "Angela Merkel an
der Energiewende messen" – Desertec in Nöten: Interne Unterlagen
zeigen riesigen Subventionsbedarf – Interview mit Sigmar Gabriel zur
Krise der Solarindustrie: "Den Chinesen klar mach