Einfache Verwaltung von Unternehmensdatenbanken in HCI-Umgebungen Super Micro Computer, Inc. (Nasdaq: SMCI), ein Weltmarktführer für Enterprise Computing-, Speicher- und Netzwerklösungen sowie Green Computing-Technologie, gab die Verfügbarkeit neuer, von SAP für VMware HCI zertifizierter SAP HANA®-Server bekannt. Mit der Zertifizierung für VMware vSphere und vSAN ermöglichen Supermicro-Server, die mit skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 2. Generation einschließlich […]
„Um die Verkehrswende in Deutschland zu erreichen, muss die Anzahl der Autos verringert und der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. Das setzt viele Kommunen unter Druck, weil sie nicht wissen, wie sie das schaffen sollen“, erklärt Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Für drei Kommunen sollen deshalb modellhaft Maßnahmenpakete entwickelt werden, die […]
Der wegen der Corona-Pandemie verhängte Einreisestopp für osteuropäische Erntehelfer und andere Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft scheint die Versorgung mit Lebensmitteln nicht zu gefährden. „Die Grundversorgung mit Lebensmitteln ist auch ohne Saisonarbeitskräfte weitgehend gesichert“, sagte Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie an der Universität Rostock, der Tageszeitung „taz“ (Donnerstagausgabe). Rund 55 Prozent der Kulturen auf Ackerflächen in […]
Suhl, 25.03.2020. „Wie Aufnahmen von Umweltsatelliten der NASA und der ESA zeigen, sind die Luftverschmutzung und die Belastung durch Luftschadstoffe über China seit Ausbruch des Coronavirus enorm zurückgegangen. Das Land kämpft derzeit mit strengen Quarantänemaßnahmen gegen Covid-19“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Demnach haben die Eindämmungsmaßnahmen einen positiven Nebeneffekt für die […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) legt einen neuen Förderschwerpunkt zur Unterstützung des UNESCO-Programms Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (kurz ESD for 2030) mit einer Million Euro auf. Der Bewerbungszeitraum reicht vom 25.3. bis zum 28.5.2020. Ziel ist es, innovative und modellhafte Bildungsprogramme zu Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung zu erproben und in der […]
Sind in Baden-Württemberg die Gemeinden verpflichtet Straßen dauerhaft zu beleuchten, und ist dies mit einer intelligenten Steuerung möglich? Während die eine Behörde dies so aus dem Gesetz ableitet, widerspricht eine andere Behörde. Die Regelungen sind nicht klar formuliert. Gemeinde- und Kreisrat für die Piratenpartei Philip Köngeter sieht Handlungsbedarf. „Mit den heutigen technischen Möglichkeiten können wir […]
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lehnt das Volksbegehren für mehr Artenschutz in Niedersachsen ab. „Ein Gesetz einer amtierenden Regierung ist besser, weil die Bauern dann sicherer einen finanziellen Ausgleich für schärfere Naturschutz-Regeln bekommen. Initiatoren eines Volksbegehrens können wir nicht für Kompensation verantwortlich machen, die Regierung schon“, sagte Ottmar Ilchmann, AbL-Landesvorsitzender, der Tageszeitung „taz“ (Donnerstagausgabe). Der […]
„Kommunen im Klimawandel: was braucht die Grüne Infrastruktur?“ – unter dieser Fragestellung stand der dritte gemeinsame Parlamentarische Abend des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V., des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) und des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG). Am Dienstag, 10. März 2020 luden die vier Branchenverbände unter der […]
In den kommenden 5 bis 10 Jahren wird ein immer größerer Anteil der Stromversorgung durch regenerative Energien gedeckt werden. Die Solarenergie ist dabei die wichtigste Form der erneuerbaren Energien und wird eine tragende Rolle bei der Energiewende spielen. Mit dem zunehmenden Anteil regenerativer Energien an der gesamten Energieproduktion muss aber unbedingt sichergestellt sein, dass die […]
Eine Zulassungssteuer für Neuwagen mit hohem Spritverbrauch kann die CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich senken. Wie eine solche Ergänzung der Kfz-Steuer aussehen muss, zeigt ein Reformvorschlag des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FöS) im Auftrag von Greenpeace. Mit einer Zulassungssteuer ist es etwa der niederländischen Regierung gelungen, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß von Neuwagen innerhalb von zehn Jahren von einem […]