SMC Networks ernennt Morad Sbahi zum General Manager EMEA

SMC Networks hat
Morad Sbahi mit sofortiger Wirkung zum General Manager EMEA ernannt.
Sbahi leitet fortan die Entwicklung des Europageschäfts von SMC und
übernimmt die Verantwortung für die Planung und Ausführung der Arbeit
in allen Bereichen des Markts.

"Angesichts der anhaltenden Ausrichtung von SMC auf globale
Wachstumschancen wurde es notwendig, einen Geschäftsführer für unser
Europageschäft einzusetzen", erklärte Todd Babic, der Pre

Paketdienste führen Benachrichtigungsservice für Zustelltag ein

Der stark wachsende Onlinehandel löst einen neuen Konkurrenzkampf unter den Paketdiensten um den besten Service aus. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) startet jetzt der Paketdienst DPD erstmals eine kostenlose Information des Empfängers über den Zustelltag für sein Paket. Den Termin kann der Kunde dann um bis zu drei Tage verschieben. Als nächster Schritt soll der Paketkunde ab diesem Sommer auch noch für den Tag einen Zustellz

Deutsche Telekom bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2011

Die Deutsche Telekom hat nach dem ersten Quartal 2011 trotz weniger Umsatz und Gewinn ihre Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Wie der Konzern am Freitag in Bonn mitteilte, sank der Umsatz im ersten Quartal um 3,0 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA ging um 5,0 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro zurück. Beim bereinigten Konzernüberschuss ergab sich ein Rückgang um 27,4 Prozent auf 0,7 Milliarden Euro. Die Deutsche Telekom erwartet dennoch unverän

DasÖkosystem– der Internetverbindungen – Bericht einer EU-Agentur weist auf die Top-Risiken hochverfügbarer Verbindungen bei IT-Netzwerken hin

Ein
neuer Bericht über die Hochverfügbarkeit des Ökosystems– der
Internetverbindungen wurde von der EU-Agentur für Cyber-Sicherheit–
ENISA vorgestellt. Im Mittelpunkt dieses Berichts steht das komplexe
Ökosystem– der verbundenen Netzwerk-Layer, aus denen das Internet
besteht. Der Bericht identifiziert eine Reihe von Problemen,
beispielsweise durch den Hinweis auf frappierende Mängel bei den
Informationen über die Grösse und Gestalt der Internetinfrastru

NTT Communications Group nimmt am Testversuch des World IPv6 Day teil

NTT Communications (NTT Com)
und seine drei Tochterunternehmen NTT Plala, NTT PC Communications
und NTT America gaben am 28. April gemeinsam ihre Teilnahme am World
IPv6 Day bekannt, einem weltweiten Test des Internetprotokolls Ipv6,
bei dem nachgewiesen werden soll, dass es für einen erfolgreichen
Umstieg von der bisherigen IPv4-Umgebung bereit ist.

Die von der Internet Society (ISOC) und grossen Content-Anbietern
wie Google und Facebook gesponserten und organisierte Veranstaltung
ist

RADWIN stellt drahtlose Breitband-Mobilitätslösung vor und gewährleistet hochwertige Echtzeit-Videoüberwachung für Metros

RADWIN
(http://www.radwin.com), der globale Anbieter von drahtlosen
Backhaul- und Breitbandlösungen, brachte heute eine einzigartige und
kosteneffektive Lösung auf den Markt, die eine hochleistungsfähige
Drahtlosverbindung für fahrende Züge ermöglicht. RADWINs drahtloses
Mobilitätssystem ist für den Betrieb in intensiven
Mobilitätsumgebungen konzipiert und liefert einen Nettodurchsatz von
bis zu 30 Mbps für Fahrzeuge bei Geschwindigkeiten von bis

Neusoft investiert zur Beschleunigung seiner Expansion in den globalen Gesundheitsversorgungsmarkt in ein israelisches Unternehmen für medizinische Lösungen

Neusoft Corporation
("Neusoft", 600718.SH), ein führendes IT-Lösungs- und
Dienstleistungsunternehmen aus China, gab kürzlich bekannt, dass
seine 100-prozentige Tochtergesellschaft Neusoft Europe Inc.
("Neusoft Europe") eine Zeichnungsvereinbarung mit Aerotel Medical
Systems Ltd. ("Aerotel") abgeschlossen habe. Bei letzterem
Unternehmen handelt es sich um einen weltweit tätigen Hersteller von
modularen, mobilen und heimbasierten Telemedizin- und
T

FDP hält Speicherung der Ortsdaten von Handybesitzern für „unanständig“

Die heimliche Speicherung der Ortsdaten von Handybesitzern hat die FDP-Nachwuchsorganisation Junge Liberale als "schlicht unanständig" bezeichnet. "Viele kämpfen gerade gegen die Vorratsdatenspeicherung und für den Schutz der Bürgerrechte, und dann gibt es Bewegungsprofile von hinten durch die kalte Küche beim eigenen Handyhersteller", kritisierte Juli-Chef Lasse Becker im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die &quot

FDP kritisiert Apple wegen Profil-Speicherung

Die FDP hat empört auf die Nachricht reagiert, dass Smartphone-Betreiber Bewegungsprofile ihrer Handy-Kunden erstellen. "Es ist absolut nicht in Ordnung, den Leuten so etwas unterzuschieben", sagte Marco Buschmann, Rechtsexperte der FDP-Bundestagsfraktion, der "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe). Die Mobilfunk-Betreiber müssten ihre Kunden jetzt sofort darüber informieren, welche Daten in welchem Umfang gespeichert worden seien. Buschmann forderte zudem ei

Vorratsdatenspeicherung: Unions-Vizefraktionschef Krings rügt Justizministerin

Der Vizevorsitzende der Union im Bundestag, Günter Krings (CDU), hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) scharf kritisiert. Dass die FDP-Politikerin für die Vorratsdatenspeicherung seit einem Jahr "nicht einmal einen europarechtstauglichen Vorschlag" präsentiert habe, sei "peinlich", sagte Krings dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die "permanente Verletzung des europäischen Rechts" sei "nicht länger hi