Nach fast 22 Jahren und 750 Ausgaben moderiert Frank Plasberg am Montag, den 14. November (21 Uhr live im Ersten) zum letzten Mal "hart aber fair". Das Thema seiner Abschiedssendung ist "Ab in die Wüste – wer freut sich auf die WM in Katar?"
WDR-Intendant und ARD-Vorsitzender Tom Buhrow: "Für hart aber fair geht eine Ära zu Ende. Frank Plasberg hat das Format als Moderator und Miterfinder im WDR und in der ARD mehr als 20 Jahre lang entscheidend gepr&
Ebbe im Kühlschrank? Keine Lust, die Kiste Wasser in den fünften Stock zu schleppen? Hunger auf einen Snack? Lieferdienste helfen innerhalb kürzester Zeit weiter. Doch zu welchem Preis? Die Dokumentation "Am Limit – Die harte Welt der Lieferdienste" am Donnerstag, 10. November 2022, 20.15 Uhr in ZDFinfo, fragt: Wie funktioniert das System der größten Lieferanten Deutschlands? Wer profitiert von diesen Quick Commerce Marktes, bei dem es um Milliarden geht? In
Gepfefferte Energiepreise, teurere Medikamente, weniger OPs durch die Corona-Pandemie: Viele Krankenhäuser – auch in Mitteldeutschland – sind in die roten Zahlen gerutscht. Denn Kostensteigerungen können sie kaum weitergeben. Dazu fehlt Personal, müssen Stationen geschlossen werden. Stehen unsere Krankenhäuser vor dem Kollaps? Darüber diskutiert die Runde bei "Fakt ist!" aus Magdeburg am 7. November 2022. Zu sehen ist der MDR-Talk ab 20.30 Uhr im Livestream a
SUPER RTL läutet mit vielen hochkarätigen Serien-Starts die neue Season ein. So gibt es mit "Dragons – Die 9 Welten" ein Spin-off aus dem "Drachenzähmen leicht gemacht"-Universum, mit "Star Trek: Prodigy" die erste Trekkie-Serie speziell für Kinder und in der Martial-Arts-Animation "Jade Armor" dreht sich alles um eine kampfsportbegeisterte Teenagerin.
Dragons – Die 9 Welten (ab 4. November, täglich um 19:20 Uhr in deutscher Ers
Viele Menschen werden aufgrund ihrer Bildung, Herkunft, sogar aufgrund von Erkrankungen oder Hobbies in Schubladen gesteckt. Ein Weg heraus ist oft schwer. Solch einer Ausgrenzung will der Norddeutsche Rundfunk etwas entgegensetzen. Und kommt dabei im dem neuen NDR Doku-Format "Wer sind die?" mit Vielen ins Gespräch, die nicht länger abgestempelt werden wollen. Alle Folgen des Mehrteilers von NDR Niedersachsen sind vom 1. November an in der ARD Mediathek zu finden.
An deutschen Schulen fehlen so viele Lehrkräfte, dass massiver Stundenausfall droht. Quereinsteiger-Lehrer sollen die Lücken schließen. Die "37°"-Reportage "Kaltstart im Klassenzimmer – Quereinsteiger als Lehrer" begleitet am Dienstag, 25. Oktober 2022, 22.15 Uhr, Eventmanagerin Sonja, die den Kaltstart an einer Grundschule in Berlin-Lichtenberg wagt, sowie Wissenschaftler Till, der sich ohne Pädagogikkenntnisse auf Schüler einer Haupt- und Rea
Nachhaltigkeit boomt, auch in der Finanzbranche. Immer mehr Menschen wollen mit ihrem Geld nachhaltig investieren. Dabei landet das Geld oft gar nicht in grünen Zukunftsprojekten. Die ZDFzoom-Doku "Grünes Geld – Fragwürdige Geschäfte mit dem guten Gewissen" am Mittwoch, 28. September 2022, 22.45 Uhr, geht dem nach. In der ZDFmediathek ist der Film von Carolin Hentschel und Norman Laryea ab Sendedatum zwei Jahre lang verfügbar.
Wenn andere den Grill anwerfen, ihre Joggingschuhe anziehen und ihren Abend genießen, beginnt für 3,7 Millionen Menschen in Deutschland die Nachtschicht. Die "37°"-Reportage "Guten Morgen Feierabend – Leben mit der Nachtschicht " begibt sich am Dienstag, 27. September 2022, 22.15 Uhr, auf die Spuren der Nachtarbeiterinnen und Nachtarbeiter und zeigt, wie sie Berufs- und Privatleben vereinbaren, aber auch mit den gesundheitlichen Belastungen des nächtlich
Über den aktuellen Personalmangel, seine Auswirkungen und Konzepte, diese Entwicklung aufzuhalten, diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei "Fakt ist! Aus Dresden" am Montag, 19.09.2022, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek.
Supermärkte und Bäckereien verkürzen ihre Öffnungszeiten, weil das Personal fehlt. Busse fallen aus, weil es nicht genügend Fahrer gibt. Bäde
In der aktuellen Krise müssen immer mehr Menschen sparen. Extremsparer wissen, wie das geht: Sie kennen alle Preise im Supermarkt auswendig, jagen Schnäppchen mit Rabattcoupons, leben auf kleinstem Raum, um Miete zu sparen. Die "37°"-Reportage "Extremsparer – Jeder Cent zählt" begleitet am Dienstag, 13. September 2022, 22.15 Uhr, Menschen in ihrem Alltag, die mit wenig Geld leben. Der Film von Daniel Hartung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediath