Uran auf der Sonnenseite
Nach vielen Jahren, in denen der Uranpreis nur so dahindümpelte, scheint sich die Stimmung zu ändern.
Nach vielen Jahren, in denen der Uranpreis nur so dahindümpelte, scheint sich die Stimmung zu ändern.

Nach vielen Jahren, in denen der Uranpreis nur so dahindümpelte, scheint sich die Stimmung zu ändern.
Weniger fossile Brennstoffe und intelligente Speicherlösungen für die Reduktion von CO2-Emissionen stehen auf dem Plan.

Weniger fossile Brennstoffe und intelligente Speicherlösungen für die Reduktion von CO2-Emissionen stehen auf dem Plan.
So wie die Weltbevölkerung wächst, wächst auch der Energiebedarf – und noch mehr.

Die Erdenbewohner haben sich von 1900 bis 2000 vervierfacht. Gleichzeitig stieg der Energiebedarf etwa um das Zehnfache. Durch die Anwendung der fossilen Brennstoffe stiegen auch die Treibhausgase massiv an. Damit die Treibhausgasemissionen nicht weiter anwachsen, ist eine klimafreundliche und nicht auf fossilen Brennstoffen basierende Energieerzeugung nötig. Hier kommen Wind- und Wasserkraftenergie sowie die Atomkraftwerke ins […]
Auf der PDAC, der wichtigsten Bergbaumesse, war neben Gold auch Uran ein großes Thema.

Auf der PDAC, der wichtigsten Bergbaumesse, war neben Gold auch Uran ein großes Thema.

Rund um den Globus entstehen Wasserstoffprojekte. Diese brauchen Platin.
Am 11. März 2011 blickte die Welt auf die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelzen in Fukushima.