Die Visafreiheit für türkische Reisende innerhalb
der EU soll kommen – so lautet zumindest die Empfehlung der
EU-Kommission. Ansonsten stehen in Europa aber eher
Reisebeschränkungen auf dem Programm: Die Grenzkontrollen im
Schengenraum werden wohl in die Urlaubszeit hinein verlängert. Wie
finden das die Deutschen?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage befürwortet die
Mehrheit der Deutschen eine Visafreiheit für türkische Reisende: 35
Prozen
Verschmutzte Urlaubsgemächer, Überfüllung
und schlechtes Essen: Das sind für deutsche Reisende laut einer
aktuellen Umfrage die Urlaubsärgernisse schlechthin. Auch
rücksichtslose Mitreisende, die sich am Buffet vordrängeln oder
Liegen schon bei Sonnenaufgang mit Handtüchern besetzen, sorgen bei
einem Drittel der Befragten für schlechte Stimmung. Wer dann noch zu
wenig Privatsphäre für sich hat (16 Prozent) oder den Swimmingpool
mit a
Oft gelten die Deutschen als Planungsweltmeister –
sei es für Versicherungen, Altersvorsorgen oder Kapitalanlagen. Doch
wenn es um die Urlaubskasse geht, verlassen sie sich gern auf ihr
Bauchgefühl: Jeder dritte Deutsche lässt die Kosten für die schönste
Zeit des Jahres auf sich zukommen und stellt keine Übersicht dafür
auf (31 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der
Reise-Suchmaschine momondo.de unter 1.013 Deutschen.
Am Mittwoch müssen sich Passagiere auf erhebliche,
streikbedingte Beeinträchtigungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi
hat an sechs deutschen Flughäfen zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.
Der Warnstreik wird im innerdeutschen und internationalen Flugverkehr
zu hunderten von Flugausfällen führen. Hierzu erklärt Ralph Beisel,
Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV:
"Der erneute Streik ist eine bittere Nachricht für alle
Flugreise
Bei einer Dienstreise kommt es Geschäftsführern vor
allem auf drei Dinge an: eine schnelle Verbindung, Sicherheit und
eine hohe Produktivität auf der Reise. Zu diesem Ergebnis kommt die
Studie "Chefsache Business Travel 2016" von Travel Management
Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).
Zeit ist Geld. Statt ihren Angestellten langwierige Anreisen
zuzumuten, die vor allem Arbeitszeit kosten, achten 97 Prozent der
Entscheider vor allem auf schnelle Verbindungen
Freitag, 22. April 2016, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Erst das Atomabkommen, dann die Aufhebung der Sanktionen und nun
der Wahlerfolg der Gemäßigten. Iran verändert sich schrittweise in
Richtung Reformen. Katrin Sandmann zeigt in ihrer
Wirtschaftsreportage "makro: Iran – Große Erwartungen" ein aktuelles
Bild vom Iran.
Durch die Brille der Weltwirtschaft ist Iran ein einziges, großes
Versprechen: Nach mehr als einem Jahrzehnt der Isolation gibt es
Der Hamburger Unternehmer Horst Rahe
(A-Rosa, A-Ja, Arcona, Louis C. Jacob) hat nach der Übernahme der
Deutschen Seereederei in Rostock 1993 deutlich mehr Arbeitsplätze
geschaffen als ursprünglich erhofft. "Bei der Privatisierung habe ich
versprochen, 2.225 Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten", sagte
er der AHGZ – Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv
Mediengruppe). "Bis heute sind mindestens 18.000 Arbeitsplätze
entstanden bei Aida,
In ihrer heutigen Sitzung hat die
CSU-Landtagsfraktion den Startschuss für ihre Zukunftsstrategie für
den bayerischen Alpenraum gegeben. "Die CSU-Fraktion beschloss
einmütig, in den nächsten Wochen und Monaten ein Konzept zu
erarbeiten, um den bayerischen Alpenraum nicht nur als Urlaubsregion,
sondern auch als attraktiven Wirtschafts-, Arbeits- und
Lebensstandort weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen",
erklärt Erwin Huber, Vorsitzender des A
Seit April lassen Berge & Meer und die Commerz
Finanz gemeinsam Traumreisen wahr werden. Möglich wird dies durch die
Kooperation des Reise-Direktanbieters Berge & Meer mit der Commerz
Finanz, einem der führenden Anbieter für Konsumentenkredite. Bei der
Zusammenarbeit handelt es sich um die bundesweit erste Kooperation
einer Bank mit einem Urlaubsveranstalter im Bereich der
Absatzfinanzierung. Der Kunde erhält durch die Finanzierung ein
zusätzliches Reisebud
Das freiwillige Engagement in sozialen Projekten gehört bei jungen
Leuten zu den beliebtesten Formen des Auslandsaufenthalts. Einige
Anbieter haben nun sogenannte "Freiwilligenarbeit-Rundreisen" im
Programm, eine Kombination aus dem englischen "Volunteering" und
begleiteten Touren im Land, die speziell auf die Bedürfnisse junger
Teilnehmer ausgerichtet sind. Das Fachportal freiwilligenarbeit.de
hält Informationen zu den Rundreisen bereit, gleichzeitig