Gemeinsam in die Zukunft: 215 Nachwuchskräfte starten Ausbildung bei Boehringer Ingelheim (FOTO)

Gemeinsam in die Zukunft: 215 Nachwuchskräfte starten Ausbildung bei Boehringer Ingelheim (FOTO)

– Ausbildungsstart für 215 Auszubildende und dual Studierende in Ingelheim, Biberach und Dortmund – Ausbildung erweitert um neues Berufsbild Bachelor of Science Sicherheitswesen – Neues Onboarding-Konzept setzt auf persönliches Kennenlernen im Werk und Digitalisierung

An den deutschen Standorten von Boehringer Ingelheim starten im September 215 junge Menschen in das Berufsleben. Mit 19 Ausbildungsberufen und 13 dualen Studienabschlüssen bietet das forschende Pharmaunternehme

Weiß: Zahl der Arbeitslosen im August weiter unter 3 Millionen

Betriebe nutzen weiter Kurzarbeitergeld und halten ihre Mitarbeiter trotz der Corona-Krise

Zu den heutigen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Monat August erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland im August trotz der Corona-Krise erneut unter 3 Millionen geblieben ist, ist im Vergleich zu den Befürchtungen und etlichen Prognosen eine kleine Sen

DRESEN MALL stärkt regionale Präsenz mit neuem Büro in Bremen

Die auf herausfordernde Unternehmenssituationen spezialisierte Unternehmensberatung DRESEN MALL eröffnet am 1. September ein eigenes Büro in Bremen und stärkt damit ihre Präsenz in Norddeutschland.

DRESEN MALL berät als Spezialist für schwierige Unternehmenslagen seit etwa 10 Jahren überwiegend mittelgroße Unternehmen mit Schwerpunkt im Norden und Nordwesten Deutschlands. Basierend auf langjährigen Erfahrungen in der Restrukturierung reichen die Lei

Gemeinsame Studie von Asklepios und Roland Berger: Unternehmenserfolg durch Gesundheitsmanagement

Die Mitarbeitergesundheit beeinflusst den Erfolg von Unternehmen – nicht nur in Zeiten einer Pandemie

Corona hat allen Unternehmen die Bedeutung der Mitarbeitergesundheit deutlich vor Augen geführt. Dass dieser Faktor aber außerhalb solcher Ausnahmezeiten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein kann, belegt eine gemeinsame Studie der Asklepios Kliniken mit der Unternehmensberatung Roland Berger. In ihr wird ein ganzheitlicher Ansatz für einen Neustart der Unternehmen und ihre

TARGOBANK als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet (FOTO)

TARGOBANK als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet (FOTO)

– Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) verleiht EU-Zertifizierung – Unternehmen bietet allen Mitarbeitern Dienstfahrräder an – Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und für den Klimaschutz

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber". Nun hat die TARGOBANK auch für die Standorte Düsseldorf und Mainz das begehrte Siegel erhalten.

Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bund

Arbeitgebersiegel: Undurchsichtig, intransparent und wirkungsvoll? (FOTO)

Arbeitgebersiegel: Undurchsichtig, intransparent und wirkungsvoll? (FOTO)

Heute findet man Arbeitgebersiegel in immer mehr Stellenanzeigen. Viele Bewerberinnen und Bewerber können mit einem Arbeitgebersiegel aber nur wenig anfangen. Warum dies so ist und was sich Verbraucher wünschen wenn es um ein Siegel geht, haben Studien herausgefunden.

Was ist ein Arbeitgebersiegel?

Ein Arbeitgebersiegel ist eigentlich ein Qualitätssiegel. Ein solches trifft Aussagen über die Qualität oder Güte eines Produktes oder einer Dienstleistung. Bei einem A

EuGH-Urteil – Privacy Shield gekippt: Was Unternehmen jetzt tun müssen (FOTO)

EuGH-Urteil – Privacy Shield gekippt: Was Unternehmen jetzt tun müssen (FOTO)

Nachdem der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen EU-US Privacy Shield am 16. Juli 2020 für ungültig erklärt hat, besteht dringender Handlungsbedarf für Unternehmen. Sie sollten jegliche genutzte Software und Dienste unter die Lupe nehmen und technische oder juristische Alternativen suchen, rät das IT-Profimagazin iX (https://www.heise.de/select/ix/2020/9) in seiner aktuellen Ausgabe 9/20.

Die Entscheidung des EuGH stellt jedes Unternehmen vor erhebliche

Corona-Krise offenbart: Nachholbedarf bei Digitalisierung in Deutschland (FOTO)

Corona-Krise offenbart: Nachholbedarf bei Digitalisierung in Deutschland (FOTO)

– 92 Prozent der Top-Führungskräfte in Deutschland erwarten einen Digitalisierungsschub durch Corona – Der Nachholbedarf bei Digitalisierung ist gerade im öffentlichen Sektor hoch – Nutzung von Big Data für Corona-Bekämpfung sinnvoll, auch gemeinsam mit den USA

Gerade im öffentlichen Sektor gibt es aus Sicht von Führungskräften erheblichen Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung in Deutschland, nicht zuletzt bei der Nutzung von Big Data für die

Last Call: Noch bis zum 21. September ist die Bewerbung für den KfW Award Gründen möglich

Mit guten Ideen durch die Krise – die KfW Bankengruppe sucht erfolgreiche Unternehmen und vergibt insgesamt 30.000 Euro Preisgeld.

– Online-Bewerbung bis zum 21. September

– Teilnahme für Unternehmen/Nachfolger ab Gründungsjahr 2015

– Aus jedem Bundesland wird ein Unternehmen ausgezeichnet

– Ein Bundessieger erhält zusätzlich 9.000 Euro

– Vergabe eines Sonderpreises, der mit 5.000 Euro dotiert ist

Wer mit einer Gründung am Markt besteht und auch die Herausforderung