Die Stimmung unter Deutschlands Arbeitnehmern verschlechtert sich:
Nur noch 52 Prozent von ihnen sind zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz.
Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Quote um elf Prozentpunkte. Trotz
wachsender Unzufriedenheit planen aber nur 43 Prozent der Deutschen
2013 einen Jobwechsel – vier Prozentpunkte weniger als 2012. Zu
diesen Ergebnissen kommt die Studie "Jobzufriedenheit 2013", die im
Auftrag der ManpowerGroup Deutschland im April durchgeführt wurde.
Die ukrainische Regierung hat ihre "Enttäuschung" zu der
Entscheidung des Handelsvertreters der Vereinigten Staaten zum
Ausdruck gebracht, das Land ausgerechnet zu einem Zeitpunkt auf eine
Beobachtungsliste für Piraterie zu setzen, zu dem sich die Aufklärung
von Raubkopie-Fällen digitaler Träger verfünffacht habe.
Die Ukraine ist damit jetzt ein "Priority Foreign Country (PFC)"
auf der "301 List" des US-Handelsvertreters. De
Mit dem Start in die neue "ZDF-Fernsehgarten"-Saison
am 5. Mai 2013 ändert das ZDF sein Programm am Sonntagmittag: Von
13.15 Uhr an werden zwei 45-minütige Factual-Entertainment-Formate
ausgestrahlt, um 14.45 Uhr folgt das ZDF-Umweltmagazin "planet e."
auf seinem neuem Sendeplatz.
Um 13.15 Uhr startet die Doku-Reihe "Der Traum vom Auswandern –
Jobtester in …". In der ersten Folge "Jobtester in Macao und
Istanbul" zieht es den 29-jä
Der Kölner TV-Kindermarktführer SUPER RTL unterstützt
auch in diesem Jahr das "Internationale Trickfilm Festival Stuttgart"
und stiftet den Preis in der Kategorie "AniMovie". Programmdirektor
Carsten Göttel: "Für uns ist das ITFS ein wichtiges Branchenevent,
bei dem wir uns einen hervorragenden Überblick herausragender
ausländischer Produktionen verschaffen können. Auf diesem Weg haben
wir in der Vergangenheit bereits mehrere i
Der neue Stealth Nighthawk F-117A bietet Verbrauchern totale
Ungebundenheit
Das niederländische Unternehmen Anaar hat einen neuen Minicomputer
entwickelt, der es ermöglicht, Dateien, Videos und Musik von PCs,
Tablets, Smartphones und jedem beliebigen anderen Gerät kabellos auf
dem Fernseher abzuspielen. Mit dem Stealth Nighthawk F-117A wird das
TV-Gerät zu einer Multimedia-Jukebox, die unbegrenzte Möglichkeiten
zur Wiedergabe von Filmen und Musik bereith&aum
In einer Welt, in der alles virtuell
wird, ist es schwierig, etwas zu finden, das nicht von den
Auswirkungen der Technologie betroffen ist. Am Welttag des Buches und
des Urheberrechts, der jährlich am 23. April gefeiert wird, zeigt
sich, dass dieser Trend ebenfalls für Bücher gilt und diese sich
geändert haben, um neuen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wie auch bei
anderen Medien der Fall, haben sich Bücher der neuen Realität
angepasst, ohne an Qualitä
Die WDR mediagroup GmbH (WDRmg) bietet ihren
Lizenzpartnern rund um die Marke "Shaun das Schaf" ein besonderes
Highlight: Im Rahmen einer europaweiten Kooperation zwischen dem
Shaun-Produzenten Aardman Animations und McDonald–s platziert der
Kölner Lizenzverwerter Shaun-Produkte in allen McDonald–s Restaurants
in Deutschland – und verschafft der Marke somit direkt bei ihrer
Zielgruppe ein Plus an Aufmerksamkeit.
Im ersten Schritt der Kooperation haben die Lizenzexperten
19. April 2013. Marc Bator (40) wird Sprecher der "SAT.1
Nachrichten". Darüber hinaus entwickelt der Sender weitere Projekte
in den Bereichen Information und journalistische Unterhaltung mit
ihm. Der erfahrene TV-Journalist moderiert bereits am Freitag, 10.
Mai 2013, um 19.55 Uhr zum ersten Mal die Nachrichtensendung.
SAT.1-Geschäftsführer Nicolas Paalzow: "Mit Marc Bator ist uns
eine weitere hochkarätige Neuverpflichtung gelungen, die das
SAT.1-T
Jeden September versammelt sich die
weltweite elektronische Medien- und Unterhaltungsbranche zur
Hinterfragung, Neuordnung und Festlegung der Branchen-Agenda auf der
IBC in Amsterdam. Bei dieser Veranstaltung, die von der Branche für
die Branche ausgetragen wird, steht die Vorstellung und
Weiterentwicklung von zukünftigen Trends, Technologien, Innovationen
und Geschäftsmodellen im Vordergrund. Dabei ist die IBC viel mehr als
nur eine Ausstellung: Es handelt sich um eine dyna
17. April 2013. Corinna (43) aus Thüringen
wird seit sechs Jahren von ihrem Ex-Partner gestalkt. Sieben Mal hat
die Alleinerziehende bereits ihre Telefonnummer gewechselt.
Vergeblich. Mehrmals täglich ruft der Stalker die
Verlagsmitarbeiterin bei der Arbeit an, beobachtet sie, lauert ihr
auf. Corinna hat sogar bereits juristisch erwirkt, dass er sich ihr
weder nähern noch Kontakt zu ihr aufnehmen darf. Ebenfalls
erfolglos… Doch jetzt nimmt sich Barbara von Minckwitz ihres