Ohne Strom und ohne Atomenergie geht es nicht
Von 2010 bis 2019 stieg der weltweite Energieverbrauch durchschnittlich um 1,4 Prozent jährlich an.
Von 2010 bis 2019 stieg der weltweite Energieverbrauch durchschnittlich um 1,4 Prozent jährlich an.
Von 2010 bis 2019 stieg der weltweite Energieverbrauch durchschnittlich um 1,4 Prozent jährlich an.
Während Deutschland zögert, setzen zahlreiche andere Länder, darunter auch das einst von Fukushima gebeutelte Japan, weiterhin auf die Kraft der Kernenergie – und das noch entschlossener als je zuvor!
Während Deutschland zögert, setzen zahlreiche andere Länder, darunter auch das einst von Fukushima gebeutelte Japan, weiterhin auf die Kraft der Kernenergie – und das noch entschlossener als je zuvor!
Der britische Historiker Niall Ferguson hat sich zum Wettbewerb zwischen den USA und China wie folgt geäußert: "2 Dinge geben mir Hoffnung.
Unsicherheiten auf der Angebotsseite bestehen aufgrund der Lage im Niger und bezüglich Uranimporten aus Russland.
Unsicherheiten auf der Angebotsseite bestehen aufgrund der Lage im Niger und bezüglich Uranimporten aus Russland.
Im dreistelligen Bereich des Uranpreises zeigt sich das Defizit am Uranmarkt und das neue Interesse am Uran.
Im dreistelligen Bereich des Uranpreises zeigt sich das Defizit am Uranmarkt und das neue Interesse am Uran.
Die globale Energiewende steht fest im Mittelpunkt unseres täglichen Lebens, da der Druck auf den Einsatz fossiler Brennstoffe immer weiter zunimmt. Eine perfekte Alternative bietet die Kernenergie.