Elektroautos in Deutschland gefragt / Insbesondere junge Fahrer interessieren sich für die neue Fahrzeuggeneration

Bisher sind Elektromobile auf deutschen Straßen
ein Bild mit Seltenheitswert. Das könnte sich allerdings in naher
Zukunft ändern: Denn vier von zehn Deutschen können sich vorstellen,
sich beim nächsten Autokauf für ein Elektroauto zu entscheiden. Dies
geht aus einer aktuellen OmniQuest-Studie im Auftrag der
Fondsgesellschaft Carlson Funds hervor. Auffällig ist, dass sich vor
allem junge Menschen stark für den Erwerb der neuen Technik
interessieren.

Erneuerbare Energien: Wirtschaftsfaktor oder Preistreiber?
1. Handelsblatt Jahrestagung „Erneuerbare Energien 2010“
(30./31. August 2010, Kempinski Hotel Bristol, Berlin)
http://www.konferenz.de/pr-ee2010

Nach der Sommerpause sollen erste
Eckpunkte des Energiekonzepts der Bundesregierung bekannt werden, mit
denen die Grundlagen der deutschen Stromerzeugung für die nächsten
Jahrzehnte gelegt werden sollen. Die Bedeutung der regenerativen
Energien im Energiekonzept der Bundesregierung stellt Katharina
Reiche, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für
Unwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, auf der 1. Handelsblatt
Jahrestagung "Erneuerbare Energien&

AKW-Laufzeitverlängerung: Bundesregierung treibt Gesellschaft in neuen Fundamentalkonflikt

Pressemitteilung

Weiterer dynamischer Ausbau Erneuerbarer Energien und
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke schließen einander aus –
Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und
Energiesystemtechnik (IWES) auf Basis des soeben von der
Bundesregierung verabschiedeten Nationalen Aktionsplans für
erneuerbare Energien zeigen: Schon in wenigen Jahren decken
regenerative Energien immer häufiger den gesamten nationalen
Strombedarf – In diesem So

WABCO auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010: Technologieinnovationen aus dem globalen Entwicklungsnetzwerk für Kunden weltweit

WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC)(
www.wabco-auto.com ), ein führender Technologielieferant für die
Nutzfahrzeugbranche, wird auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 eine Reihe
von Technologieinnovationen präsentieren, die die besondere
Leistungsfähigkeit des globalen Entwicklungsnetzwerks des
Unternehmens herausstellen. WABCO unterstützt Kunden weltweit dabei,
die Fahrzeugsicherheit und -effizienz zu verbessern sowie die
Umweltverträglichkeit und Fahrereffektivitä

Ein Lehrstück an Verbrauchertäuschung: Wie Dosenhersteller Bierbüchsen ökologisch schön rechnen lassen

Pressemitteilung

Der Marktanteil der Getränkedose verweilt seit dem Dosenpfand im
Promillebereich der Getränkeverpackungen – mit einer besonders
dreisten Kampagne versucht die Einweg-Getränkelobby ein Comeback der
Bierdose im Öko-Outfit – Industrie lässt Mehrwegsystem mit
nachweislich falschen Annahmen zu Umlaufquoten und
Transportentfernungen schlecht rechnen – Deutsche Umwelthilfe (DUH)
und Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) analysieren die zugrunde
liegende

Vorsorge-Muffel: Knapp jeder dritte Deutsche ohne Finanzberatung / Brandenburg ist bei Beratungsgesprächen Spitzenreiter

Rund 30 Prozent der Deutschen haben in den
vergangenen fünf Jahren keine professionelle Beratung zu Finanz- und
Vorsorgefragen in Anspruch genommen. Die größten Beratungs-Muffel
kommen dabei aus dem Norden. In Schleswig-Holstein ließen sich die
Hälfte der Einwohner bisher von keinem Fachmann über Möglichkeiten
der Absicherung aufklären. In Hamburg waren es vier von zehn Bürgern.
Ein anderes Bild zeigt sich im Osten der Republik: Beim Spitzenrei

Dynamischer Ausbau Erneuerbarer Energien und Laufzeitverlängerung. Warum beides nicht zusammen geht. Eine Sommerbilanz

Einladung zur Pressekonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

der sonnenreiche Sommer mit mittäglichen Solarstromeinspeisungen
von bis zu 10.000 Megawatt hat es an den Tag gebracht: Früher als
angenommen und immer häufiger werden die Erneuerbaren Energien
ausweislich neuer Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für
Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) den nationalen
Strombedarf rechnerisch komplett abdecken können und das nicht nur im
Sommer, sondern zu

Industrie und Gewerkschaften wehren sich gegen Erhöhung der Energie- und Stromsteuern

Industrie und Gewerkschaften wehren sich gegen
Erhöhung der Energie- und Stromsteuern

– Gemeinsame Erklärung von Industrieverbänden und Gewerkschaft
– Pläne schwächen den Standort Deutschland

"Aus Sorge um Arbeitsplätze in Deutschland und aus Sorge um den
Erhalt der in Deutschland noch geschlossenen Wertschöpfungsketten"
appellieren verschiedene Industrieverbände sowie Gewerkschafter in
einer gemeinsamen Erklärung an die Bunde

Ölsaatenverarbeitende Industrie arbeitet nachhaltig / Nachhaltigkeitsverordnungen weitgehend umgesetzt / Derzeit noch nicht ausreichend zertifizierte Rohware zur Weiterverarbeitung auf dem Markt

Die ölsaatenverarbeitende Industrie in Deutschland
arbeitet nachhaltig und im Sinne eines verbesserten Klimaschutzes.
Dies bescheinigen die vorliegenden Nachhaltigkeitsnachweise, die von
anerkannten Zertifizierern nach den Kriterien der
Nachhaltigkeitsverordnungen für Biostrom und Biokraftstoffe
ausgestellt wurden. Demnach ist ein Großteil der industriellen
Ölmühlen bereits zertifiziert. "Die ölsaatenverarbeitende Industrie
hat in den letzten Monaten in

Umweltschutz beginnt in der Katzentoilette

Das junge österreichische Unternehmen
Texocon hat eine besonders umweltfreundliche Katzentoilette
entwickelt. Bei BLUE CAT wird erstmals auf herkömmliche saugende
Katzenstreu verzichtet. Stattdessen wird ein flüssigkeitsabweisendes
Scharrmaterial aus biologisch abbaubaren Funktionskernen verwendet.

Die patentierten Funktionskerne werden nicht mehr ausgewechselt,
sondern lediglich nachgefüllt. Dadurch entfallen die Produktion, der
Transport und die Entsorgung von rund 350