Der TÜV NORD Konzern präsentiert sich ab sofort
mit einer neuen Dachmarke. Mit dem Markenlaunch positioniert er sich
als internationaler und innovativer Partner für technische
Dienstleistungen.
"Unser Unternehmen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen.
Wir haben die Eine-Milliarde-Euro-Schallmauer beim Umsatz
durchbrochen. Unsere Mitarbeiter sind auf allen Kontinenten präsent
und entwickeln Dienstleistungen über die traditionellen TÜV-Aufgaben
An der Intersolar 2013 präsentiert
HUBER+SUHNER zwei intelligente Solardosen auf Basis seines modularen
Anschlusssystems. Die RADOX® SolarBox HM-Blue-Safety mit integriertem
Sicherheitsschalter sowie die RADOX® SolarBox HM-Blue-AC mit
Modulwechselrichter ergänzen bald das Produktsortiment von
HUBER+SUHNER.
Bereits an der letzten Intersolar präsentierte HUBER+SUHNER das
Konzept eines modularen Anschlusssystems. Es bietet für
Modulhersteller und Installateure e
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Utl.: Prognose für 2013 sieht Wachstum bei Umsatz und Marge vor
Geschäftsberichte/Gewinnprognose
Dortmund (euro adhoc) – Mit dem heute per Geschäftsbericht
veröffentlichten Konzernabschluss hat
2 000 Schülerinnen und Schüler erleben am 10. April Technik live
– Bildungsministerin Prof. Wanka übernimmt Schirmherrschaft
– TectoYou-Sonderticket zum Festival of Technology am Messe-Freitag
TectoYou ist bereits jetzt, zwei Wochen vor der HANNOVER MESSE
2013, das Highlight für Schulklassen. Der Messe-Mittwoch ist komplett
ausgebucht. Die Nachwuchsinitiative der Deutschen Messe begeistert
Jugendliche auf der HANNOVER MESSE (8. bis 12. April) für technische
Be
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Unternehmensanleihe
Kahl am Main (euro adhoc) – Presseinformation
SINGULUS TECHNOLOGIES verlängert Rückkaufprogramm für
Unternehmensanleihe
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis
Kahl am Main (euro adhoc) – Presseinformation
SINGULUS TECHNOLOGIES intensiviert in den Jahren 2013/2014 den Ausbau
der bestehenden Geschäftsfelder und die Expansion in neue
Arbeitsgebiete
Heiko Burkardsmaier (41) übernimmt ab April 2013 bei der
Mackevision Medien Design GmbH in Stuttgart den Bereich Visual
Effects (VFX). Darüber hinaus wird er das Unternehmen in juristischen
Belangen betreuen.
Heiko Burkardsmaier kommt vom international ausgezeichneten
VFX-Spezialisten Pixomondo und verfügt über langjährige Expertise im
Bereich Visual Effects, ebenso wie in Rechtsangelegenheiten. So wurde
er für seine Beteiligung an der Fantasy-Fernsehser
Wichtige Neuheiten werden zuerst in Hannover gezeigt und erobern
von dort die Weltmärkte, lauten die Ambitionen der LIGNA, der
wichtigsten Branchentreffpunkt der Forst und Holz be- und
verarbeitenden Industrie. Im Vorfeld der Messe zeichnet sich ab, dass
die ehrgeizigen Ziele nicht zu hoch gesteckt sind: Rund 1 700
Aussteller werden den erwarteten 90 000 Fachbesuchern vom 6. bis 10.
Mai faszinierende Neuentwicklungen aus rund 50 Ländern mitbringen. Zu
dieser einzigartigen Inno
Als eines der ersten Unternehmen startet die
Dresdner SOLARWATT GmbH in der Strukturkrise der deutschen
Solarwirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durch: Mit einer
neuen Generation von extrem langlebigen und leichten
Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und
Gewerbe.
Bereits 1998 fertigte SOLARWATT als erstes Unternehmen der Branche
Glas-Glas-Module. Nun zeigt sich das Unternehmen erneut als Vorreiter
und stellt das gesamte Produkt-Portfolio
Um das Thema "Big Data" dreht sich alles beim
diesjährigen McKinsey Technology Lab. Vom 4. bis 7. Juli lädt das
Business Technology Office (BTO) der Unternehmensberatung Studierende
mit besonderem Interesse an Technologietrends zum Workshop nach
Bologna ein. Dort diskutieren und erarbeiten sie mit hochrangigen
Experten spannende Szenarien zum Einsatz großer Datenmengen. Der
Workshop richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden
und Young Professionals