Psychologischer Umgang mit „schwierigen“ Mitarbeitern

Das direkte Gespräch mit einem"Minderleister" fördert Verhaltensweisen und Gründe für die geringe Leistungsfähigkeit zutage.
Das direkte Gespräch mit einem"Minderleister" fördert Verhaltensweisen und Gründe für die geringe Leistungsfähigkeit zutage.
Christian Roth gibt Aufschlussüber die Kommunikation in Unternehmen und warum diese der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist.
Jutta Reichelt gibt Aufschlussüber die weitreichenden Folgen von Konflikten in Unternehmen.
Vor Beginn der Corona-Pandemie nutzten rund 11,7 Mio. Menschen in Deutschland regelmäßiges Fitnesstraining als aktive Gesundheitsvorsorge. Durch die Schließungen der Fitness- und Gesundheitsstudios während dieser Zeit sowie der angekündigten 2G/3G-Regelung mit kostenpflichtigen Tests ab Oktober 2021 werden die gesundheitlichen Folgen enorm ausfallen. Dabei muss die Gesunderhaltung der gesamten Bevölkerung oberste Priorität in der Krisenbewältigungsstrate
Ob Sport mit Freunden, im Verein oder mit Arbeitskollegen – das Trainieren im Team macht Spaß, stärkt soziale Kontakte und verfolgt gemeinschaftliche Ziele. Anna Welker, Expertin für Gruppentraining an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie, gibt Tipps rund um das Thema "Trainieren im Team".
Mannschaftssportarten, Laufgruppen, Fitnesskurse oder Mutter-Kind-Gruppen sind nur einige Möglichkeiten im Team zu trainiere
Christian Roth gibt Aufschluss darüber, wie potenzielle neue Mitarbeitende für das Unternehmen begeistert und langjährig gehalten werden können.
Jutta Reichelt informiert, wie sich die Effizienz im Team steigern lässt und warum die Identität hier eine große Rolle spielt.
Christian Roth beleuchtet die Frage, warum Mitarbeitende scheinbar keine Verantwortungübernehmen und woran das liegt.
Dr. Max. S. Justice erklärt in "Mindset Führung und Vernunft", warum Führungskräfte am richtigen Mindset scheitern und wie man dies vermeiden kann.
Das neu eröffnete "Kompetenzzentrum Digitalisierung für Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft (KDKDS)" fördert agile Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt.