UmweltProjekt GmbH begibt Unternehmensanleihe zur Finanzierung eines nachhaltigen Projekt-Portfolios (FOTO)

UmweltProjekt GmbH begibt Unternehmensanleihe zur Finanzierung eines nachhaltigen Projekt-Portfolios (FOTO)

Die UmweltProjekt GmbH begibt eine zweite Unternehmensanleihe. Durch die Emission der UmweltProjekt-Anleihe II im Umfang von 24 Millionen Euro schafft die 100%ige Tochter der UmweltBank AG die Grundlage für die Beteiligung an weiteren sozialen und klimafreundlichen Projekten. Der Vertrieb erfolgt exklusiv durch die UmweltBank.

"Wir leisten unseren Beitrag zur dringend notwendigen Energiewende und realisieren Solar- und Windkraftprojekte in Deutschland. Darüber hinaus schaffen

IDB Invest emittiert erste Blue Bond in Lateinamerika und der Karibik

IDB Invest gibt die Emission einer festverzinslichen Anleihe in Höhe von 50 Millionen australischen Dollar mit einer Laufzeit von 10 Jahren bekannt, der ersten Blue Bond in Lateinamerika und der Karibik. Die Ankündigung erfolgte auf der UN-Klimakonferenz (COP26) und unterstreicht das Engagement der IDB-Gruppe für die Schaffung innovativer Finanzlösungen für den Klimaschutz.

Mit dem Erlös werden Projekte unterstützt, die zur Erreichung des UN-Nachhaltigkeitsz

KfW Research: Deutschland mit großem Anteil an grünen Schlüsselmärkten

– Deutsche Wirtschaft wichtiger Produktionsstandort für grüne Technologien und zweitgrößter Exporteur von Umwelt- und Klimaschutzgütern weltweit
– Umwelttechnologien Stärke des deutschen Innovationssystems
– Künftiger Erfolg bedarf FuE-Förderung sowie Unterstützung bei Markteinführung und Verbreitung

Grüne Technologien und auch grüne Innovationen dienen nicht nur dem Klimaschutz, sondern sie erhöhen zugleich die technologische

IDB führt multilaterale Entwicklungsbanken zur Förderung naturbasierter Investitionen an

Internationale Institutionen unterzeichneten auf der COP26 eine von der IDB geleitete gemeinsame Erklärung und kündigten einen Plan zur Einbeziehung des Naturschutzes in Politik, Analyse und Investitionen an

Multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) unter der Führung der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) verpflichteten sich heute, den Naturschutz in ihre Politik einzubeziehen und die Finanzierung des Naturschutzes in den Mitgliedsländern deutlich zu erhöhen. Di

4,000 Besucher auf der BLOCKCHANCE 2021 erörtern Klimawandel, Regulierung und Tokenization

BLOCKCHANCE 2021, Europas wichtigstes Blockchain Event steht dieses Jahr im Zeichen von Klimawandel, Regulierung und Tokenization.

Vor diesem Hintergrund begrüßen Blockchains einflussreiche Meinungsmacher wie Joseph Lubin, Co-Founder von Ethereum, Michael Saylor, CEO von Microstrategy, sowie Raoul Pal, ehemaliger Goldman Sachs Executive, über 4.000 Teilnehmer, die das Event entweder persönlich besuchen (2 G) oder die 120 Gastredner (https://www.blockchance.eu/speakers/) v

Die nächste Generation im Mittelpunkt des 5. Jahrestages der FII

Der fünfte Jahrestag der Future Investment Initiative wurde mit einer Sitzung abgeschlossen, die dem Aufbau der nächsten Generation von Führungskräften gewidmet war.

Unter der Leitung von Richard Attias, CEO des FII Instituts, untersuchte das Board of the Future sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, denen sich die nächste Generation gegenübersieht – und stellen wird – einschließlich sozialer Medien, Fake News und des weiteren Wachstums von Tech

Klimaticket startet inÖsterreich: Deutsche Umwelthilfe fordert eine 365-Euro-Flatrate als „Klimaticket“ für Bahn, Bus und Straßenbahn auch in Deutschland

– Bürgerinnen und Bürger in Österreich können ab morgen mit einem günstigen Flatrate-Klimaticket alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land nutzen
– DUH fordert: SPD, Grüne und FDP müssen ein günstiges und bundesweit gültiges Klimaticket nach österreichischem Vorbild im Koalitionsvertrag verankern
– DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Wir fordern ein Klimaticket von einem Euro pro Tag für Bahn, Bus und Tra

Europas Banken auf dem Marathon zur „Netto-Null“ (FOTO)

Europas Banken auf dem Marathon zur „Netto-Null“ (FOTO)

Banken kommt zentrale Rolle in der grünen Transformation zu | Konkrete Ziele und transparente Zahlen fehlen oftmals | Messung von Treibhausgasemissionen in Bankportfolios noch am Anfang

Europas Banken kommt bei der grünen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft eine zentrale Rolle zu. Investoren, Regierungen, Aufsichtsbehörden und nicht zuletzt Kunden erwarten, dass die Institute nicht nur Finanzierer des grünen Wandels sind, sondern auch Berichterstatter über

Greenpeace-Studie: Ehrgeiziger Klimaschutz kann Hunderttausende Arbeitsplätze schaffen / Nahezu alle Szenarien zeigen positive Effekte einer schnellen ökologischen Modernisierung

Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz schafft Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft, zeigt eine heute veröffentlichte Studie der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) im Auftrag von Greenpeace. Als erste Metastudie ihrer Art in Deutschland analysiert sie 25 Klimaschutz-Szenarien aus insgesamt zwölf Studien auf ihre ökonomischen Folgen. Alle untersuchten gesamtwirtschaftlichen Szenarien zeigen dabei einen positiven Effekt verglichen mit dem Status Quo.

Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Ischinger: „Ich freue micht, dass der Baden-Württembergische Sparkassentag außenpolitischen Fragen Raum einräumt. Ich empfehle den Koalitionären Nachahmung!“ (AUDIO)

Veranstaltung in Ulm steht unter dem Motto "Verantwortung übernehmen in einer Welt der Umbrüche"

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Coronakrise, drohende Umweltkatastrophen und globale Armut verändern die internationale Ordnung. Keine Frage: Die Welt steht in den kommenden Jahren vor immensen Herausforderungen. Beim siebten Baden-Württembergischen Sparkassentag in Ulm beschäftigen sich noch bis heute Abend (20.10.21) rund 400 Gäste aus Wirtscha