Verbraucherschutzministerin Aigner verlangt Gesetz gegen Facebook-Praktiken

Die Verbraucherministerin Ilse Aigner hat ein europaweites Gesetz gegen die umstrittenen Facebook-Praktiken gefordert. Der "Rheinischen Post" sagte sie, die Nutzer sozialer Netzwerke müssten mehr abgesichert werden. "Das Recht der Nutzer, selbst ins Internet gestellte Informationen endgültig wieder zu löschen, muss unmissverständlich im Gesetz verankert werden", betonte Aigner. Ausschlag zu der Diskussion gaben jüngste Berichte über erneute Daten

Spekulationen um Produktionseinstellung von Blackberry Playbook

Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) soll laut einem US-Beratungsunternehmen erwägen, die Produktion seines Tablet-PCs Playbook einzustellen. Die Spekulationen kamen auf, nachdem die US-Elektronikkette Best Buy den Preis des Gerätes um 200 Dollar gesenkt hatte. Das kanadische Unternehmen dementierte die Gerüchte jedoch. "RIM bleibt dem Tablet-Markt und der Zukunft von QNX verpflichtet", sagte ein Sprecher des Unternehmens. QNX ist das Betriebssystem des Mini-Co

NetMotion Wireless und Suncor Energy präsentieren mobile Innovationen beim World Refining Technology Summit

Suncor Engery verbreitet bewährte Praktiken zur Optimierung
der Investition in Wireless-Data-Networking

NetMotion Wireless [http://www.netmotionwireless.com ], ein
führender Anbieter von Software zur mobilen Produktivität und zum
mobilen Management, gab heute seine Teilnehme beim World Refining
Technology Summit vom 28.-29. September 2011 bekannt. Suncor Energy
Inc. wird Mobility XE
[http://www.netmotionwireless.com/products/default.aspx?XE ]

SAS ehrt Business Analytics Performer 2011 / Allianz, Deutsche Telekom, Grünenthal und Statistisches Bundesamt auf dem SAS Forum in Mannheim ausgezeichnet

Die Allianz, die Deutsche Telekom, das
Pharmaunternehmen Grünenthal und das Statistische Bundesamt sind die
–SAS Business Analytics Performer 2011–. Ein Preis, mit dem die vier
Unternehmen in Mannheim am Abend des 27. September für besonders
innovative und effiziente IT-Projekte geehrten wurden. SAS, einer der
weltgrößten Softwarehersteller, verleiht diese Auszeichnung jährlich
im Rahmen des SAS Forum Deutschland, der größten europäischen
Konferen

Deutschlands Mittelstand braucht 50 Milliarden Euro zur Wachstumsfinanzierung bis 2013: Studie zeigt einen großen Anteil ungenutzter Liquiditätsreserven in Unternehmen

28. September 2011 – Deutschlands Mittelstand
benötigt allein zur Finanzierung des prognostizierten Wachstum bis
2013 rund 50 Milliarden Euro an zusätzlicher Liquidität. Dies zeigt
eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und
Creditreform, aus der das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
10/2011, EVT 29. September) exklusiv zitiert. Da dieses Geld
angesichts der Finanzkrise nur schwer und deutlich teurer am Markt zu
beschaffen sein wird, gilt es, Liqu

LTE ist laut GSA zukunftsweisend für Telekommunikationsbranche

Das starke weltweite Interesse und der Umfang der Investitionen
in LTE belegen nach Auffassung von Alan Hadden, President der GSA
(Global Mobile Suppliers Association), dass der neue
Mobilfunkstandard die wichtigste Zukunftsentwicklung der
Telekommunikationsbranche darstellt.

Hadden erläuterte in einem kürzlich mit Telecoms IQ geführten
Interview [http://www.ltedeploymentstrategies.com/redForms.aspx?id=5
48754&sform_id=586050&utm_source=PRNewswire_PR&utm_mediu

Die neue GPS Uhr Keruve als Hilfe bei der Pflege von Deutschen mit Alzheimer

– Das spezielle GPS-Ortungsgerät Keruve erlaubt es den
Familienangehörigen und Betreuern, immer zu wissen, wo sich der
Betroffene in jedem Moment befindet

Zum Welt-Alzheimertag, der am Mittwoch den 21. September
stattfand, hat Vision Ortungssysteme, die erste Firma auf dem Gebiet
der speziellen Personenortungsgeräte, den Beginn der Vermarktung des
neuen patentierten Personenortungssystems Keruve bekannt gegeben.

Diese einzigartige Technologie zum direkten Orten hat zum

Umfrage: 67 Prozent der Deutschen lehnen Bezahlen mit dem Handy ab

Der Markteinführung von Google Wallet in den USA
zum Trotz: Die große Mehrheit der Bundesbürger steht mobilen
Zahldiensten in Deutschland reserviert gegenüber. Nur rund jeder
vierte Deutsche wünscht sich, die Einkäufe künftig mit dem Handy
bezahlen zu können. Nur geringfügig besser schneidet derzeit das
angekündigte mobile Zahlsystem für EC-Karten ab. 28 Prozent halten
die mit einem Funk-Chip ausgestatteten Bankkarten für ein att