Die Chinesische Internationale Dienstleistungsmesse 2020 (CIFTIS), die am vergangenen Freitag im chinesischen nationalen Konferenzzentrum in Beijing startete, hat sowohl online als auch offline große Aufmerksamkeit angezogen.
Unter dem Motto "Globale Dienstleistungen, gemeinsamer Wohlstand" ist die sechstägige Messe die erste große internationale Wirtschafts- und Handelsveranstaltung, die seit dem Ausbruch des COVID-19 sowohl online als auch offline in China veranstal
– Während der letzten globalen Rezessionen ging die Zahl der neu ernannten CEOs um bis zu 32 Prozent zurück – Auf dem vorläufigen Höhepunkt der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 beriefen Aufsichtsgremien europaweit ein Drittel weniger neue Firmenchefs als ein Jahr zuvor – Ein aufgeschobener Wechsel an der Unternehmensspitze kann überfällige Kursänderungen verzögern – Aufsichtsrat und Vorstand sollten rechtzeitig Notfallpläne erarbeiten,
Das einstige Start-up IServ hat sich zu einem der wichtigsten Anbieter im Bereich der Digitalisierung von Schulen entwickelt. Im Zuge der Corona-Krise stieg die Nachfrage von Bildungseinrichtungen nach der Schulplattform des Unternehmens zur Digitalisierung der Kommunikation, Schul- und Unterrichtsorganisation um 70 Prozent. Aktuell verzeichnet IServ mit mehr als 2 Millionen aktiven Anwenderinnen und Anwendern eine Rekordmarke in der Geschichte des Softwareunternehmens, das vor 19 Jahren von Sch
Corona wirkt als Katalysator für die Digitalisierung. Doch beim Recruiting setzen Unternehmen nach wie vor auf analoge Methoden, zeigt eine Randstad Studie.
Welche Rolle spielt der persönliche Kontakt im Recruiting? Für mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen ist der direkte Austausch zwischen Personaler und Kandidat essentiell. 53% von ihnen wollen künftig auf die Nutzung von virtuellen Bewerbungsgesprächen verzichten. Zu diesem Ergebnis kommt die Randstad-i
Zum vierten Mal in Folge freut sich der Wolfratshausener IT-Dienstleister über die positive Entwicklung sowohl bei Umsatz als auch Gewinn.
Mit der Verabschiedung der Bilanz in der Gesellschafterversammlung schloss der IT-Macher mit 31.12.2019 sein viertes Geschäftsjahr erfolgreich ab. Während im ersten Geschäftsjahr noch eine schwarze Null zu verzeichnen war, bilanzierte das Unternehmen in den Folgejahren kontinuierliche Zuwächse bei Umsatz als auch Ertrag und konnte da
Die deutsche Wirtschaft hat durch das Coronavirus im ersten Halbjahr einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung erfahren, der trotz Kurzarbeit branchenübergreifend mit starken Gewinneinbrüchen bei den Unternehmen einherging. Zwar ist der Anteil der Unternehmen mit Kurzarbeit im letzten Monat wieder leicht gesunken, dennoch wird die wirtschaftliche Erholung aufgrund der weiter schwelenden Pandemie noch auf sich warten lassen. Dies bestätigt auch die Mehrheit der F&uum
Im neuesten GOLDINVEST-Interview fühlten wir Rana Vig, CEO der Goldgesellschaft Blue Lagoon Resources auf den Zahn. Er glaubt, dass sein Unternehmen im Vergleich zur Peer Group stark unterbewertet ist
60 Minuten genügen. Mehr braucht Alexander Markwirth nicht, um hinter die Kulissen eines kleinen Unternehmens zu blicken und die Knackpunkte zu benennen. Da ist zum einen der Chef, das Team, die Firma. Und jedes dieser drei Elemente lässt sich in drei weitere aufschlüsseln und vor allem weiterentwickeln: der Unternehmer in den Bereichen Mindset, Selbstmanagement und Führungsrolle. "3×1" heißt denn auch die Methode, die der langjährige Unternehmensberater