Sonntagsfrage: Union erneut mit leichten Verlusten

Die Union muss in der Wählergunst erneut leichte Verluste hinnehmen: Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 39,3 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,5 Punkte weniger als in der Vorwoche. Die SPD kommt auf 26,3 Prozent, ein leichtes Plus von 0,3 Prozentpunkten. Die FDP gewinnt 0,1 Punkte hinzu und landet bei 4,8 Prozent, die Grünen klettern um 0,1 Pr

Sonntagsfrage: Union erneut mit leichten Verlusten

Die Union muss in der Wählergunst erneut leichte Verluste hinnehmen: Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 39,8 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,4 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Die SPD kommt unverändert auf 26 Prozent, die FDP erreicht 4,7 Prozent (Vorwoche: 4,8 Prozent), während die Grünen auf 14,2 Prozent (Vorwoche: 14 P

Sonntagsfrage: Union mit leichten Verlusten

Die Union muss in der Wählergunst wieder leichte Verluste hinnehmen: Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 40,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 1,0 Punkte weniger als in der Vorwoche. Die SPD kommt auf 26 Prozent, ein Plus von 0,3 Punkten. Die FDP liegt unverändert bei 4,8 Prozent, die Grünen kommen auf 14 Prozent (Vorwoche: 14,3 Prozent). D

Sonntagsfrage: Union legt weiter zu

Die Union kann in der Gunst der Wähler weiter zulegen: Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 41,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,7 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD kommt auf 25,7 Prozent (Vorwoche: 25,8 Prozent), während die FDP mit 4,8 Prozent (Vorwoche: fünf Prozent) den Einzug in den Bundestag verpassen würde. Die G

Sonntagsfrage: SPD verliert weiter

Die SPD muss in der Gunst der Wähler erneut leichte Verluste hinnehmen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Sozialdemokraten auf 25,8 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,5 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. CDU und CSU kommen auf 40,5 Prozent und können im Vergleich zur Vorwoche damit um 0,7 Prozentpunkte zulegen. Die FDP erreicht in den Umfragen f&u

Sonntagsfrage: SPD mit leichten Verlusten

Die SPD muss in der Gunst der Wähler leichte Verluste verbuchen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Sozialdemokraten auf 26,3 Prozent wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,4 Prozent weniger als in der Vorwoche. CDU und CSU kommen unverändert auf 39,8 Prozent, die FDP liegt weiter bei 4,8 Prozent. Die Grünen erreichen ebenfalls unverändert 14,8 Prozent. Die L

Chinas Patentstrategie bedroht deutschen Mittelstand

München – China baut strategisch einen international wirkungsvollen Patentbestand auf und nutzt die erworbenen Schutzrechte systematisch gegen angestammte Technologie- und Marktführer, insbesondere im deutschen Mittelstand. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der soeben veröffentlichten Studie „Von der Imitation zur Innovation – Die dritte Welle aus China“ des Münchener IP-Beratungsunternehmens WURZER & KOLLEGEN. In der Studie wurde das Patentanmeldeverhalten chinesischer Unternehmen dur…

Sonntagsfrage: Union mit leichten Gewinnen

Die Union hat in der Gunst der Wähler leichte Gewinne verbuchen können. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 39,8 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,5 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD kommt unverändert auf 26,7 Prozent, während die FDP 0,2 Prozentpunkte verliert und nun auf 4,8 Prozent kommt. Die Grünen erreichen 14,

Sonntagsfrage: FDP knackt Fünf-Prozent-Hürde

Die FDP hat seit langem wieder die Fünf-Prozent-Hürde geknackt. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Liberalen auf fünf Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU kommen auf 39,3 Prozent, was einem Minus von 0,7 Punkten entspricht. Die SPD legt wieder leicht zu und erreicht 26,7 Prozent (Vorwoche: 26,3 Proze

Sonntagsfrage: SPD verliert in Wählergunst

Die SPD hat in der Wählergunst leichte Verluste hinnehmen müssen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Sozialdemokraten auf 26,3 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,4 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. CDU und CSU kommen unverändert auf 40 Prozent. Die FDP erreicht ebenfalls unverändert 4,7 Prozent, die Grünen legen leicht zu und kommen

1 4 5 6 7 8 18