Mit der Dimi-App zur Strandfigur

Neue App macht schlank, fit und gesundMade in Germany: Innovative Gesundheits-App
Neue App macht schlank, fit und gesundMade in Germany: Innovative Gesundheits-App
Kommunikationsexpertin Ilona Ploenes unterstützt Hotels im In- und Ausland durch Mystery Calls mit anschließendem Tele-Coaching. Durch die Kombination von Test und Coaching steigen die Qualität der Gespräche und die Umsatzchancen deutlich.
Interkulturelles Training Arabien insbesondere Golfregion: Wenn die Welt ein Dorf ist, sind Araber und Deutsche Nachbarn
Interkulturelles Training Arabien insbesondere Golfregion: Wenn die Welt ein Dorf ist, sind Araber und Deutsche Nachbarn.
Interessante Info-Abende und Workshops bei der FQL Akademie in München (Nymphenburg-Gern)
In enger Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet der Verein interculture.de das Zertifikat „Interkultureller Trainer“ an. Bereits zum 10. Mal findet der Kursauftakt im Rahmen der 14. Interkulturellen Sommerakademie (29.08.-08.09.2013) in Jena statt, währenddessen die Teilnehmenden mit der berufsbegleitenden Weiterbildung beginnen. Die Absolventen sind qualifiziert zu eigenständiger und wissenschaftli
Bereits zum 14. Mal findet vom 29.08. bis 08.09.2013 die Interkulturelle Sommerakademie (ISA) statt. Die ISA ist eine der größten interkulturellen Veranstaltungen in Deutschland und bietet an 11 Tagen ein umfangreiches Programm für verschiedene interkulturell interessierte Zielgruppen.
Um im internationalen Business als Firma oder Führungskraft, erfolgreich zu sein, ist es wichtig zu wissen, wie man sich in einer fremden Kultur zu verhalten hat.
Der perfekte Ablauf einer Schulung ist oft von Details abhängig. one by one EDV GmbH ist sich als Seminaranbieter ganz diesem Aspekt bewusst.
Befragt man Führungskräfte, so zählt die Motivation ihrer Mitarbeiter zu den wichtigsten Führungsaufgaben.
Jetzt hat aber die Hay Group bei einer globalen Studie, die sich auf über 2200 Betriebsbefragungen bezieht, festgestellt, dass fast die Hälfte (49 %) der Führungskräfte für eine demotivierende Arbeitsatmosphäre sorgt.
Wenn sich Führungskräfte fragen, wie sie Menschen motivieren können, berücksichtigen sie offensichtl