Die Nürnberger SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich und Martin Burkert setzen sich dafür ein, das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ auch über 2018 hinaus fortzusetzen. Im Rahmen des Modellprogramms werden auch in Nürnberg Langzeitarbeitslose gezielt und mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt. Die Enttäuschung war groß, als Nürnberg in der ersten Förderrunde beim neuen Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am […]
Eine Schiedsstelle, die zwischen den Hebammenvertreterinnen und den Gesetzlichen Krankenkassen vermitteln sollte, hat gestern in Berlin weitreichende Einschnitte in die Berufsausübung von freiberuflichen Hebammen beschlossen. Beleghebammen haben ab 2018 Einschränkungen bei der Abrechnung von Leistungen. Zukünftig sollen sie nur noch die Betreuung von zwei Frauen gleichzeitig abrechnen können, ungeachtet der aktuellen personellen Situation in der […]
„Die Altersarmut in Deutschland steigt. Mit großer Sorge stellen wir fest, dass sich die Zahl der Menschen, die zur Sicherung ihres Existenzminimums Leistungen der Grundsicherung im Alter beziehen, von 2003 bis 2014 auf über 512.000 fast verdoppelt hat“, warnte SoVD-Frauensprecherin Edda Schliepack heute bei der 13. Alterssicherungskonferenz in Berlin. Als Gründe für die wachsende Armutsgefahr […]
Anlässlich der 13. Frauen-Alterssicherungskonferenz in Berlin mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles erklärt Edda Schliepack, SoVD-Frauensprecherin: „Die Altersarmut in Deutschland steigt. Mit großer Sorge stellen wir fest, dass sich die Zahl der Menschen, die zur Sicherung ihres Existenzminimums Leistungen der Grundsicherung im Alter beziehen, von 2003 bis 2014 auf über 512.000 fast verdoppelt hat. Betroffen sind im […]
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich anerkennend über die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ geäußert und das Engagement der tausenden Ehrenamtlichen gewürdigt. Am Rande des Bundesmittelstandstags der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Nürnberg traf sie am 1. September mit Haupt- und Ehrenamtlichen von Geschenke der Hoffnung zusammen. Das christliche Werk, das im deutschsprachigen Raum […]
Putzen, einkaufen für den Chef und Überstunden, das ist für Friseurauszubildende eher die Regel als die Ausnahme. Das ist das Ergebnis einer unveröffentlichten Studie der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die dem ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ vorliegt. 7.000 Auszubildende des Friseurhandwerks hat Verdi in 83 Berufsschulen deutschlandweit befragt. „Wir haben auf unserer Tour den Eindruck gewonnen, dass hinter der […]
„Die neuen Armutszahlen stellen der Koalition kein gutes Zeugnis aus. Seit Jahren beobachten wir eine verhängnisvolle Armutsentwicklung, die insbesondere den Nachwuchs von Alleinerziehenden betrifft. Und das muss sich ändern. Den politischen Parteien bietet sich in der noch verbleibenden Zeit bis zur Bundestagswahl eine gute Gelegenheit, um Lösungskonzepte vorzustellen. Denn die nächste Bundesregierung muss eine umfassende […]
Deutschland ist ein reiches Land. Die Wirtschaft wächst seit Jahren, die Steuereinnahmen steigen. Aber wie gerecht sind Einkommen, Vermögen und Chancen tatsächlich verteilt? Antworten auf diese Frage gibt die neue vierteilige Reihe „Oben und Unten in NRW“ im WDR Fernsehen. Ab dem 30. August analysiert der WDR immer mittwochs (21.00 – 21.45 Uhr) die aktuelle […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat dazu aufgerufen, den erfolgreichen Weg bei der Arbeitslosenversicherung nicht zu verlassen. „Es muss beim Dreiklang aus –Fördern, Fordern und Flexibilisierung– bleiben. Die Arbeitslosenversicherung muss zukunftsfest gemacht werden“, sagte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Insbesondere will die vbw weitere Fehlanreize durch die Arbeitslosenversicherung verhindern, vor allem durch […]