GCL System Integration Technology
(GCL-SI), (SHE: 002506), eine Tochtergesellschaft des weltweit
führenden Energiekonzerns GCL, wurde in Bloomberg New Energy Finances
(BNEF) Tier 1 Liste der Hersteller von Fotovoltaikmodulen (FV)
aufgenommen. Auf der Liste nimmt GCL-SI, basierend auf der jährlichen
Kapazität von Solarmodulen, den 2. Platz ein.
Im Einstufungssystem von BNEF werden Hunderte Hersteller von
Solarmodulen gemäß ihrer Bankfähigkeit, der Fähigk
(Mynewsdesk) Das Bioökonomie-Unternehmen BRAIN AG wurde mit dem WERKBUND Label 2016 für seine transdisziplinäre Vorbildfunktion ausgezeichnet. Mit dem WERKBUND Label werden in zweijährigem Turnus Projekte, Ideen, Unternehmen, Konzepte und Produkte vom Deutschen Werkbund Baden-Württemberg ausgezeichnet, die durch außergewöhnliches Engagement hervorstechen und vorbildhaft in Gesellschaft, Politik und Kultur sind. Die Preisverleihung des Deutschen WERKBUND L
Hamburg, 16. September 2016 – Am gestrigen Nachmittag wurden bereits zum siebten Mal Kitas aus Hamburg und Umgebung für eine herausragende Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten The-men als „KITA21“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungsveranstaltung fand im Wälderhaus in Ham-burg-Wilhelmsburg statt. 31 Kitas erhielten die begehrte KITA21-Plakette und Urkunde, die von der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg und der Behörde f&uu
Ein Jahr nach dem Bekanntwerden des Abgas-Skandals
bei VW kritisiert der NABU die weiterhin mangelnde Bereitschaft von
Automobilindustrie und Bundesregierung, der Abgasbelastung durch Pkw
mit wirksamen Maßnahmen entgegenzuwirken. Anstatt anzuerkennen, dass
ein Großteil der Fahrzeuge offenkundig nicht die nötige
Schadstoffminderung liefert und hierfür adäquate Lösungsstrategien zu
entwickeln, erweckt die Branche den Eindruck, dass nicht die
tatsächliche
Anlässlich des 33. Deutschen Naturschutztages in
Magdeburg veröffentlichen die Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF
und der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) einen
detaillierten Forderungskatalog an Länder, Bund und EU zur
vollständigen Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien. Insbesondere
schlagen die Verbände die Schaffung eines eigenen EU-Naturschutzfonds
vor, mit dem Schutz- und Pflegemaßnahmen in den über 27.000
europäischen Na
Gegen das hochumstrittene kanadisch-europäische
Handelsabkommen und das undemokratische Vorgehen bei CETA
demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute am frühen Morgen vor der
CDU-Parteizentrale in Berlin. "Frau Merkel, CETA schadet Umwelt und
Demokratie.", steht auf einem Banner neben einem drei Meter großen,
brennenden CETA-Symbol. Damit fordern sie von Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU), sich bei dem morgigen EU-Gipfeltreffen in Bratislava
gegen die Unterzeichnu
Zur Übernahme von Monsanto durch den Bayer-Konzern
erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller:
"Diese Rekordübernahme sendet ein fatales Signal für die weltweite
Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und lässt die Alarmglocken
schrillen bei allen, die sich eine umweltverträglichere, gift- und
gentechnikfreie Landwirtschaft wünschen. Mit diesem Milliarden-Deal
wird die industrielle Landwirtschaft mit ihren schädlichen Folgen fü
Die Stadtwerke Wunsiedel, Energie & Wasser Potsdam
und Billing4us sind die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2016. Mit einem
Sonderpreis kürt die Jury den Mut der Stadtwerke Bad Reichenhall.
Die Stadtwerke Wunsiedel haben sich im Wettbewerb um den
STADTWERKE AWARD 2016 durchgesetzt. Im Rahmen des
VKU-Stadtwerkekongresses in Leipzig nahmen der Bürgermeister der
oberfränkischen Kreisstadt Wunsiedel, Karl-Willi Beck, und der
Geschäftsführer der Stadtwerke Wunsiedel,
Berlin, 11. 9. 2016 – Eine Mehrheit der Deutschen
unterstützt Fahrverbote für schmutzige Autos, um die schlechte
Luftqualität in Städten zu verbessern. In einer repräsentativen
Umfrage bejahen 59 Prozent die Frage "Sind Sie der Meinung, dass
Dieselfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß im Straßenbetrieb nicht
mehr in Stadteile mit besonders schlechter Luftqualität fahren
sollten?" Viele deutsche Städte leiden seit Jahren unter gef&aum
Der NABU hat den veröffentlichten Klimaschutzplan
2050 als mangelhaft bezeichnet. Der von Umweltministerin Hendricks
vorgelegte, im Kern ambitionierte Entwurf sei innerhalb der
Ressortabstimmung massiv verwässert worden.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Maßnahmen sind nur
vage umschrieben, der Kohleausstieg wird vorsichtshalber gar nicht
genannt und von verbindlichen Zwischenzielen je Sektor ist keine Spur
zu finden. Wenn das die Antwort der Bu