Data Virtuality im German Accelerator-Programm

Eintritt in den U.S.-Markt für Leipziger Start-Up – Unterstützung durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Eintritt in den U.S.-Markt für Leipziger Start-Up – Unterstützung durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Rieta de Soet, Geschäftsführerin der IBS GmbH in Zug erläutert die Wichtigkeit eines stimmigen Markenkonzepts.
Große Unternehmen haben kaum Schwierigkeiten beim Kreditzugang, kleine und junge Betriebe hingegen schon. Wie die Unternehmensbefragung 2014 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ergab, melden 28 Prozent der Firmen mit weniger als einer Million Euro Umsatz Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme. Rund ein Fünftel der Unternehmen, die weniger als sechs Jahre am Markt sind, berichtet ebenfalls von Problemen. Höchste Hürde für diese Betriebe sind die "gravieren
Rieta de Soet, Geschäftsführerin der De Soet Consulting und Dr. Fabian de Soet stellen das Konzept ihres Relocation-Services vor, um ihre Kunden noch besser zu unterstützen.
Immeröfter bekommt die GMC AG mit Hauptsitz in Zug/Schweiz Anfragen von Personen, die sich mit einem Business Center selbständig machen möchten. Frau Rieta de Soet erklärt das Geschäftskonzept des Franchisesystems.
Frau Rieta de Soet, Geschäftsführerin der De Soet Consulting erläutert die Aufgaben der Kommunikationspolitik.
Rieta de Soet, Geschäftsführerin der De Soet Consulting redetüber die Möglichkeiten, die ihre Business Center den Kunden bieten.
Franchising ist ein mittlerweile sehr bewährtes Geschäftskonzept. Was genau dahinter steckt und wie sie ein erfolgreiches Business Center gründen können, erläutert Frau Rieta de Soet, Geschäftsführerin der IBS GmbH.
Das Berliner Startup Babbel, das online und mobiles Sprachenlernen für 13 Sprachen bietet, gewinnt am Mittwochabend in London die Auszeichnung "Best Education Startup" des Wettbewerbs The Europas. Neben Babbel wurden unter anderem auch Soundcloud und das berliner Startup EyeEm ausgezeichnet. The Europas zählt als wichtigster europäischer Startup-Wettbewerb.
Am Mittwochabend wurden in London bei der Verleihung des Wettbewerbs The Europas 2014 die besten europäische
Berlin, 26.05.2014 – Der Energieversorger Vattenfall bietet seinen Kunden ab sofort eine Smart Home-Lösung auf der QIVICON-Heimvernetzungsplattform der Deutschen Telekom an. Die dazugehörige Software zur intelligenten Haussteuerung stammt vom Smart Home-Spezialisten GreenPocket. Das Kölner Start-up ist damit das erste Unternehmen, das mehrere Produkte für die QIVICON-Plattform entwickelt hat.
Der neue Service Vattenfall Smart Home steuert Heizkörper, Lampen oder Elektro