Jetzt bewerben: ROBOTIK-AWARD 2011 / Robotation Academy lobt Wettbewerb für Robotiklösungen aus Preisverleihung auf der HANNOVER MESSE 2011

Ob in der industriellen Produktion, Pharmabranche
oder Solartechnologie – die robotergestützte Automation ist heute aus
der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Für robotergestützte Lösungen
in der Produktion sprechen Kosteneffizienz, Flexibilität und geringe
Wartungskosten. Deutschland ist in diesem Bereich marktführend und
setzt Maßstäbe, die weltweit Anerkennung finden. Die Robotation
Academy in Hannover lobt deshalb anlässlich der HANNOVER MESS

HELIOVIS AG: Erste Finanzierungsrunde mit EUR 545.000,- von privaten
Investoren abgeschlossen

Das Wiener Startup Unternehmen HELIOVIS AG, Begründer
einer neuen Solartechnologie, meldete heute den erfolgreichen
Abschluss seiner Serie A Finanzierungsrunde. Private Investoren aus
Saudi Arabien, der Schweiz und Österreich investierten 545.000,- Euro
für die Entwicklung der nächsten Prototypen-Generation von
HELIOtubes, einer von HELIOVIS patentierten Technologie zur
Konzentration von Sonnenstrahlung.

Diese Finanzierungsrunde stellt den erfolgreichen Abschluss der
Gr&u

„Futura 2010“ in Salzburg: – BILD

Eine der
innovationsfreudigsten Branchen präsentiert in Salzburg die
brandneuesten Trends aus Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik
und Telekommunikation

SALZBURG (14. September 2010). – Die 12. Fachmesse für
Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik und Telekommunikation ist
die Österreichpremiere für die neuesten Produkte und Trends der
gesamten Branche. Die "Futura 2010" findet von Donnerstag, den 16.
bis Sonntag, den 19. September 2010, im Messezentrum S

SOLARWATT startet neue Fertigung und verdoppelt Kapazität

Sperrfrist: 13.09.2010 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

* Investitionen über 35 Millionen Euro – Kapazitätssteigerung auf
bis zu 400 MWp
* 140 neue Arbeitsplätze entstehen am Standort Dresden
* Weltweit modernste Solarmodulfertigung mit 29 Industrierobotern
und größtem Laminator

Die SOLARWATT AG, Dresden, nahm heute eine neue Fertigungslinie
f&

Flussturbinen gehen ans Netz

So lässt sich Wasserenergie auch ohne
Staudämme nutzen: Bei St. Goar am Rhein hat das Frankenthaler
Unternehmen KSB AG heute zwei Flussturbinen in Betrieb genommen. Sie
wandeln die Kraft des Rheinstroms in elektrische Energie um und
speisen sie in das Stromnetz ein. Dazu muss kein Wasser angestaut
oder umgeleitet werden.

Nach einem erfolgreichen Betrieb der beiden Prototypen, die
stromabwärts hinter St. Goar verankert sind, will KSB die
neuentwickelten Stromerzeuger kom

WDR-Sendung „markt“: Neuntklässler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis – Schüler-Test im Auftrag des WDR entlarvt weitere Sicherheitslücke

Nachdem der Chaos-Computer-Club unlängst
Sicherheitslücken bei Internetgeschäften mit dem neuen
Personalausweis aufgedeckt hatte, haben jetzt Gymnasiasten im
Physikunterricht das Sicherheitssystem, das die personenbezogenen
Daten speichert, ausgehebelt. Darüber berichtet heute abend das
WDR-Wirtschaftsmagazin "markt" (21 Uhr, WDR Fernsehen). Die
Neuntklässler deaktivierten den Chip, der in jedem neuen Ausweis
steckt. Er speichert biometrische Information

Schwäbisch Hall vergibt SEO-Etat an SUMO / Neuer Kunde aus dem in Suchmaschinen umkämpften Finanzbereich

Mit einem umfassenden Angebot haben die
SEO-Spezialisten von SUMO ( http://www.sumo.de ) bei Schwäbisch Hall
gepunktet: Die Kölner Agentur hat den Auftrag erhalten, die
Bausparkasse ( http://www.schwaebisch-hall.de ) ab sofort bei der
Suchmaschinenoptimierung zu unterstützen.

Kern der Leistungen von SUMO ist die Entwicklung einer
nachhaltigen SEO-Strategie für das Unternehmen. In einem gemeinsamen
Workshop haben die Partner bereits einen konkreten Maßnahmenpla

TÜV SÜD AG erweitert Vorstand: Dirk Eilers und Karsten Xander berufen

Dem Wachstum und der Internationalisierung
Rechnung tragen: Die TÜV SÜD AG ordnet den Vorstand neu und hat jetzt
zwei weitere Vorstandsmitglieder berufen. Ab dem 1. Oktober 2010
gehören dem Führungsgremium des Unternehmens auch die beiden neuen
Vorstände Dirk Eilers und Karsten Xander an. Sie ergänzen damit das
Vorstandsteam, das bislang aus dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Axel
Stepken, dem Finanzvorstand Dr. Peter Klein und dem bereits zum 1.
August 2010 neu be

Biometrie: Experte warnt vor allzu optimistischen Wachstumshoffnungen (mit Bild)

Biometrie: Experte warnt vor allzu optimistischen Wachstumshoffnungen (mit Bild)

Biometrische Systeme werden weltweit verstärkt zur Grenz-,
Zutritts- und Zugangskontrolle eingesetzt. Seit Jahren wird der Boom
dieser Technologie angekündigt. Die Abteilung "Identifikation und
Biometrie" des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Einrichtung für
angewandtes Visual Computing, beobachtet die Marktentwicklung und
warnt vor zu hohen Erwartungen.

Der Biometrie-Markt in Europa, Nahost und Afrika legt seit 2004
ständig zu. Nach einer Pro

ARD-Sendung MONITOR: Bundesregierung will Sicherheitsstandards für Atomkraftwerke senken – Interne Regierungspapiere wollen auch Klagerecht für Bürger einschränken

Die Bundesregierung plant – entgegen bisheriger
Ankündigungen – eine deutliche Absenkung des Schutzniveaus für
Atomkraftwerke. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR in seiner
heutigen Ausgabe (21.45 Uhr im Ersten). Dem Magazin liegen interne
Regierungsdokumente vor, in denen die Verpflichtung der AKW-Betreiber
zur Nachrüstung, insbesondere auch der sogenannten Altreaktoren,
weitgehend abgeschafft werden soll. Hierfür soll auch das Atomgesetz
geändert werde