Lernen Sie Spanisch in zwei Tagen
mit Klaus Bylitza und Ernst Cramerivom 10. – 11.07.2014In zwei Tagen die vollständigen Grundlagen der spanischen Sprache erfassen und auch sprechen.
mit Klaus Bylitza und Ernst Cramerivom 10. – 11.07.2014In zwei Tagen die vollständigen Grundlagen der spanischen Sprache erfassen und auch sprechen.
Zürich, 23.06.2014 – Möchte man seine Englischkenntnisse festigen und gleichzeitig Arbeitserfahrung sammeln, bietet sich ein Auslandspraktikum an. In England hat man beispielsweise die Möglichkeit, in London oder Brighton einen Aufenthalt zu planen.
Sven Franks aus der Praxis entwickeltes Sprachtraining "Fremdsprachen lernen in 100 Stunden" erscheint erstmals in Buchform.
Kompetent, praxisnah und aktuell – In dem 3-tägigen Seminar werden die Grundlagen der Technischen Dokumentation in Theorie und Praxis behandelt. Besondere Berücksichtigung findet darin auch die Doku-Norm DIN EN IEC 82079-1.
Seit dem Sommersemester 2014 ist Walter Landgraf, Projektleitung [itl]-clips bei der itl AG, Lehrbeauftragter im Bereich videobasierte Anleitungen.
Berlin, 24. März 2014. Das internationale Übersetzungsunternehmen Skrivanek feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen und verrät, welche Kriterien für ein Unternehmen entscheidend sind, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Lernen Sie Spanisch in zwei Tagen mit Klaus Bylitza und Ernst Crameri
Am 10. Februar 2014 hat itl die einwöchige Across-Schulung erfolgreich mit dem Siegel „Across Certified“ abgeschlossen. Die Zertifizierung umfasst die Module Projektmanagement, Terminologie, Übersetzung und Systemadministration.
Am 11. März 2014 veranstaltet die itl AG von 9:30 bis 17:30 Uhr einen Workshop zum Thema Normenkonformität unter Berücksichtigung von DIN EN IEC 82079 und Maschinenrichtlinie
Am 12., 13. und 19. Februar 2014 finden in München, Stuttgart und Hamburg kostenlose itl & friends-Veranstaltungen zum Thema Übersetzungsdienstleistungen statt. Peter Kreitmeier und Beate Früh zeigen, was bei der Auswahl eines Übersetzungsdienstleisters beachtet werden muss und warum man dabei Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte.