Kurz vor dem geplanten Börsengang hat das soziale Netzwerk Facebook seine Aktien deutlich verteuert. Nach übereinstimmenden US-Medienberichten sei die Preisspanne pro Aktie von 28 bis 35 Dollar auf 34 bis 38 Dollar erhöht worden. Als Grund wurde die hohe Nachfrage nach den Facebook-Aktien genannt. Damit könnte das soziale Netzwerk mit einem Gesamtwert von 93 bis 104 Milliarden Dollar an die Börse gehen. Die erwarteten Einnahmen der Aktienplatzierung würden um eine M
14. Mai 2012 – Der Elektronikkonzern Siemens
arbeitet nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 6/2012, EVT 16. Mai) an einem Plan B für den Börsengang der
Tochtergesellschaft Osram. Angesichts der labilen Verfassung der
Finanzmärkte erwägt die Unternehmensführung, den Leuchtenhersteller
über einen Spin-off an den Aktienmarkt bringen. Die Siemens-Aktionäre
erhielten in diesem Fall Osram-Aktien als Sachdividende gratis in ihr
Depot geb
Fast ein Viertel aller Studenten würde sich bei
Google bewerben / Microsoft als größter Gewinner auf Platz 2 / IBM
büßt am stärksten ein / IT-ferne Branchen werden für IT-Absolventen
immer attraktiver / Forschung vor allem für "High Potentials"
interessant / Deutscher IT-Nachwuchs blickt überaus optimistisch in
die berufliche Zukunft / Insgesamt 7.022 Online-Fragebögen
ausgewertet
Yahoo-Chef Scott Thompson hat nach nur vier Monaten im Amt seinen Rücktritt erklärt. Das teilte das Internetunternehmen am Sonntag (Ortszeit) in New York mit. Zum Interimschef wurde der Leiter des globalen Mediengeschäfts, Ross Levinsohn, ernannt. Thompson hatte in seinem Lebenslauf einen Bachelor-Abschluss in Computerwissenschaften aufgeführt, den er in Wirklichkeit nicht besaß und war daher massiv in die Kritik geraten. Der 54-Jährige hatte den Chefposten bei Yah
Yahoo-Chef Scott Thompson steht angesichts eines gefälschten Lebenslaufs offenbar vor seinem Rücktritt. Das berichten mehrere US-Medien übereinstimmend. Eine offizielle Bestätigung von Seiten des Unternehmens gibt es derzeit jedoch noch nicht. Sollte es allerdings zu einem Rücktritt kommen, wären die Karriere des 54-Jährigen bereits nach einem knappen halben Jahr beendet. Thompson hatte den Posten erst im Januar erhalten und trat damit die Nachfolge von Carol B
Die neue Personalchefin der Deutschen Telekom, Marion Schick, will ältere Beschäftigte stärker fördern als bisher. "Die wichtige Frage ist, wie wir langjährige Beschäftigte weiterqualifizieren, sodass sie in den innovativen Bereichen, in denen wir Bedarf haben, arbeiten können", sagte Schick der "Süddeutschen Zeitung". "Hier sehe ich auch keine Altersgrenze. Ich zucke immer zusammen, wenn es heißt, Ältere ab 55 müss
Die Ergebnisse der Steuerschätzung von heute
zeigen, dass sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin gut
entwickeln. Es ist zwar erfreulich, dass wir mit Steuermehreinnahmen
rechnen können, zur Euphorie besteht jedoch kein Anlass. Denn die
erwarteten Mehreinnahmen gleichen die dynamisch ansteigenden Ausgaben
nicht annähernd aus, sagte der Hauptgeschäftsführer des DStGB, Dr.
Gerd Landsberg, heute in Berlin.
Wie kein anderes Smartphone-Betriebssystem lässt
Android sich auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Von den
Startbildschirmen über Widget-Sammlungen bis hin zu Eingriffen ins
Betriebssystem – Schritt für Schritt erklärt der jetzt erschienene
Ratgeber "Android – Tipps, Tricks, Apps & Hacks" Anfängern und
Fortgeschrittenen, wie man sein Smartphone maßschneidert.
Einsteigern bietet der neue Ratgeber zahlreiche Tipps, wie sie ihr
Smartphone
Der FDP-Politiker Hartfrid Wolff hat die EU hinsichtlich der weiterhin unklaren Änderung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung kritisiert. "Die EU-Kommission muss sich endlich erklären, wann und wie sie die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ändern will", forderte Wolff am Mittwoch in Berlin. Es sei bizarr, dass die EU-Kommission von Deutschland die Umsetzung einer Richtlinie verlange, "die sie selbst seit langem zu ändern angekündigt hat und zude