IT-Anbieter fordern Retail-Banken heraus

– Neue Anbieter aus der Telekommunikations- und IT-Branche drängen
in den Markt für Finanzdienstleistungen ein

– Schlichte und kostengünstige Online-Vertriebskanäle: deutlicher
Wettbewerbsvorteil der neuen Anbieter gegenüber den traditionellen
Banken

– Kreditinstituten droht die Gefahr, das Know-how über die
Kundentransaktionen und die Bedürfnisse ihrer Kundschaft zu verlieren

IT- und Telekommunikationsunternehmen drängen zunehmend in die
Fin

Niedersachsen unterstützt Selbermach-Bewegung / Wirtschaftsminister Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft für die Maker Faire 2015

Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, unterstützt als Schirmherr die Maker
Faire Hannover. "Die niedersächsische Landesregierung setzt auf
kreative Ideen und begrüßt die zukunftsträchtige Selbermach-Bewegung
sehr", sagt Olaf Lies. Zudem komme der Maker-Bewegung angesichts des
sich abzeichnenden Fachkräftemangels in den klassischen
Tüftler-Berufen, eine hohe Bedeutung zu. Die Maker Faire Hannover
fi

Kaufberatung und Umzugshilfe: c–t special Mac im Handel / Der Mac ist der bessere PC

Wer das iPhone oder iPad kennt, hat sicher auch
schon mal über die Anschaffung eines Desktop-Computers oder Notebooks
von Apple nachgedacht. Welches Modell sich für wen eignet und wie man
Programme und Daten von Windows umzieht, steht im c–t special Mac.

Macs sind zwar etwas teurer als PCs, haben aber viele Vorteile:
Hard- und Software stammen aus einer Hand und sind perfekt
aufeinander abgestimmt. Programme lassen sich leichter bedienen und
schneller erlernen. Apple sichert d

Twilio bringt Cloud-Kommunikation nach Deutschland (FOTO)

Twilio bringt Cloud-Kommunikation nach Deutschland (FOTO)

Twilio startet in Deutschland mit lokalen Telefonnummern und
unterstützt deutschsprachige Applikationen, DriveNow setzt für
Kundendialog auf Twilio

Twilio startet heute in Deutschland mit lokalen Telefonnummern,
Unterstützung für deutschsprachige Applikationen und Funktionen, die
allen gesetzlichen Vorschriften genügen – der in München ansässige
Carsharing-Anbieter DriveNow setzt für den Kundendialog über seine
App auf Twilio.

Das neue PrivatOS von Blackphone erhöht bei gleichzeitigem Zugang zu Apps den Schutz der Privatsphäre von Nutzern

Blackphone kündigt die baldige
Verfügbarkeit des bisher wichtigsten Updates seines maßgeschneiderten
Betriebssystems, PrivatOS, an. Die neue Version von PrivatOS wird
Anfang 2015 verfügbar sein und schließt Spaces ein, die dem Nutzer
die einmalige Möglichkeit bieten, auf nur einem Gerät in sich
geschlossene "Spaces" für Apps, Daten und Konten einzurichten.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140115/PH46617LOGO
[http://photos.prn

IT-Trends-Studie: Budget-Prognosen für 2015 sind vorsichtig optimistisch

Im kommenden Jahr steigen die IT-Budgets in einem
Drittel (33,6 Prozent) der Unternehmen an. Das ist zwar ein leichter
Rückgang gegenüber dem Vorjahr (39 Prozent), der Anteil der CIOs, der
von Kürzungen betroffen ist, bleibt mit rund 19 Prozent aber fast
unverändert (Vorjahr 21 Prozent). Damit sind die Budget-Aussichten
für 2015 etwas weniger optimistisch als für das laufende Jahr. Für
2016 und 2017 rechnen mit 43 Prozent aber wieder deutlich mehr CIOs
mi

Markt für IKT-Gründungen in Deutschland bleibt dynamisch

Das Marktumfeld für technologieorientierte Unternehmensgründungen
ist dank Digitaler Agenda und neuer Hightech-Strategie
vielversprechend. Was Start-ups in den Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) jedoch fehlt, ist neben attraktiven
Finanzierungsmöglichkeiten die Vernetzung mit etablierten
Unternehmen. 82 Prozent der Befragten erwarten für die kommenden
zwölf Monate dennoch eine positive Auftragsentwicklung. Das sind
Ergebnisse der Kurzstudie &qu

Die Zukunft ist mobile / Der Mobile Media Day zeigt, wie das Internet für unterwegs die Mediennutzung verändert

Das Prinzip "mobile first" setzt sich immer
stärker durch, wie gestern der zweite Mobile Media Day in Würzburg
zeigte. Die Veranstaltung mit rund 350 Fachbesuchern und Studierenden
thematisierte die Zukunft der mobilen Internetnutzung, zeigte Trends
auf und stellte Anwendungen vor. Neben dem Hauptprogramm auf der
Bühne bot die begleitende Ausstellung mit der Startup City einen
Einblick in die engagierte Würzburger Gründerszene.

"Das mobile Interne

„Women in Media Award 2015“: Axel Springer sucht Nachwuchstalente für die Zukunft von Journalismus, Medien und Technik

Axel Springer startet die dritte Runde des "Women
in Media Award", bei dem medien- und technikbegeisterte Frauen für
ihre kreativen Medienideen ausgezeichnet werden. Der Preis richtet
sich unabhängig vom Alter an weibliche Nachwuchstalente und steht in
diesem Jahr unter dem Motto: "Vom Campus in die Chefetage: Es ist
egal, wo du herkommst. Wenn du weißt, wo du hin willst!"

Bewerbungen sind mit einem Kurzvideo oder einer Ideenskizze zur
Zukunft von Jo

Sigmar Gabrielübernimmt Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie,
Sigmar Gabriel, übernimmt die Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11,
Europas führende Plattform für das Ökosystem Start-ups und
Softwareentwickler. Bundesminister Gabriel unterstreicht damit sein
Engagement für die Förderung junger, innovativer Start-ups,
insbesondere im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologien. Zudem haben sich die Gründerin Catharina
van Delden und der Start-up Mana