Programm für Mittelstandsplenum steht fest
Top-Redner und Referenten bieten spannende Vorträge und hochkarätige Workshops
Top-Redner und Referenten bieten spannende Vorträge und hochkarätige Workshops
Gemeinsame Bowling-Aktion von INTRA und DER THÜNKER
Vom 1. bis 2.12.2012 fand in Berchtesgaden der vom Unternehmerkreis Bayern initiierte Workshop „Business Boost“ statt. Im Hotel Intercontinental trafen sich die Mitglieder des Vereins um unter Leitung von Unternehmenscoach Dieter Swoboda für ihre Unternehmen konkrete Wachstumsperspektiven zu entwickeln und diese in konkrete taktische Schritte zu überführen.
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen
München: Unternehmerischer Erfolg misst sich nicht nur in Zahlen, sondern auch darin, wie er sich gesellschaftlich auswirkt. Das hat sich der Unternehmerkreis Bayern e. V. zu Herzen genommen, ein Netzwerk mittelständischer Unternehmen aus dem Raum München/Starnberg.
Viele der Mitglieder engagieren sich aktiv, beratend oder finanziell in sozialen Projekten der Region. Dabei stehen vor allem Bildung, unbürokratische Unterstützung in Notsituationen und die Hilfe zur Selbsth
– Eric Mozanowski: Denkmalschutz in Deutschland –
Im unternehmerischen Verkehr finden Abmahnungen hauptsächlich bei Wettbewerbsverstößen, im gewerblichen Rechtsschutz (Marken, Design, Gebrauchsmuster, Patentrecht) und Urheberrecht Anwendung. Der Vortrag geht auf marketingbezogene Aspekte dieser Rechtsgebiete ein und erläutert aktuelle Gefahren und klassische Konfliktfelder.Donnerstag, 08. Nov 19:30 UhrDie Bleiche, Bleicherstrasse 8, 78467 Konstanz, Tel 07531-942286-0http://www.stromeyer-die-bleiche.de/
Mehr als 100 Teilnehmer auf dem Forum der Fischer Controlling Corporate Finance
Bonns größter Büroservice DER THÜNKER hat auch beim diesjährigen Marktplatz "Gute Geschäfte" Kooperationen mit mehreren gemeinnützigen Einrichtungen und sozialen Trägern vereinbart.
Unternehmensnachfolge ist eines der Dauerthemen im deutschen Mittelstand: Nach Schätzungen des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung steht (und stand) bei 110.000 Unternehmen – im Zeitraum von 2010 bis 2014 – die Unternehmensnachfolge an. Davon betroffen sind bundesweit 1,4 Millionen Arbeitnehmer! Rund ein Drittel der Übergaben wird im traditionell mittelständisch geprägten süddeutschen Raum stattfinden: In Bayern und Baden-Württemberg stehen dementspreche