Die jährlich aktualisierte Studie Nachfolgemonitor erlaubt mit dem heute veröffentlichten Report 2022 erstmals einen ausführlicheren Blick auf den Erfolg von mittelständischen Unternehmensübernahmen im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2019 und im ersten Corona-Jahr 2020. Trotz des problematischen Umfelds konnten Nachfolger die Umsätze der von ihnen im Jahr 2018 erworbenen Unternehmen auch noch in 2020 durchschnittlich auf dem Niveau halten, das zwei Jahre vor der &
Drei bislang unabhängig geführte Unternehmen mit jeweils eigener Ausrichtung, bilden ab 01. Oktober 2022 die neu formierte HINTE-Gruppe in Karlsruhe. HINTE Expo & Conference fokussiert sich auf physische und digitale Messen, Events und Plattformen für Märkte und Communities, die HINTE Marketing & Media auf Medienproduktion, Marketing-Services, sowie die Erstellung und Verbreitung von Content. Die Liveline Connect, das Startup im Verbund, bietet Full-Service für
– Befragung unter Personalberatungen kommt zu eher ernüchternden Ergebnissen
– Mitarbeitende 60+ sowie aus dem Ausland bei Unternehmen zu wenig im Fokus
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in aller Munde. Zahlreiche Branchen beklagen, dass sie große Schwierigkeiten haben, offene Stellen qualifiziert oder überhaupt zu besetzen. Andererseits: Die Unternehmen vernachlässigen offensichtlich bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden wichtige Potenziale. Das zeigen
Fertigende Unternehmen können für den Einsatz von FORCAM Software jetzt Fördermittel vom Bund erhalten. Die IT-Lösungen für Energie- und Ressourceneffizienz der FORCAM GmbH aus Baden-Württemberg sind vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in die Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware (https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/Modul3_Energiemanagementsysteme/ems_liste_foerderfaehige_so
Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein so genannter Beschleuniger (Accelerator) für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien (Green Tech) entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die Absichtserklärung gesetzt, jetzt folgte der nächste Schritt: Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die landeseigene Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Hessen Trade & I
– 61.000 innovative bzw. wachstumsorientierte Unternehmen
– Zahl der Venture Capital-affinen Start-ups weiterhin stabil
– Frauen seltener bei Start-ups vertreten, insbesondere wenn eine VC-Finanzierung angestrebt wird
Der Bestand an innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen in Deutschland hat sich wieder erholt. Nach dem coronabedingten Knick im Jahr 2020 stieg die Zahl der Start-ups 2021 auf 61.000 an. Im Corona-Jahr 2020 war ihre Zahl auf 47.000 gesunken. Der Anstieg
Immer dabei und nun ganz oben angekommen: In diesem Jahr führt erstmals Personio aus München die Liste der Top Startups 2022 in Deutschland (https://www.linkedin.com/pulse/linkedin-top-startups-2022-zehn-junge-top-unternehmen-/) an. LinkedIn veröffentlicht das Ranking der Startups, die unter Bewerbern am beliebtesten sind, bereits zum fünften Mal – das HR-Softwareunternehmen war von Anfang an immer auf der Liste zu finden. Jetzt hat es den Sprung von Platz 3 im letzten Jahr
Das Zeitalter der intelligenten Produkte und Services[1] ist angebrochen:
– Unternehmen erwarten, dass in den nächsten drei Jahren durchschnittlich 28 Prozent ihres Umsatzes nur durch intelligente Services erzielt werden.
– Während nur 35 Prozent der Unternehmen derzeit intelligente Services anbieten, plant mehr als die Hälfte (53 Prozent), dies in naher Zukunft zu tun.
Von vernetzten Autos über das Gesundheitsmonitoring bis hin zu Smart-Home-Services – viele Unternehme
– Neuer Imagefilm ab sofort online verfügbar
– Motto: "Das alles ist Bertelsmann"
– Uraufführung vor 500 internationalen Top-Führungskräften des Konzerns
Bertelsmann hat heute seinen neuen Imagefilm veröffentlicht. Erstmals gezeigt wurde der Film vor mehr als 500 internationalen Top-Führungskräften auf dem Bertelsmann Management Meeting am Stammsitz des Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens in Gütersloh.
Österreichisches Softwareunternehmen nutzt Kapital um das Daten- und Experiencemanagement zu revolutionieren
Das in Österreich ansässige Softwareunternehmen wird die Finanzierung nutzen, um mit einer leistungsstarken Open-Source-Alternative für Unternehmen den Anbietern von herkömmlichen Lizenzierungsmodellen Konkurrenz zu machen
Pimcore, die führende Enterprise-Open-Source-Softwareplattform für PIM, MDM, DAM, DXP und E-Commerce, erhält eine Serie-B-Fi