Berlin, 13.05.2015: Die Entscheidung darüber, in welches Objekt zu welchem Zeitpunkt wie investiert wird, klingt einfach, ist aber keineswegs trivial! Die Eigenschaften eines Immobilienportfolios transparent und vergleichbar zu machen, um diese unter Rendite-/Risiko-Gesichtspunkten zu optimieren, stellt eine dauerhafte Herausforderung dar. Wie dies gelingt und welche Ansätze und Schwerpunkte Wohnungsunternehmen setzen, zeigt die Tagung „Portfoliomanagement WOHNEN“ der BBA – Akademie de
Auch wenn Schüler kein Abitur von 1,3 oder besser haben, besteht die Möglichkeit ab Herbst 2015 bereits Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin studieren. Unser Auslands-Agenturpartner MediStart bietet die Möglichkeit, an Top- Universitäten in der EU das Studium in englischer und deutscher Sprache sofort zu beginnen.
Was haben klare Ziele, gutes Zeitmanagement, gesunde Ernährung und Charisma gemeinsam? Sie gehören zu sechs Modulen, die im brandneuen Seminar "Karrierebereit" für Schüler in Hannover gelehrt werden.
Schwitzen kann man in der Sonne, im Fitnessstudio oder im Karriere Bootcamp für Schulabgänger im Juni, Juli und August in Hannover. Dort werden die Teilnehmer für Ihren Karrierestart gestählt.
Jeder weiß, dass der Erfolg nicht einfach so vor der Tür steht. Ein Seminar für Schüler, Abiturienten, Studenten und Absolventen zeigt, wie es doch gehen kann.
Berlin, 29.04.2015: Ob es nun die Solar- oder die Heizungsanlage ist: Die Frage nach der Modernisierung im Bestand ist allgegenwärtig. Dabei wird vermehrt der Einsatz von zukunftsfähiger Gebäudetechnik erforderlich. Diese Technologien müssen zum einen finanziert und zum anderen den vorgegebenen rechtlichen und ökologischen Rahmenbedingungen entsprechen. Diese und weiterführende Fragestellungen beleuchtet der Intensivlehrgang „Technik in der wohnungswirtschaftlichen
Berufliche Qualifizierung von Arbeitgebern gerne gesehen. / Finanzielle Fördermöglichkeiten erleichtern Einstieg in die Qualifizierung. / Berufsbegleitendes Studium als intelligente Qualifizierung bei IQ Technikum in Hamburg. / Diskussionen und interaktive Lernplattform statt Frontalunterricht für angehende Staatlich geprüfte Techniker. / Erfahrene Trainer aus der Branche vermitteln Praxiswissen und Theorie. / Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Studium zum Staatlich