BDI zum Kabinettsbeschluss: Höhere Steuern für die
Industrie schaden dem Standort Deutschland Teilweise dramatische
Steuererhöhungen bis zu einer Versiebenfachung der Last Industrie
hält sich an Klimaschutzvereinbarung – auch die Politik muss ihren
Teil einlösen Luftverkehrsteuer schwächt Wettbewerbsposition der
deutschen Luftverkehrsbranche
Der BDI lehnt den heutigen Kabinettsbeschluss zu höheren Steuern
für die Industrie ab. "Höhere L
Der NABU hat Forderungen von Fischerei- und
Anglerverbänden nach einer drastischen Reduzierung der
Kormoranbestände eine deutliche Absage erteilt. Der Deutsche
Fischerei-Verband (DFV) hatte auf dem Fischereitag in München
gefordert, dass die Hälfte aller Kormorane in Deutschland "von der
Bildfläche verschwinden" solle.
NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Das Comeback des Kormorans an
Küsten, Seen und Flüssen ist trotz regionaler Problem
Am Freitag, 3. September, startet in Düsseldorf
die Wander- und Trekkingmesse TourNatur (bis Sonntag, 5.9.). 275
Aussteller bieten mit rund 5.000 Reisezielen, modernster Ausrüstung
und einem umfangreichen Beratungsangebot das komplette Spektrum für
die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. "So viele
Wanderziele sind sonst nirgendwo vertreten", erklärte Helmut
Winkler, Director der TourNatur bei einer Pressekonferenz am
Mittwoch. "Dieses breit
Das Rechenzentrum datadock der PlusServer AG hat
nach rund drei Jahren der Planung und Bauzeit und Investitionen von
über 17 Millionen Euro seinen Betrieb aufgenommen. Mit der besten
Energieeffizienz und besonders niedrigen Emissionswerten führt es
aktuell die Riege der "grünen" Rechenzentren in Europa an. Der eco
Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. hat die Qualität des
datadock sogar zweifach bestätigt: es erhielt den eco Award 2010 als
beste
Das Bundeskabinett will heute über das so genannte
Haushaltsbegleitgesetz und damit über die Einführung einer
Brennelementesteuer für Atomkonzerne entscheiden. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes tns-Emnid im
Auftrag von Greenpeace (1003 Befragte) sprechen sich 65 Prozent der
Deutschen für eine Brennelementesteuer aus. Die Umweltorganisation
warnt davor, dass die Bundesregierung heute dennoch dem Druck der
Atomkonzerne RWE, E.on,
Jede Verpackung für Bier hat individuelle
Umweltvorteile, die einen optimalen Produkt-Mix ermöglichen. Das
Forum Getränkedose hat dies in seiner Kommunikation zur
Ökobilanziellen Untersuchung verschiedener Verpackungssysteme für
Bier stets dargelegt. Um gerichtlichen Auseinandersetzungen
zuvorzukommen und vor allem Klarheit für den Verbraucher zu
gewährleisten, plädiert BCME (Beverage Can Makers Europe) für eine
sachliche Diskussion.
Nur noch vier Monate greift die Bundesregierung
Dieselfahrern finanziell unter die Arme – Förderprogramm endet am
31.12.2010. Fahrer ungefilterter Diesel-Pkws und leichter
Nutzfahrzeuge können sich bis Jahresende noch 330 EUR Barprämie
sichern – Das Geld reicht noch für ca. 104.000 Nachrüstungen in den
verbleibenden vier Monaten – DUH sieht für 2011 eine breite
"Scharfstellung" der Umweltzonen auf ausschließlich Fahrzeuge mit
grüner Plake
Die internationale Tierschutzschutzorganisation
VIER PFOTEN weist Forderungen des rheinland-pfälzischen
Bauernverbandes (Süd) nach einem Einsatz der Bundeswehr bei der Jagd
auf Wildschweine als absurd zurück. "Offenbar möchte sich der
Verbandspräsident und CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Schindler im
Sommerloch profilieren", erklärt Johanna Stadler, Geschäftsführerin
von VIER PFOTEN.
– Thema Umweltschutz gewinnt an Bedeutung für die Fuhrparks
deutscher Unternehmen
– Anschaffung kleinerer und sparsamerer Fahrzeuge steht aufgrund
verschärfter Fuhrparkrichtlinien im Fokus
– Leichte Markterholung im laufenden Jahr erwartet
– Unverminderte Attraktivität des Leasing
– Verdoppelung des Marktpotenzials für Fuhrparkoptimierer
prognostiziert
Deutsche Unternehmen achten bei der Zusammenstellung ihrer
Pkw-Fuhrparks zunehmend au
Ein Wasserglas verschmutzt mit 50 Milliliter
Altöl, drei Gramm DEUREX Pure "Zauberwatte" dazu, vier Minuten warten
und wie von Geisterhand ist das verschmutzte Wasser wieder klar. Was
wie ein Zaubertrick klingt, ist die Entdeckung eines Bindemittels,
dass die von BP so ersehnte Lösung im Golf von Mexiko bringen könnte,
um die Ölkatastrophe einzudämmen.
"Es war eine zufällige Entdeckung", erklärt Projektleiterin
Susanne Jenke, die sic