Der US-Kamerapionier Kodak ist pleite. Am Donnerstag gab der Fotokonzern bekannt, dass er einen Insolvenzantrag gestellt habe. Mit Hilfe des Gläubigerschutzes möchte sich Kodak nun sanieren. Dieses Vorgehen ist in den USA nicht ungewöhnlich. Damit der Konzern auch während des Insolvenzverfahrens weiterarbeiten kann, sei mit der Großbank Citigroup eine Finanzierung von fast einer Milliarde Dollar vereinbart worden, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens. 2013
Deutsche Handelskonzerne gehören zusammen
mit den französischen zu den international aktivsten, zeigt der
aktuelle Deloitte-Report "Switching Channels – Global Powers of
Retailing 2012". Jedoch wuchsen die Deutschen auch in der
Erholungsphase 2010 langsamer als französische oder britische
Unternehmen – und weniger profitabel. Weltweit steht die Metro AG als
größter deutscher Handelskonzern auf Platz vier des Rankings, gefolgt
von der Schwarz Unternehmenstr
Zum vierten Mal hat das Handelsblatt verdiente
Unternehmerpersönlichkeiten durch die Aufnahme in die "Hall of Fame
der Familienunternehmen" gewürdigt. Im feierlichen Rahmen ehrten der
Verleger des Handelsblatts, Dieter von Holtzbrinck und
Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart am Mittwochabend, 18.
Januar, in München die neuen Mitglieder:
– Prof. E.h. Klaus Fischer, Inhaber und Vorsitzender des Beirats,
fischerwerke GmbH & Co. KG
Deutschlands größter Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 hat sich exklusiv die Filme und Serien des größten Hollywood-Studios Warner Bros. gesichert. Damit haben die Münchener den Erzrivalen RTL ausgestochen, wie der Verhandlungsführer von Pro Sieben Sat 1, Rüdiger Böss, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) bestätigte. Der mehrjährige Lizenzvertrag sichert dem Unternehmen zahlreiche Kinofilme. Darunter sind die Fortsetzung von "Sup
Die Berufsschulen werden nach Ansicht der Arbeitgeber in der Bildungsdebatte "oft zu wenig beachtet". Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels und des wachsenden Trends zur akademischen Ausbildung dürften sie jedoch nicht länger ein "Nebenkriegsschauplatz" sein, fordert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in ihrem neuen Konzept "Berufsschule der Zukunft", das dem "Handelsblatt" (Donnerstagausga
Der insolvente Druckmaschinenbauer Manroland wird zerschlagen. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, werde der Konzern in drei Unternehmen aufgeteilt. Dabei übernimmt der Mischkonzern Possehl das Werk in Lübeck und möglicherweise später auch den Standort Plauen. Das Offenbacher Werk soll mit einem nicht genannten Investor saniert werden. Aufspaltung galt zuletzt als die wahrscheinlichste Option. "Das Unternehmen wird so, wie es derzeit aufgestellt ist, eher schwer e
Die AFC Auto Fleet Control GmbH setzt künftig
für die strategische Steuerung ihres Kerngeschäfts auf eine
Business-Analytics-Lösung von SAS: Mit der SAS edition M Premium baut
der Spezialist für Schadenmanagement von gewerblichen Autoflotten
eine homogene unternehmensweite Reporting- und Steuerungsplattform
auf. Hier fließen operative Daten aus Oracle-Datenbanken und
verschiedenen selbst entwickelten Systemen zusammen, werden
ausgewertet – und in individuelle
Risikovorsorge für drohende Verluste auf 710
Millionen Euro aufgestockt / Zusätzliche Kreditlinie von 860
Millionen Euro gewährt / Bank schätz die Baukosten für das sich
verzögernde Projekt inzwischen auf 2,9 Milliarden Euro /
Brancheninsider rechnen mit möglichem Verkaufserlös von weniger als
zwei Milliarden Euro
Für die HypoVereinsbank (HVB) entwickelt sich der
Offshore-Windpark "Bard 1" zum Milliardengrab. Wie das
Wirtschaftsma
– NTT DATA und itelligence gründen Solution Company
– Die Verantwortung für die Gesamtkoordination der Integration
übernimmt Herbert Vogel, Vorstandsvorsitzender und Gründer von
itelligence
– Die Region Asien-Pazifik wird von Max White, Managing Director
von Extend Technologies, geleitet
NTT DATA und itelligence geben heute die nächste Stufe ihrer
weltweiten Marktstrategie im SAP-Umfeld bekannt. Die NTT DATA, Japan,
bereits heute unter d