Die Drogeriemarkt-Kette Rossmann hat Interesse an lediglich 50 bis 80 Märkten des insolventen Konkurrenten Schlecker. Das sagte Unternehmens-Gründer und -Chef Dirk Rossmann dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Ich wage die Prophezeiung, dass der Insolvenzverwalter nicht viele Läden weiter betreiben wird können", so Rossmann. Die allermeisten der noch rund 7.000 Märkte bundesweit müssten schließen, weil sie nicht mehr zeitgemäß seien.
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat eine Initiative zur Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungsmodellen in den Unternehmen angekündigt. "Bisher bieten erst rund zwei Prozent der Unternehmen in Deutschland Kapitalbeteiligungsmodelle an. Das ist ausbaufähig. Ich führe hierzu Gespräche mit allen Beteiligten", sagte Rösler der "Rheinischen Post". "Wir müssen insbesondere darüber reden, wie wir die Umwandlung vo
Die rund 30.000 Mitarbeiter der größten deutschen Drogeriekette Schlecker haben erst am Freitag von der Insolvenz des Unternehmens erfahren: Zwar habe es laut Schlecker-Sprecher eine hausinterne Mitteilung gegeben, dennoch erreichte ein Großteil der Beschäftigten die Nachricht aus den Medien. Das sagte ein Ver.di-Sprecher am Freitag. "Die Berichte sind für viele Beschäftigte ein Schock gewesen. Es sind Tränen geflossen", so der Sprecher. Die Gewerks
Sparen und Sparprogramme sind auch 2012 weiterhin Begriffe von existenziellem Interesse.
Die auf ihre finanzielle Konstitution überprüfte Finanzbranche steht vor großen Herausforderungen. Sie wird teilweise um eine Einschränkung des Kreditgeschäftes nicht herumkommen und sei es nur, um selbst zu bestehen. Besonders bei den Kleinst- und Kleinunternehmen werden in diesem Jahr deshalb besondere Belastungen erwartet.
Da die Materialbeschaffung und ihre Finanzierung im Kle
Die größte deutsche Drogeriekette Schlecker ist insolvent. Das berichten übereinstimmend mehrere deutsche Medien. Das Unternehmen fuhr zuletzt einen harten Sparkurs und schließt derzeit bundesweit Hunderte Filialen. Der "Lebensmittel Zeitung" zufolge prüft das Unternehmen eine sogenannte Planinsolvenz, über die sich Schlecker sanieren könnte. Das Unternehmen wollte sich dazu zunächst nicht äußern. Schleckers europaweiter Umsatz sank
Jedes Jahr erstellt die "Welt-Gruppe" ein
Ranking der 500 größten deutschen Unternehmen. Daraus werden drei
herausragende Firmen prämiert – in diesem Jahr wird TÜV SÜD beim Top
500 Award als "Wachstumssieger" mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.
Die Silbermedaille geht an das Medizintechnik-Unternehmen B. Braun
Melsungen – und auf Platz eins steht in diesem Jahr Fresenius. Die
"Welt-Gruppe" prämiert damit – in Zusammenarbeit m
Die exportorientierten Unternehmen in Deutschland blicken vorsichtig in das neue Jahr – aber nicht ängstlich: Nach einer merklichen Abkühlung der Weltwirtschaft Ende 2011 erwarten die deutschen Unternehmen im Jahresverlauf 2012 eine Belebung ihrer Auslandsgeschäfte. Das lässt sich an einer Umfrage ablesen, die der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) im Dezember unter rund 3.000 auslandsaktiven Mitgliedsunternehmen gemacht hat und die dem "Handelsblatt" (F
Die 123people Internetservices GmbH firmiert seit dem
16. Januar 2012 unter dem Namen yelster digital gmbh. Das 2008 in
Wien gegründete IT-Unternehmen, das die weltweit führende
Online-Personensuchmaschine 123people (http://www.123people.com)
entwickelt hat, öffnet sich damit neuen Geschäftsbereichen.
Mit der Umbenennung stellt das erfolgreiche Online-Unternehmen die
Weichen für weitere, innovative Internet-Anwendungen. Die
Personensuchmaschine 123people, mit fast 50
Ausgezeichnete Unternehmen erhalten den Best Marketing Company
Award am 5. September 2012 in Düsseldorf. Seit 2007 wird Unternehmen
mit einer besonders hohen Marktorientierung jährlich der Best
Marketing Company Award überreicht. Dafür sucht Batten & Company
gezielt nach ambitionierten Unternehmen, die im zurückliegenden Jahr
von ihrer Marktorientierung profitiert und ihr Handeln konsequent am
Markt ausgerichtet haben. Wer gewinnt nach Loewe, Rational,
Vol
Konsolidierung im deutschen e-Invoicing Markt: Der
Purchase-to-Pay-Anbieter Basware übernimmt für 12,2 Millionen Euro
die First Businesspost GmbH (–1stbp–). Die 1stbp ist das am
schnellsten wachsende und innovativste E-Invoicing-Netzwerk
Deutschlands. Durch die Akquisition baut Basware seine Position
weiter aus und wird der führende e-Invoicing-Anbieter in Deutschland
und einer der größten e-Invoicing-Provider weltweit.