87 Prozent der deutschen Führungskräfte
fordern, die persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter im Zuge der
Digitalisierung zu stärken. Dazu zählen Hartnäckigkeit,
Selbsterkenntnis und Urteilsvermögen. Das sind Ergebnisse der Umfrage
"Human Resources in der digitalen Transformation" von metaBeratung,
der Management- und HR-Beratung mit Schwerpunkt auf
Persönlichkeitsverfahren. Dafür wurden branchenübergreifend 100
Führungskr&au
Baker Tilly International hat heute die
Aufnahme von TPA in Österreich in sein Netzwerk bekannt gegeben.
Zudem werden sämtliche TPA Standorte in Albanien, Bulgarien,
Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien
und Ungarn der neu gegründeten Baker Tilly Europe Alliance beitreten.
TPA ist ein ehemaliges Mitglied von Crowe Horwath International und
zählt zu den führenden österreichischen Steuerberatungs- und
Wirtschaftsprüfungsun
Nicht lange her, da eskalierte der Streit zwischen
VW und zwei Zulieferern. Der Mainzer Marktforscher Roman Becker hat
die Geschichte für Focus Online (http://bit.ly/2bNxsne) analysiert:
VW sei beziehungsunfähig und nicht in der Lage, seine Lieferanten zu
Fans zu machen. Deswegen sieht er schwere Zeiten auf die Wolfsburger
zukommen. Auf Focus Online schreibt Becker: "Es gelingt dem Konzern
nicht, eine stabile und wertschätzende Beziehung zu seinen
wichtigsten Zielgrupp
Im Rahmen des 21. Ministerialkongresses der
Management- und Technologieberatung BearingPoint nutzten über 200
Entscheidungsträger und Gestalter der Verwaltungsmodernisierung die
Gelegenheit für einen qualifizierten Dialog und Meinungsaustausch.
Dieses Jahr lief die Veranstaltung unter dem Motto "Werkstatt –D– –
digital, demokratisch und demografieorientiert".
Am 1. und 2. September wurden in Berlin die aktuellen
Entwicklungen im Plenum durch hochkarätige
BNP Paribas geht bei der Integration der
DAB Bank nun planmäßig die nächsten Schritte. Die Kunden des
Privatkundengeschäfts der DAB Bank werden im November technisch auf
die IT-Plattform der Consorsbank migriert. Diese bildet das breite
Produkt- und Leistungsspektrum der DAB Bank ab und erweitert es um
die Möglichkeiten der Consorsbank. Dazu gehören beispielsweise der
Handel mit CFDs, Wertpapiersparplänen mit Raten ab 25 Euro oder die
Nutzbarkeit einer
"Wenn international aktive Unternehmen bei der
Personalentwicklung wirklich grenzüberschreitend denken und handeln,
kommt das einem Wachstumsmotor gleich", so Uwe Göthert. Der
Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training, der in über 90 Ländern
aktiven und weltweit größten Trainings-Organisation.
Was das bedeutet, erklärt Dr. Karlheinz Schwuchow von der
Hochschule Bremen, der im Beirat von Dale Carnegie Deutschland sitzt:
"Es gilt, wegzu
Wie kommt Dornröschen mit Störungen bei der Arbeit
zurecht? Und wie finden die Kutschpferde des Vampirs ans Ziel, wenn
ihr Meister gerade sein neues Opfer beißen will? Mit zwei neuen
Videoclips setzen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ihre 2014
begonnene Serie zu psychischen Belastungen bei der Arbeit fort. Die
Filme wurden heute auf der Website der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht:
http://www.dguv.de/de/mediencenter/filmcenter/ind
75 hoch qualifizierte IT- und
Development-Mitarbeiter im Document Output
Swiss Post Solutions (SPS) setzt ab sofort zwei neue
Vollfarb-Digitaldruckmaschinen im Endlosdruck ein. Damit wird die
Druckkapazität bei dem BPO-Dienstleister in Deutschland mehr als
verdoppelt. Am Standort in Dettingen/Teck ergänzt eine IntelliJet 20
von Pitney Bowes eine Maschine gleichen Typs während am Standort in
Prien am Chiemsee eine Canon Colorstream3700 die bestehende Lösung
erweiter
Ab sofort können sich Betriebe beim "Deutschen
Unternehmenspreis Gesundheit 2017" bewerben. Zum neunten Mal wird der
Wettbewerb vom BKK Dachverband ausgeschrieben. Gesucht werden
Unternehmen die durch gezielte Maßnahmen im betrieblichen
Gesundheitsmanagement ihre Belegschaft "fit" halten und machen
wollen.
"Firmen sollten alle Möglichkeiten nutzen, die Leistungsfähigkeit
ihrer Mitglieder langfristig zu erhalten. Es gibt viele
Möglichke
Deutschlands Start-ups in Gefahr? Eine aktuelle
Studie [1] von Ernst & Young zeigt: Das deutschlandweite
Investitionsvolumen in der Gründerszene ist um mehr als die Hälfte
eingebrochen. Grund zur Sorge gibt es dennoch nicht. Die Prüfungs-
und Beratungsgesellschaft attestiert den Gründern gute
Vernetzungsmöglichkeiten. Immer mehr Jungunternehmer erhalten zudem
frisches Kapital und die Zahl der mittelgroßen Finanzierungsrunden
wächst.