Weltweit führender Hersteller für die Luftfahrt-Industrie stellt sich mit Rekord-Investitionsprogramm für den "Restart" aus der globalen Covid-Krise auf
MONTANA AEROSPACE, eine Division der MONTANA TECH COMPONENTS Industriegruppe des österreichischen Unternehmers Michael Tojner, schließt das schwierige Jahr 2020 mit wichtigen Weichenstellungen ab. "Die Weltwirtschaft und insbesondere der Luftfahrt-Sektor wurden von der Covid-Pandemie schwer getroffen. Au
Das B2B-Software Unternehmen Idera, Inc. mit Sitz in Houston, Texas erweitert sein Portfolio an Entwickler-Tools (Developer Tools) mit der 100% Übernahme von apilayer (apilayer Data Products GmbH), einem von den Brüdern Paul Zehetmayr und Julian Zehetmayr im Jahr 2015 in Wien gegründeten Technologieunternehmen mit Fokus auf APIs ("Application Programming Interfaces"), das weltweit rund eine Million Kunden zählt.
Schindler IT implementiert KI Daten Klassifikation für NHS Borders (Gesundheitsbehörde in Schottland) und gewinnt Constantinus Award und Innovationspreis.
databee ist ein Datenanalyseservice, welches mittels KI Dokumente klassifiziert. Das Projekt für NHS Borders, der UK Gesundheitsbehörde im Süden von Schottland, wurde Anfang 2020 mit databee umgesetzt. Dabei wurde 15 TB Daten in mehr als 15 Millionen Dateien analysiert.
Die Corona-Krise und der Fachkräftemangel bringen Deutschlands Unternehmen zum Umdenken in der Mitarbeiterpolitik. Interne Kommunikation wird zum Kernthema und Mitarbeiter-Apps spielen dabei eine immer größere Rolle.
Digitale Infrastruktur, die es Organisationen erlaubt zu funktionieren, ohne dass Menschen physisch zusammenkommen, wurde für Unternehmen in den letzten Monaten vielfach zur Überlebensfrage. Die Corona-Krise hat eine noch nie dagewesene, erzwungene Digital
Gut geschmiert und dennoch hoher Verschleiß! Egal ob es sich um Gleitbahnen, Gelenke, Ketten o.ä. handelt – dieses Phänomen scheint allgegenwärtig und unbezwingbar zu sein!
Die Unternehmer Josef Katzgraber und Paul Pöltner launchen gemeinsam mit Investor Günter Kerbler ersten Hub für Organic Venture Building im HoHo Wien am Standort Seestadt Aspern. Wie lässt sich das Innovationspotential österreichischer Tech-Unternehmen freisetzen? Welche Finanzierungsformen ermöglichen organisches Unternehmenswachstum? Und wie entwickeln Gründer eine tragfähige Unternehmenskultur sowie ihre eigenen professionellen Kompetenzen? Die Antworten liefert ab […]
Die gemeinsam von der BITMARCK-Unternehmensgruppe sowie RISE entwickelte ePA wurde zum Jahreswechsel erfolgreich den angeschlossenen Krankenkassen zur Verfügung gestellt. Die gemeinsam von der BITMARCK-Unternehmensgruppe sowie dem Softwarehaus RISE entwickelte elektronische Patientenakte (ePA) wurde zum Jahreswechsel erfolgreich den insgesamt 87 angeschlossenen gesetzlichen Krankenkassen zur Verfügung gestellt. Die Versicherten können sich die ePAs ihrer Krankenkassen ab sofort […]
Das neue tribologische Verfahren innotech tricomplex-Technology? ist speziell auf die Anforderungen der Instandhaltung 4.0 und Fokus Zukunft ausgerichtet. Ausgehend von dem klaren Grundsatz: „Jeder optimalen Schmierung geht eine zuverlässige Reinigung voraus“, werden hierbei spezielle Reinigungs-, Schmierungs- und Korrosionsschutzkomponenten – je nach Schmieraufgabe – aufeinander abgestimmt. Der Schmiervorgang ist in einem Arbeitsschritt erledigt und wird auch […]
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen ARD-DeutschlandTrend Extra: Rund zwei Drittel befürwortet aktuelle Corona-Maßnahmen Seit gestern gelten bundesweit wieder strengere Corona-Maßnahmen. Darauf hatten sich Bund und Länder verständigt. Diese aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden weiterhin mehrheitlich Zustimmung. Das hat eine repräsentative Umfrage […]
Douglas, Europas führende Premium-Beauty-Plattform, setzt mit Scan & Go von shopreme im ersten Innovation-Flagship-Store in München auf die neueste Bezahlmöglichkeit. Mit shopreme scannt der Kunde seinen Einkauf mit seinem Smartphone selbst und bezahlt direkt in der App, ohne sich bei der Kasse anstellen zu müssen. Erstmals kommt dabei eine Web App zum Einsatz, die einfach im Webbrowser des Smartphones läuft – die Kund*in muss dafür keine App downloaden und inst