Sie haben keine WKV? – kann egal sein

Viele Unternehmen haben keine Warenkreditversicherung („WKV“). Es kann wirtschaftlich sinnvoll sein, keine Versicherung abzuschließen. Es gibt aber auch eine zweite, sehr wichtige Frage: sichern meine Gläubiger sich die Risiken eines Zahlungsausfalles MEINES UNTERNEHMENS ab? Gerade auch in Zeiten eigener Stärke werden neben erhöhten Skontoziehungen oftmals längere Zahlungsziele verhandelt. Die Lieferanten sichern sich -je nach Geschäftspolitik- […]

Flexibilität erhöht Sicherheit und Stabilität

Der aktuelle Geschäftsklimaindex des ifo Institut zeigt eine verbesserte Stimmung unter deutschen Unternehmern und Managern hinsichtlich der Geschäftslage und Erwartungen. Das ist zunächst erfreulich. Die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftssektoren ist jedoch differenziert zu betrachten, die Konjunkturuhr steht klar auf Abschwung. Unabhängig hiervon scheinen Banken flächendeckend zurückhaltender mit der Vergabe von Krediten an mittelständische Unternehmen […]

FinTech: Alternative Finanzierung für Selbständige und KMU

FinTech: Alternative Finanzierung für Selbständige und KMU

FinTech – Kombination von Finanzdienstleistungen und neuen Technologien – ist ein Kürzel für Finanztechnologie. Darunter werden verschiedene moderne Technologien subsumiert, die dem Finanzbereich zuzuordnen sind. Ein FinTech-Unternehmen – oft als FinTech bezeichnet – ist also ein Unternehmen, das moderne, in der Regel internetbasierte Technologien im Finanzbereich anbietet. Mit ihren unkonventionellen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen wirbeln […]

Wie KMU vom Paradigmenwechsel in der Kreditfinanzierung profitieren!

Wie KMU vom Paradigmenwechsel in der Kreditfinanzierung profitieren!

Der Begriff Fintech beschreibt die Optimierung von Geschäftsprozessen im Finanzierungsbereich mit Hilfe moderner Technologien und Philosophien. Was bei Konsumkrediten schon seit vielen Jahren zugunsten der Verbraucher stattgefunden hat, gilt nun auch zunehmend in der Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Gewerbetreibende und Selbständige: Ein Paradigmenwechsel in der Firmenfinanzierung, weg vom Verkäufer- und hin zum […]

KMU-Tipp: Mit FinTech das beste Kreditangebot von 220 Finanzdienstleistern und Banken finden!

KMU-Tipp: Mit FinTech das beste Kreditangebot von 220 Finanzdienstleistern und Banken finden!

Auf dem FinTech Portal COMPEON erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und KMU schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Finanzierungsangebote von 220 Finanzpartnern – namhafte Banken und Sparkassen. Dazu beschreiben Antragsteller im ersten Schritt das Finanzierungsvorhaben. Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm, wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms […]

KMU-Kredit Alternative: Crowdlending-Rangliste November 2019

KMU-Kredit Alternative: Crowdlending-Rangliste November 2019

Kleinere Darlehen sind wegen dem höheren administrativen Aufwand durch die Basel III Vorschriften zur Kreditvergabe für Banken nicht mehr von Interesse. Viele Finanzinstitute haben Firmenkredite bis 100.000 Euro – typischerweise für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen – aus deren Portfolio gestrichen. Crowdlending-Anbieter sind hier deutlich flexibler: Sie müssen keine kostspieligen Vorzeigefilialen oder teure Berater unterhalten. Damit […]

KMU-Kredit: Online-Zugriff auf 220 Finanzinstitute und 1.700 Fördermittel

KMU-Kredit: Online-Zugriff auf 220 Finanzinstitute und 1.700 Fördermittel

Mit dem FinTech Portal COMPEON ist eine Kredit-Optimierung möglich: Da 220 Finanzdienstleister und Banken am Finanzportal angeschlossen sind, erhöhen sich die Chancen auf einen Kredit um mindestens 100%. Durch Vergleich mehrerer Angebote ergeben sich Zins-Einsparungen von 30%. Weiterer Vorteil: Zugang zu 1.700 staatlicher Fördermittel! Das FinTech Portal COMPEON ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständigen, […]

Kredit-Alternative: Was tun, wenn die Bank NEIN sagt?

Kredit-Alternative: Was tun, wenn die Bank NEIN sagt?

Bei Krediten für Selbständige und Kleinfirmen kann die eine Bank den Antrag ablehnen, während ein anderes Kreditinstitut ein Darlehen gewährt. Anders als bei Konsumkrediten für Angestellte haben Banken bei der Einschätzung der Bonität von Selbständigen und Kleinfirmen teilweise ganz unterschiedliche Prüfungskriterien. Der Antragsteller sollte also keinesfalls das erstbeste Angebot annehmen. Der Kreditvergleich bei Firmenkrediten lohnt […]

KMU-Tipp: Crowdlending Kredit Rangliste Oktober 2019

Kleinere Kredite sind seit des hohen administrativen Aufwandes durch die Basel III Vorschriften zur Kreditvergabe für Banken nicht mehr von Interesse. Viele Finanzinstitute haben Firmenkredite bis 100.000 Euro – typischerweise für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen – aus deren Portfolio gestrichen. Crowdlending-Anbieter sind hier deutlich flexibler: Sie müssen keine kostspieligen Vorzeigefilialen oder teure Berater unterhalten. Damit […]

KMU-Tipp: Was wenn die Bank NEIN sagt?

Selbständige und Gewerbetreibende sollten sich bei einer Bankabsage nicht einschüchtern lassen und Ruhe bewahren. Als bewährte Alternative zur Hausbank erweisen sich das FinTech Portal COMPEON, die Crowdlending-Plattformen Funding Circle, auxmoney und smava sowie die Online-Firmenkredit Vermittler Bon-Kredit und Creditolo. Weitere Informationen finden Antragsteller in der monatlich publizierten Kredit-Rangliste für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen: http://www.kredit-selbständige.de/rangliste/ Unser […]