„Mein Ego hat Ferien“ – Praxisbuch für Lehrkräfte

Für mehr Gelassenheit und innere Stärke in Unterricht, Coaching und Training
Für mehr Gelassenheit und innere Stärke in Unterricht, Coaching und Training
In Zeiten der Pandemie ist die Digitalisierung besonders an Schulen wichtig geworden, da Präsenzunterricht nicht möglich war. Der Unterricht musste an neue Herausforderungen angepasst werden und fand hauptsächlich auf der digitalen Ebene statt. Lehrkräfte nahmen in dieser Zeit oft Lernvideos zu Hilfe, um den Unterricht zu ergänzen. Eva Schmidt-Hengst untersucht in ihrer Arbeit "Lernvideos im Mathematikunterricht. Nutzung und Bewertung durch Lehrkräfte", er
Langfristig angelegte Partnerschaft unterstützt UNICEF Kinderrechteschulen Programm
ARAG Expertenüber wichtige Themen bei Schulfahrten
ARAG IT-Experten informieren zum Thema (Cyber)Mobbing an Schulen
ARAG Expertenüber die Handlungsspielräume von Lehrern
ARAG Expertenüber Förderungen und Schulgebühren
Neuheit aus den Niederlanden:
Modulare Bausätze in Lebensgröße für außergewöhnlichen Technikunterricht
Die niederländische Firma Infento aus Amsterdam hat DAS ultimative, lehrreiche und
nachhaltige Spielzeug erfunden. Ein Infento-Kit "wächst" mit dem Kind und sorgt für Spaß
und Kreativität – eine ganze Kindheit lang. Die Erfindung von Infento bietet Nachhaltigkeit,
spart Geld und fördert gleichzeitig die technischen Fe
Stiftung Digitale Bildung arbeitet mit weiterer Testschule zusammen
Die Ausgestaltung des Geld- und Finanzsystems steht spätestens seit der Eurokrise im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen von FinanzwissenschaftlerInnen, aber auch Konsumenten. Dennoch wird Geld im Ökonomieunterricht häufig nur beiläufig erwähnt. In seinem Buch "Didaktik des Geldes. Das Thema Geld im Schulunterricht der Sekundarstufe II", welches im August 2021 beim GRIN Verlag veröffentlicht wurde, geht Dr. Kai Brakhage dieser Diskrepanz angesichts der Ko