urbanOS: Weltweit erstes Betriebssystem für Smart Cities

urbanOS: Weltweit erstes Betriebssystem für Smart Cities

– RWTH-Startup dataMatters stellt neuartiges System zur kommunalen "Smartisierung" für Klein-, Mittel- und Großstädte vor: mehr Bürgerservice, weniger Verwaltung, niedrigere Kosten, mehr Umwelt- und Klimaschutz
– Firmengründer Dr. Daniel Trauth: "urbanOS ist das digitale Bürgerhaus für Smart Cities und bereits bei mehreren Städten in der Erprobung"
– Weitere Informationen, Hintergründe, Anwendungsbereiche: www.urbanos.datamatters

Franchise Awards 2025: Preise gehen an ISOTEC und FSP-Gründer Eugen Johannes

Franchise Awards 2025: Preise gehen an ISOTEC und FSP-Gründer Eugen Johannes

Beim Franchise Forum am 7. Mai 2025 in Berlin wurden die Gewinner der Franchise Awards gekürt – ein Höhepunkt der deutschen Franchisewirtschaft.

ISOTEC GmbH aus Kürten (Nordrhein-Westfalen) wurde als Franchisesystem des Jahres ausgezeichnet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden an Gebäuden. ISOTEC gilt als Paradebeispiel für ein starkes, zukunftsorientiertes und krisensicheres Franchisesystem. Die Jury lobte die klar

Echter Blickkontakt in Videocalls: deutsches KI-Startup Casablanca endlich mit Enterprise-Produkt

Echter Blickkontakt in Videocalls: deutsches KI-Startup Casablanca endlich mit Enterprise-Produkt

Das deutsche Startup Casablanca.AI (http://casablanca.ai) hat mit seinem Auftritt bei "Die Höhle der Löwen" eindrucksvoll gezeigt, dass führende KI-Technologie auch aus Deutschland kommen kann. Die KI-Software des Startups aus dem Schwarzwald stellt authentischen Blickkontakt in Videocalls her. Bisher war die Anwendung in größeren Unternehmen umständlich. Das ändert sich jetzt mit dem neuen Enterprise-Produkt.

Forschungen der Yale University und de

KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

– Hiesige Start-ups sammeln im ersten Quartal 1,6 Milliarden Euro ein
– Engagement von US-Investoren geht deutlich zurück
– Zahl der Exits steigt das zweite Quartal in Folge

Deutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. "Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit sehr solide in das neue Jahr gestartet, ein eindeutiger Trend in die eine oder andere Richtung ist jedoch noch nicht erkennbar", sagte

pixx.io startet KI-Offensive und baut Vorreiterstellung im DAM Markt aus

pixx.io startet KI-Offensive und baut Vorreiterstellung im DAM Markt aus

Mühldorf am Inn, 9. April 2025 – pixx.io, Anbieter einer Digital Asset Management (DAM) Plattform, führt ab sofort neue KI-gestützte Funktionen ein, die den Arbeitsalltag von Marketing-Teams spürbar entlasten und zu deutlichen Zeit- und Kostenersparnissen führen. Die automatische Gesichtserkennung und das Smart Tagging (intelligente Verschlagwortung) ermöglichen es, Bildinhalte so schnell und einfach wie nie zuvor zu finden und zu organisieren.
Was Anwender aus dem

Europa bekommt seinen ersten digitalen Power-Hub für Frauen / Belle&Yell startet am 20. März 2025 – Wissen, Community & Empowerment auf einer Plattform

Europa bekommt seinen ersten digitalen Power-Hub für Frauen / Belle&Yell startet am 20. März 2025 – Wissen, Community & Empowerment auf einer Plattform

Frauen in Europa bekommen eine neue digitale Heimat: Belle&Yell geht an den Start – zunächst in Frankreich und Deutschland. Die Plattform, gegründet von einem internationalen Team aus fünf erfolgreichen Unternehmerinnen, will Frauen stärken und ihnen die richtigen Tools für Gesundheit, Finanzen, Karriere, Business und Lifestyle an die Hand geben.

"50 % der Menschheit ist weiblich, doch Frauen werden immer noch wie eine Minderheit behandelt. Das ist nicht mehr