„Die Entwicklung der Sozialausgaben ist auch eine Folge der Niedriglohnpolitik. Denn immer mehr Menschen in Deutschland sind arm, obwohl sie arbeiten. Wenn jetzt gefordert wird, die Sozialabgaben zu begrenzen, dann ist das schon ein starkes Stück. Richtiger wäre es, anständige Löhne zu zahlen. Denn das verbessert die Einnahmeseite. Zudem müssen neben den Arbeitseinkommen endlich auch […]
Arbeitslosenzahl steigt leicht Die Zahl der Erwerbslosen ist im Juli saisonbedingt leicht angestiegen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Im Juli waren 45.000 Menschen mehr erwerbslos als noch im Juni. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Erwerbslosen aber um 143.000 zurückgegangen. Der leichte Anstieg der Quote um 0,1 […]
Bei der Integration von geflüchteten Jugendlichen kommt es in den Unternehmen vor allem auf die Ausbilder an. Gemeinsam mit den Ausbildern von Evonik hat Bildung & Begabung daher ein kostenfreies Lernangebot für die berufliche Bildung entwickelt, wie das bundesweite Talentförderzentrum in Bonn mitteilte. Die Entwicklung des Lernangebotes steht im Kontext einer von der Evonik Stiftung […]
Sperrfrist: 01.08.2017 06:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Das Landesamt für Soziales bestätigt SWR-Recherchen, dass Rheinland-Pfalz alle 36 Behindertenwerkstätten im Land verklagt. Die Klage liegt dem SWR vor: Das Land will überprüfen, was die Werkstätten mit hunderten Millionen Euro Steuern machen. Die Wohlfahrtsverbände als Betreiber […]
Jedes Jahr bieten der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) interessierten Politikern „Praktika“ in Pflegeeinrichtungen an. Im Rahmen dieser Initiative besuchte die Bundestagsabgeordnete Katharina Landgraf (CDU) das SAS – Seniorenheim Am Stadtpark in Geithain. In dieser Einrichtung leben 134 Bewohner. Hier haben sie die Möglichkeit, trotz altersbedingter körperlicher […]
In den späten 1990er Jahren wurde Deutschland häufig als „kranker Mann Europas“ bezeichnet, doch längst gilt das Land wieder als „ökonomischer Superstar“. Die ZDF-Dokumentation „Neues Wirtschaftswunder“ rekonstruiert am Dienstag, 1. August 2017, 21.00 Uhr, Deutschlands Weg aus den Krisen der vergangenen Jahrzehnte. „Wer gewinnt den Aufschwung?“ fragen die Autoren Robert Wortmann und Kersten Schüßler. Der […]
Das kirchliche Leben in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich im vergangenen Jahr als weitgehend stabil erwiesen. Das belegen die statistischen Zahlen des Jahres 2016, die die EKD heute in Hannover veröffentlicht hat. Demnach gehörten zum Stichtag 31.12.2016 insgesamt 21.922.187 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an. Gegenüber dem Vorjahr ist dies […]
„Der Pflege-TÜV funktioniert nicht, denn das Pflegenotensystem verschleiert, statt aufzuklären“, sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichten Umfrage „Verbraucherorientierte Qualitätsberichterstattung in der Pflege“. Bauer fordert aussagekräftige Qualitätsinformationen, damit sich die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen verlässlich orientieren können. „Über die entscheidende Frage der Qualität in den Pflegeheimen muss nachvollziehbare Klarheit herrschen. Dies ist […]
Seit 2010 hilft die Leonhard gGmbH als gemeinnütziges Unternehmen Strafgefangenen dabei, sich auf das Berufsleben in Freiheit vorzubereiten, gegebenenfalls sogar ein eigenes Unternehmen zu gründen. Wieder Fuß fassen, nicht rückfällig werden, eine sichere Chance sehen – dafür steht Leonhard. Und sorgt damit sowohl für Einsparungen im Strafvollzug als auch für erhöhte Steuereinnahmen, denn 88 Prozent […]
Erhöhung des Mindestlohns steigert die Attraktivität dieses Berufszweigs Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Verordnung über die Erhöhung des Mindestlohns für Pflegekräfte bis Anfang 2020 in zwei Schritten auf 11,35 Euro pro Stunde im Westen und 10,85 Euro im Osten beschlossen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Peter Weiß: „Die […]