Unternehmensgründer sehen sich in Deutschland vielen Hindernissen gegenüber

Ein Start-up zu gründen, klingt für viele verlockend. Die Selbständigkeit bietet ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit, schnelle und unkomplizierte Ideenumsetzung und die Chance auf eine dynamische Entwicklung. Wer gründen will, sollte deshalb am besten nach Großbritannien, Norwegen und Dänemark gehen. Hier geben fast 70% der Befragten an, gute Bedingungen für den Aufbau eines Start-up Unternehmens […]

Unternehmensgründer sehen sich in Deutschland vielen Hindernissen gegenüber

Ein Start-up zu gründen, klingt für viele verlockend. Die Selbständigkeit bietet ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit, schnelle und unkomplizierte Ideenumsetzung und die Chance auf eine dynamische Entwicklung. Wer gründen will, sollte deshalb am besten nach Großbritannien, Norwegen und Dänemark gehen. Hier geben fast 70% der Befragten an, gute Bedingungen für den Aufbau eines Start-up Unternehmens […]

Unternehmensgründer sehen sich in Deutschland vielen Hindernissen gegenüber

Ein Start-up zu gründen, klingt für viele verlockend. Die Selbständigkeit bietet ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit, schnelle und unkomplizierte Ideenumsetzung und die Chance auf eine dynamische Entwicklung. Wer gründen will, sollte deshalb am besten nach Großbritannien, Norwegen und Dänemark gehen. Hier geben fast 70% der Befragten an, gute Bedingungen für den Aufbau eines Start-up Unternehmens […]

RWTH-Zertifikatskurs „Business Planning – Professionelle Planung von Geschäftskonzepten im Unternehmen

Der Zertifikatskurs „Business Planning“ an der RWTH Aachen fördert die persönliche und fachliche Kompetenz und vermittelt sowohl die wesentlichen Bausteine des Geschäftsplans als auch die praktische Anwendung des Theoriefundaments. Ziele sind, profitable und tragfähige Geschäftskonzepte in der Gruppe zu generieren und im Erfahrungsaustausch die individuelle Unternehmenssituation und Geschäftsidee zu reflektieren.

Generation Y: Neue Job-Plattform für eine Karriere mit Sinn

Berlin, 20. November 2014 – Über die Generation Y sind in den letzten Monaten viele Artikel, Studien und Klischees entstanden. Eine Gruppe typischer GenY-Vertreter (der zwischen 18- und 28-Jährigen) will nun mit einer neuen Online-Plattform Taten sprechen lassen.
Mit ihrer Seite 50wegezumjob.de hat das Berliner Startup Intraprenör ein kostenfreies Job-Training entwickelt: „Die Plattform bietet jungen Menschen greifbare Übungen, die Orientierung inmitten des Karriere-Dschungel