– Breite Zufriedenheit mit aktueller Lage der deutschen Volkswirtschaft und Unternehmen – 64% der Unternehmen erwarten steigende Umsätze in den kommenden zwölf Monaten – 56% der Befragten aufgrund der Trump-Administration besorgt über Entwicklung der globalen Wirtschaft – Zahlungsmoral in Deutschland im internationalen Vergleich gut, jedoch vergleichsweise hohe Abschreibungen auf Forderungen 81% der deutschen Mittelständler sind […]
Innsbruck, 12. Oktober 2017 – Europäische Unternehmen wechseln mehr und mehr zur cloudbasierten Office 365 Suite von Microsoft. Gleichzeitig bleiben Bedenken in puncto Sicherheit und eine No-Cloud-Policy die größten Hürden für die Verlegung der Unternehmens-IT in die Cloud. Die Sensibilisierung europäischer Unternehmen gegenüber und die Angst vor Cyberbedrohungen durch Malware und Ransomware ist hoch. Dennoch […]
Die Altinvestoren, angeführt von Tengelmann Ventures, verstärken ihr Engagement. Investitionen in weiteres Wachstum und Ausbau der Marktführerschaft. COMPEON hat inzwischen mehr als 220 Banken, Fördermittelanbieter und Spezialfinanzierer an seine Plattform angeschlossen und kann für alle Finanzierungen an mittelständische Unternehmen Top-Konditionen erzielen. COMPEON, Marktführer unter den digitalen Plattformen für gewerbliche Finanzierungen, hat in einer Series B […]
Sync&Share-Spezialist bietet individuelle Lösungen für die sichere Ablage und Synchronisation von medizinischem Datenmaterial Arztpraxen, Krankenhäuser oder auch Krankenkassen verarbeiten täglich höchstsensible Informationen. Dazu gehören Ergebnisse der letzten Untersuchung, Inhalte des Versicherungsvertrags oder die Kosten der anstehenden OP. Alle diese Informationen aus der digitalen medizinischen Verwaltung dürfen in keinem Fall an die Öffentlichkeit gelangen. Dennoch sollte […]
Die französische Supply-Chain-Organisation Fapics und Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) gaben heute ihre Partnerschaft bekannt. Die Partnerschaft verfolgt das Ziel, die Konzepte des Demand-Driven Supply Chain Management (DDSCM) im französischen Markt weiter voranzutreiben. Camelot bringt dabei nicht nur konzeptionelle DDSCM-Expertise ein, sondern vor allem auch tiefes Umsetzungs-Know-how mit eigenen SAP-basierten Software-Lösungen. DDSCM ist ein […]
Mit dem „SAP Blockchain and IoT Co-Innovation Program“ können SAP-Kunden Anwendungen identifizieren, kennenlernen und implementieren, mit denen verschiedene Ereignisse in einer Blockchain erfasst werden, von der Konzeption und Entwicklung von Produkten über die Fertigung und Logistik bis hin zur Produktverfolgung. Camelot ITLab als digitaler Vorreiter und langjähriger Experte für Blockchain-Technologie wird auf Basis der Camelot […]
– Für 67 % der Kleinunternehmen bedeutet Datenverlust wirtschaftlicher Schaden – Dennoch prüft nur jeder Zweite, ob die Daten im Ernstfall wiederherstellbar wären – Rechtliches Risiko durch mangelndes Wissen um gesetzliche Aufbewahrungspflichten Für 67 Prozent der deutschen Kleinunternehmen zählt bei Datenverlust jede Minute – sie können ohne Zugriff auf ihre Daten entweder gar nicht oder nur […]
Landing Pad erhält eine Vielzahl an Bewerbungen aus über 20 Nationen, acht Scale-Ups haben sich durchgesetzt und verbringen eine Woche in Frankfurt Am 15. Oktober startet die erste Edition des Frankfurter „Landing Pad“. Eine Woche lang tauchen die Teilnehmer in die Frankfurter Startup-Szene ein und knüpfen erste Kontakte mit den Entscheidern aus Finanzindustrie, Aufsichtsbehörden und […]
Am 10. Oktober 2017 begeisterte die Schweizer Verhaltensökonomin Iris Bohnet das Publikum beim „Vienna Behavioral Economics Network“ (VBEN) im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank mit ihrer Keynote „What works – Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann“. Darin erläuterte sie praxisnahe, wie wir Erkenntnisse aus der verhaltensökonomischen Forschung nutzen können, um in der Wirtschaft für mehr Geschlechtergerechtigkeit […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt die heute von Gewerkschaften und SPD vorgestellten Pläne für ein Bayerisches Bildungsfreistellungsgesetz grundlegend ab. „Mitarbeiter bestmöglich zu qualifizieren und sie kontinuierlich weiterzubilden ist ein zentraler Ansatz zur Fachkräftesicherung und liegt im ureigenen Interesse der Unternehmen. Die betriebliche Weiterbildung von Beschäftigten ist vorrangig die Aufgabe von […]