Uranpreis auf dem Vormarsch

Im März und April ist der Preis für Uran deutlich gestiegen. Wie auch in den vergangenen Jahren.
Im März und April ist der Preis für Uran deutlich gestiegen. Wie auch in den vergangenen Jahren.
Noch gehen zu viele Investitionen in fossile Energie anstatt in grüne Energie.
Noch gehen zu viele Investitionen in fossile Energie anstatt in grüne Energie.
Die Uranproduktion war schon vor dem Coronavirus stark rückläufig, und das bei gleichzeitigem Anstieg der Anzahl neuer Atomkraftwerke. Das sorgt natürlich auch für einen dramatischen Engpass bei der Uranversorgung und am Spotmarkt. Laut Internetseite statista befinden sich Stand Januar 2020 107 Reaktoren in Planung oder teilweise sogar schon im Bau, von denen alleine auf China […]
Die Uranproduktion ist extrem zurückgegangen. Zur gleichen Zeit braucht eine wachsende Zahl von Atomkraftwerken den Rohstoff.
Die Uranproduktion ist extrem zurückgegangen. Zur gleichen Zeit braucht eine wachsende Zahl von Atomkraftwerken den Rohstoff.
Fast 34 US-Dollar kostet ein Pound Uran aktuell. Bis Mitte März dümpelte der Preis seit einem Jahr bei rund 25 US-Dollar. Uran-Gesellschaften dürften erfreut sein.
Fast 34 US-Dollar kostet ein Pound Uran aktuell. Bis Mitte März dümpelte der Preis seit einem Jahr bei rund 25 US-Dollar. Uran-Gesellschaften dürften erfreut sein.
Der Spotpreis schoss alleine im April um mehr als 25 % auf über 34,- USD pro Pfund Uran nach oben. Damit wurde sogar der langfristige charttechnische Widerstand bei rund 33,- USD je Pfund gebrochen, was auf weiteres Potenzial hinweist! Auch fundamental stehen die Zeichen auf höhere Kurse!
Die sensationelle Wandlung der US-Politspitzen, Uran als strategisch wichtig für die nationale Sicherheit zu erklären und 1,5 Mrd. USD in den Aufbau von Reserven zur investieren ist ein Befreiungsschlag für die gesamte Uranindustrie!