Leuphana Universität Lüneburg
und PwC veröffentlichen Corporate Sustainability Barometer/
Innenperspektive dominiert / Finanzen und Controlling außen vor /
Erfolgskontrolle kommt zu kurz
Das Leitbild der Nachhaltigkeit ist in der deutschen Wirtschaft
fest verankert: Rund 62 Prozent der Unternehmen haben ihr
Nachhaltigkeitsengagement trotz der Krise nicht reduziert. In jedem
dritten Unternehmen ist die Bedeutung sogar gestiegen. Dennoch
gelingt es der Mehrzahl der b
Deutsche Unternehmer in den USA, Teil I: Natürlich kann man unterschiedliche US-amerikanische Autos in Deutschland kaufen. In einer Welt der Globalisierung wären alle anderen Dinge auch wirklich eigenartig. Allerdings erhält man keineswegs alle US-amerikanischen Automarken von Autohändlern in nahezu jeder deutschen Stadt. Wer sich in einen bisher nicht in Europa verkauften US-Wagen verliebt hat, der muss schon etwas länger suchen oder einfach hier weiter lesen. Mit YUCAM
Bastian Schweinsteiger ist mit 20,7 Millionen Euro aus
Marketingsicht der wertvollste Fußballspieler in Deutschland. Das ist
das Ergebnis der Studie "Markenbewertung von deutschen
Nationalspielern und Top-Bundesligaspielern" des internationalen
Beratungsunternehmens Batten & Company (ehem. BBDO Consulting). Die
internationalen Top-Stars der Bundesliga Arjen Robben (17,5 Mio.
Euro) und Franck Ribéry (15,8 Mio. Euro) folgen auf den Plätzen zwei
und drei. s
Mit dem neuen Beratungsangebot von heckerconsult wird die Systemtheorie aufgegriffen und daraus eine Organisationsberatung generiert, die durch systemisches Denken neue Strategien entwickelt, die für das betreffende Unternehmen Handlungsalternativen bedeuten, passgenaue Lösungen und somit nachhaltigen Erfolg.
Systemisches Denken ist in der Organisationsberatung eine wichtige Basiskompetenz, mit dem Hintergrund der Systemtheorie. Die Systemtheorie ist ein interdisziplinäres Erken
"Wenn es beim Generationenwechsel in
inhabergeführten Hotels hakt, dann stehen Existenzen auf dem Spiel!",
so die knappe Erkenntnis von Svend Evertz und Dipl.-Kaufmann Axel
Köllges, Partner der Hotelberatungsallianz KeepConsult. Für die
Sparkasse Nürnberg, als Hausbank eines mittelständischen Hotels, war
dies der Anlass, die "Hotel-Rentabilitäter" mit ins Boot zu nehmen
und ihnen das Ruder zu überlassen.
– Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich nach der Krise
fundamental verändert
– Externe Faktoren, wie die wachsende Staatsverschuldung oder die
öffentliche Meinung beeinflussen das Schicksal von Unternehmen
immer stärker
– Manager benötigen neue strategische Antworten auf die
veränderten Risiken
– "Heatmaps" helfen, Chancen und Risiken zu identifizieren
– Fünf Handlungsfelder zeigen die Bandbreite mögl
Das auf Indien spezialisierte Bochumer Beratungs- und Managementunternehmen Dr. Wamser + Batra GmbH unterstützte die Firmengründung der WISKA Hoppmann & Mulsow GmbH in den Bereichen "Strategieberatung" und "Personalsuche" und wird das Unternehmen auch weiterhin in Indien begleiten.
itelligence expandiert in einem der wichtigsten
Märkte Europas – Basis für beschleunigtes Wachstum
Die itelligence AG meldet heute die 100-prozentige Übernahme der
britischen Chelford SAP Solutions. Durch die Akquisition entsteht das
größte SAP-Beratungshaus für den Mittelstand in Großbritannien. Das
britische SAP-Beratungshaus Chelford SAP Solutions beschäftigt rund
60 Mitarbeiter und ist bereits seit mehr als 13 Jahren erfolgreich in
den Schl&u
Der aktuelle Deloitte Global Economic Outlook für
das dritte Quartal 2010 zeigt: Viele Staaten kämpfen derzeit mit
einem hohen Haushaltsdefizit. Verantwortlich sind sinkende
Steuereinnahmen bei krisenbedingt gestiegenen Ausgaben. In der ersten
Jahreshälfte 2010 hat sich die Wachstumsdynamik in den meisten
Wirtschaftsräumen jedoch spürbar verbessert. Dies lässt Staaten
zumindest einnahmensseitig auf Erleichterung hoffen. So werden in
Deutschland wieder Arbeitsp
Wer eine wissenschaftliche Arbeit zu einem
businessrelevanten IT-Thema verfasst hat, kann sich ab sofort für den
ersten Business Technology Award von McKinsey & Company bewerben. Der
Wettbewerb richtet sich an Studierende, Absolventen und Doktoranden,
die im Bereich Wirtschaft und Technologie forschen. Bewerbungsschluss
für den mit insgesamt 12.500 Euro dotierten Preis ist der 15. Oktober
2010.
Die Verfasser der besten eingereichten Arbeiten werden zu einer
Konferenz nach Ki