Menschenrecht Trinkwasser / Recherchehinweis

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Vereinten Nationen haben gestern den Anspruch auf sauberes
Wasser in die allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgenommen.
Was sauberes Trinkwasser für eine Schule in Kenia bedeutet, zeigt
Ihnen ein Film auf der CARE-Website: www.care.de

Das Magazin CARE affair bietet weitere Informationen und
Geschichten rund um das "flüssige Gold":
http://www.care.de/careaffair-wasser.html

Zusätzlich gibt es auf der CARE-Webs

Fliegen im Jahr 2050 – wie Airbus-Ingenieure sich das Reisen vonübermorgen vorstellen (mit Bild)

Fliegen im Jahr 2050 – wie Airbus-Ingenieure sich das Reisen vonübermorgen vorstellen (mit Bild)

Leistungsfähiger, energieeffizienter, komfortabler – so sieht das
von Airbus-Ingenieuren entworfene Flugzeug der Zukunft aus. In einem
Konzeptflugzeug haben die Airbus-Experten ihren Zukunftsvisionen von
Flugzeugwerkstoffen, Aerodynamik, Kabinen und Triebwerken ein Gesicht
gegeben. Schreitet die technologische Entwicklung weiter im
bisherigen Tempo voran, ließen sich so die Erwartungen der Fluggäste
von übermorgen erfüllen.

Der Zukunftsflieger von Airbus ha

Mehrweg-Glas oder Getränkedose: Fakten und Vorurteile (mit Bild)

Mehrweg-Glas oder Getränkedose: Fakten und Vorurteile (mit Bild)

Pauschale Aussagen zugunsten von Mehrwegsystemen sind nur noch für
den Fall möglich, dass regionale Biermarken in einem funktionierenden
Mehrweg-Poolsystem verkauft werden. Das ist ein Fazit der neuen
vergleichenden Ökobilanz für Biergetränkeverpackungen. Zahlreiche
Getränkemarken werden jedoch deutschlandweit verkauft und gelangen
über lange Transportwege zum Verbraucher. Hier ist die Getränkedose
ökologisch konkurrenzfähig oder je nach

Trinkwasser wird Menschenrecht / WWF begrüßt UN-Resolution als „Schritt in die richtige Richtung“

Über 1 Milliarde Menschen haben bereits heute
keinen oder keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Wachsende Bevölkerungszahlen und schlechtes Management der
Wasserressourcen verschärfen die Situation kontinuierlich. "Wir
befinden uns zunehmend in einer weltweiten Wasserkrise. Daher war es
höchste Zeit den Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle Menschen auf
der Erde in einer UN-Resolution zu verankern", sagt Dorothea August,
WWF-Expertin f&uu

BDI entsetztüber Stromsteuerpläne
– Steuererhöhungen widersprechen ökonomischer Vernunft
– Verkennung internationaler wirtschaftlicher Zusammenhänge
– Abbau von Vergünstigungen ist Etikettenschwindel

"Wir sind entsetzt und fassungslos angesichts der
Energiesteuerpläne der Bundesregierung. Es widerspricht jeglicher
ökonomischer Vernunft, diejenigen, die in den nächsten Jahren den
Wachstumskarren ziehen sollen, mit dem Drei- bis Neunfachen an Strom-
und Energiesteuern zu belasten." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer
Werner Schnappauf zum Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums.

Der BDI sei hochgradig irritiert darüber, dass die Bundesregierung

Umweltfreundliche Alternative: Schaufelrad-Kraftwerk auf der Elbe in
Sachsen-Anhalt

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…"
schon das alte Volkslied besingt die Nutzung der Wasserkraft zu
Urzeiten. Damals wurden Mühlsteine, Säge- und Hammerwerke
angetrieben. Heute wird die Energie des Wassers, wenn die
Rahmenbedingungen dies zulassen, zur Stromerzeugung genutzt. Die
umweltfreundliche Alternative in Form eines schwimmenden
Wasserkraftwerks auf der Elbe, sorgt gerade in Magdeburg für
Aufsehen. "Unser Flusskraftwerk am Petriför

Lahmeyer International GmbH beruft Dr.-Ing. Bernd Kordes in die Geschäftsführung / Dr.-Ing. Henning Nothdurft übergibt Vorsitz der Geschäftsführung zum Oktober 2010

Dr.-Ing. Bernd Kordes tritt mit Wirkung
zum 1. August 2010 in die Geschäftsführung der Lahmeyer International
GmbH ein. Zum 1. Oktober 2010 wird er den Vorsitz der
Geschäftsführung von Dr.-Ing. Henning Nothdurft übernehmen, der dann
den Beirat des Unternehmens leiten wird.

"Mit Dr. Kordes holen wir einen ausgewiesenen Experten an Bord",
sagte Dr. Nothdurft. "Er verfügt über langjährige branchenspezifische
Führungserfahrung. Sein

Ökosteuer-Pläne sind Gift für den Aufschwung / VCI: Bundesfinanzministerium will Ausstieg aus der Klimavereinbarung

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
wendet sich gegen den Vorschlag des Bundesfinanzministeriums, die
Industrie durch höhere Energiesteuern stärker zu belasten. Wenn der
sogenannte Spitzenausgleich bei der Ökosteuer gesenkt wird, kostet
das laut VCI alleine die deutsche Chemieindustrie in den kommenden
zwei Jahren bis zu 300 Millionen Euro mehr. VCI-Hauptgeschäftsführer
Dr. Utz Tillmann: "Der Plan ist eine Steuererhöhung und damit Gift
für de

Telecitygroup erhält Zertifizierung nach Normen für Umweltmanagement sowie Gesundheits- und Arbeitsschutz-Management

Zertifizierung für alle europäischen
Rechenzentren Nach ISO 14001 für Umweltmanagement Norm OHSAS 18001
für Gesundheits- und Arbeitschutzmanagement am Arbeitsplatz erfüllt

TelecityGroup, ein führender Anbieter von hochsicheren netzwerk-
und providerunabhängigen Rechenzentren in Europa, ist nach
erfolgreichem Audit in den Bereichen Umweltmanagement nach ISO 14001
sowie Gesundheits- und Arbeitsschutzmanagement nach OHSAS 18001
zertifiziert worden. Die Z

Die letzten Delfine in der Nordsee in Gefahr

Während die USA damit beginnen, die Kosten der
Umweltbelastung der derzeitigen Ölkatastrophe zu errechnen, hat die
Regierung Großbritanniens beschlossen, zwei Firmen zu erlauben,
seismische Untersuchungen in Vorbereitung auf eine Öl- und
Gasgewinnung im Moray Firth, einem Meeresschutzgebiet in Schottland,
durchzuführen.

Die internationale Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS und
andere Organisationen verurteilen diese Entscheidung auf’s Schärfste.
Das