USA: Mini-Atomkraftwerk soll entlegene Orte mit Strom versorgen

Einen Mini-Atomreaktor hat eine in Denver im US-Bundesstaat Colorado ansässige Firma konstruiert. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, ist der Reaktor etwa mannshoch und 1,50 Meter breit. Der von der Firma Hyperion konstruierte Prototyp soll nun auf dem Gelände des Nuklearkomplexes Savannah River Site in South Carolina installiert werden. Der Meiler soll mit einer Ladung des Brennstoffs Urannitrit zehn Jahre lang laufen. Dann soll er komplett ersetzt werden, ein Bren

Bahn-Chef Grube will künftig ohne Fahrpreiserhöhungen auskommen

Die Bahn der Zukunft sollte, so der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, möglichst ohne Erhöhungen der Fahrpreise auskommen. Grube äußerte sich in einem Video-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). Die Bahn habe mit der neuen noch zu beschließenden Strategie 2020 viel vor, sagte Grube. Aber die Bahnkunden könnten beruhigt sein: "Das kann ich versprechen: Wir werden nicht halbjährlich die Preise erh&

Bahn steigt nach Wulff-Affäre aus politischem Sponsoring-Geschäft aus

Als Konsequenz aus der Wulff-Affäre steigt die Deutsche Bahn aus dem Sponsorengeschäft aus, das in Verbindung mit Politikern und politischen Veranstaltungen steht. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Bahn, Rüdiger Grube, in einem Video-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) an. "Wir haben eine ganz besondere Art von Stakeholderschaft", sagte Grube mit Blick auf die zu 100 Prozent sich im Besitz der Steuerzahler befindend

Bahn-Chef Grube zieht positive Winterbilanz

Bahn-Chef Rüdiger Grube hat eine erfolgreiche Winter-Bilanz für sein Unternehmen gezogen und betonte eine überzeugende Offensive in Sachen Pünktlichkeit. In einem Video-Interview mit der in der Mediengruppe Madsack erscheinenden "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Grube: "In der Vergangenheit wurden für die Wintermaßnahmen rund 25 Millionen Euro ausgegeben. Jetzt haben wir noch mal zusätzlich 70 Millionen ausgegeben." In den n&a

Siemens-Vorstandschef Löscher rechnet mit höheren Energiekosten in Deutschland

Der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG, Peter Löscher, rechnet unabhängig vom Atomausstieg mit weiter steigenden Energiepreisen in Deutschland. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Löscher: "Es ist keine Frage, dass die Strompreise mit oder ohne Energiewende weiter steigen werden. Schauen Sie sich an, wie sich die Öl- und Gaspreise in den vergangenen Jahren entwickelt haben." Löscher betonte, dass der Atomausstieg der Bundesregierung nicht

Siemens-Chef: Ingenieursmangel bedroht Wohlstand

Siemens-Chef Peter Löscher sieht angesichts des Ingenieurmangels mittelfristig die Grundlagen des Wohlstands in Deutschland in Gefahr. "Bild am Sonntag" sagte Löscher: "Deutschland bleibt ein Land der Techniker und Bastler, aber uns geht der Nachwuchs aus. Bei Siemens droht bis 2020 eine Lücke von bis zu 14 000 Mitarbeitern ? vor allem Facharbeiter und Ingenieure." Dabei gehe es laut Löscher "um die Basis für unseren Wohlstand und für den Kl

Neue ICx-Züge von Siemens kommen noch in diesem Jahr zum Einsatz

Die Deutsche Bahn kann nach den Worten von Siemens-Chef Peter Löscher noch in diesem Jahr mehr als die Hälfte der versprochenen 16 neuen ICx-Züge geliefert bekommen. "Ich gehe fest davon aus, dass der Deutschen Bahn für den nächsten Winterfahrplan, also ab Dezember, bis zu zehn Züge zur Verfügung stehen werden", sagte Löscher der "Bild am Sonntag". Völlig offen ist laut Löscher noch, bis wann die restlichen Züge zum Einsa

Frühjahrsprognose von Roland Berger Strategy Consultants für die deutsche Wirtschaft: erneut optimistischer Ausblick

– Nach 2010 und 2011 sind in Deutschland auch 2012 bis zu 3
Prozent Wirtschaftswachstum möglich
– EU kann 2012 insgesamt um 1 Prozent wachsen, die Weltwirtschaft
um 3,5 bis 4 Prozent
– Europa wird die Schuldenkrise lösen
– Deutschland braucht eine Agenda 2020

Nachdem die deutsche Wirtschaft 2010 und 2011 um jeweils 3 Prozent
gewachsen ist, sieht sich Roland Berger Strategy Consultants in der
positiven Prognose bestätigt und hält auch 2012 ein Wa

Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten-Chef erbost über Kritik an seiner Branche

Der Chef des Kreuzfahrtanbieters Hapag-Lloyd, Sebastian Ahrens, hält die Kritik an der Branche nach der Havarie der Costa Concordia für vollkommen überzogen. "Es ist gefährlicher, Rad zu fahren, als auf eine Kreuzfahrt zu gehen", sagte Ahrens dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Statistisch gesehen" seien Kreuzfahrten die sicherste Urlaubsform. "Wenn sich ein Flugkapitän in Frankfurt in eine Boeing 747 setzt und aus einem unerklärliche

Bayer-Chef verärgert wegen Planungs-Unsicherheiten in Deutschland

Der Vorstandschef des Leverkusener Pharma- und Chemiekonzerns Bayer, Marijn Dekkers, hat in Deutschland eine bessere Planungssicherheit bei Investitionen gefordert. Zu der nach Bürgerprotesten immer noch nicht in Betrieb genommenen Kohlenmonoxid-Pipeline zwischen Dormagen und Uerdingen sagte Dekkers dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe): "Wenn bei der Diskussion über solche Projekte vor der Genehmigung ein »Nein« herauskommt, ist das in Ordnung.