Das Deep Tech Startup für Biodiversitätsmonitoring Hula Earth und das Green Tech Unternehmen Planted schließen sich zusammen und bringen erstmals deutsche Biodiversitätszertifikate auf den Markt. Damit legen sie den Grundstein für messbare Biodiversitätsförderung und ESG Transformation. Das schafft realen Mehrwert für Unternehmen und Natur. So können die Finanzierungen von Biodiversitätszertifikaten nicht nur von Unternehmen in ihrer CSRD gutges
Eine bahnbrechendes, KI-gestütztes Tool, die die medizinische Weiterbildung revolutioniert und neu definiert.
Der AI SonoAssistant, ausgestattet mit fortschrittlichen Technologien für maschinelles Lernen und Large Language Models, bietet nahtlosen Zugriff auf ein umfassendes Angebot an Bildungsinhalten. Seine interaktive Chatbot-Schnittstelle ermöglicht eine dynamische Interaktion und bietet Benutzern ein umfassendes Multimedia-Lernerlebnis.
– EUR 74,5 Mio. Auftragswert
– Kapsch TrafficCom liefert als Generalunternehmer hochmodernes Fahrzeug-Erfassungssystem für die LSVA III (Leistungsabhängige-Schwerverkehrsabgabe)
– Kapsch TrafficCom übernimmt technischen Betrieb für zumindest 8 Jahre
Kapsch TrafficCom wurde vom Schweizerischen Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) beauftragt, für die LSVA III das Erfassungssystem Straße (ESTR) zu liefern und bis zumindest Ende 2032 technisch zu betrei
Eine robuste fungiert als Rückgrat dieser digitalen Revolution und ist Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Implementierung digitaler Strategien im Bildungswesen.
Auf der internationalen ARAG Access to Justice Conference am 19. April 2024 in Amsterdam kamen internationale Persönlichkeiten aus den Bereichen Technologie und internationales Recht zu Wort. Gemeinsam mit über 200 Führungskräften der Wirtschaft aus 19 Ländern beschäftigten sie sich intensiv mit dem zentralen Thema, wie man einen allgemeinen Zugang zum Recht schaffen kann. Zu den Rednern gehörten der Zukunftsforscher Gerd Leonhard, Zack Kass, ehemals OpenAI, Mu
14 neue Augmented Reality Arbeiten lassen Straßenschilder in der Innenstadt lebendig werden und begeben sich auf Spurensuche in der Geschichte: Was hat es mit der Skulptur "Mann mit Pferd" am Hohen Ufer auf sich? Warum gab es fast 30 Jahre lang das "große Loch" in Hannover? Und welche Verbindung hatte die Große Packhofstraße früher zu Wölfen?
Augmented Straßenschilder startete 2023 als weltweit einmaliges Pilotprojekt und wurde nun in
In diesem von bedeutenden politischen Wahlen geprägten Jahr spielen Cybersicherheit und der Kampf gegen Desinformation eine besondere Rolle. Wie schützen wir uns vor diesem Hintergrund gegen Cyberangriffe aus dem Ausland? Darum geht es auf der 10. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Am 19. und 20. Juni diskutieren die Spitzen der wichtigsten deutschen Sicherheitsbehörden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtsc
– Neue Rekordwerte: Neugeschäftsvolumen wuchs 2023 um 9,9 Prozent auf 2,45 Milliarden Euro, und Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 20,8 Prozent auf 164,25 Millionen Euro
– Erfolgreiche internationale Skalierung des technology2use-Angebots treibt profitables Wachstum der CHG-MERIDIAN-Gruppe
– Zunehmende Nachhaltigkeits-Regulatorik wird für weiteren Rückenwind bei Nachfrage nach IT-Nutzungsmodellen auf Basis der Kreislaufwirtschaft sorgen
EIZO, einer der weltweit führenden Hersteller von High-End-Monitoren, hat sich für das Product Lifecycle Management (PLM) von Aras entschieden, um die Bereiche Entwicklung und Fertigung über einen Digital Thread miteinander zu verbinden. Der Einsatz des Aras Innovators ermöglicht schlankere, kosteneffizientere und anpassungsfähigere Prozesse. EIZO ist damit in der Lage, Monitore und Displays sowie deren digitale Assets über den gesamten Produktlebenszyklus zu verfol
Die aktuellen Pläne der DAX-Konzerne, erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung zu investieren, markieren eine erfreuliche Wende. Nach Jahren der Kostensenkung wird nun wieder verstärkt in die Zukunft investiert. Doch auch wenn die Statistiken das Ausmaß dieser Investitionen bei börsennotierten Unternehmen verdeutlichen, sollten kleine und mittelständische Technologie- und Industrieunternehmen in Deutschland nicht übersehen werden, wie Grigori Bokeria, Partner