Erneut haben sich Computer-Hacker Zugang zu Daten von Hunderttausenden Personen verschafft. Nachdem vor einigen Wochen der Elektronikkonzern Sony Ziel eines der größten bislang bekannten Hackerangriffe wurde, haben Computer-Kriminelle diesmal bei der US-Bank Citigroup zugeschlagen. Ein Sprecher des Finanzinstituts erklärte, die Angreifer hätten sich Zugang zu Namen, Kontonummern und Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adressen verschafft. Zuvor hatte bereits die "F
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist in Washington die Freiheitsmedaille der Vereinigten Staaten überreicht worden. US-Präsident Barack Obama übergab die Auszeichnung auf einem Staatsbankett am Dienstagabend. Die Kanzlerin sei eine eloquente Stimme für Menschenrechte und Würde weltweit, sagte der Präsident. Obama lobte zudem Merkels Streben nach Freiheit und ihren Weg zur ersten Ostdeutschen und ersten Frau an der Spitze der deutschen Regierung. Merkel äu&sz
Drei von zehn Angestellten sehen sich während ihrer Arbeitszeit offenbar nach einer neuen Stelle um. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Onlinejobportals "Monster" unter 2.000 Angestellten. 16 Prozent würden demnach mit der Stellensuche mehr als fünf Arbeitsstunden pro Woche verbringen. Jeder Vierte habe während seiner Arbeitszeit bereits mit den Personalverantwortlichen eines möglichen neuen Arbeitgebers telefoniert. Einige der Befragten gaben z
US-Präsident Barack Obama hat bei seinem Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die freundschaftlichen Beziehungen der beiden Länder betont. Obama lobte in einer Pressekonferenz am Dienstag die Handelsbeziehungen mit Deutschland. Er äußerte sich zudem positiv über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Das Land werde noch lange Hilfe von außen benötigen, betonte Merkel. Beide haben sich auch für neue Sanktionen gegen den Iran ausgesprochen, um
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zum Auftakt ihres USA-Besuches am Montagabend (Ortszeit) mit US-Präsident Barack Obama zu einem ersten Gespräch getroffen. Ort der Begegnung war das Nobel-Restaurant "1789" im Washingtoner Stadtteil Georgetown. Bei ihrem Treffen berieten die Staatschefs über die Schuldenkrise und die Situation in Libyen und weiteren nordafrikanischen Ländern. Am Dienstag wird Merkel dann im Weißen Haus mit militärischen Ehren e
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Ban Ki Moon, will seinen Posten weiter behalten. Nachdem es bereits seit einiger Zeit Gerüchte um eine erneute Kandidatur des Süd-Koreaners gab, teilte Ban am Montag in New York seine Bewerbung um eine zweite Amtszeit offiziell mit. Ein entsprechender Brief an die UN-Mitgliedstaaten sei bereits geschrieben worden, hieß es. Ban Ki Moon ist seit Januar 2007 UN-Generalsekretär. Seine Amtszeit würde nach fünf Jahren
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu glaubt, die Palästinenser seien nicht an einer Lösung des Nahost-Konflikts interessiert, die auf den Grenzen von 1967 basiert. Die blutigen Zusammenstöße an der Grenze zu Syrien zeigten, dass die Palästinenser vielmehr eine Rückkehr zu den Grenzen von 1948 favorisierten, so Netanjahu bei einer Besprechung am Sonntag. Medien berichten von etwa 20 syrischen Demonstranten, die bei den Unruhen getötet worden seien
Benjamin Brafman, einer der Anwälte von Dominique Strauss-Kahn, äußerte sich zuversichtlich, dass sein Klient freigesprochen werde. In einem Interview mit dem französischen Fernsehsender M6 am Sonntag sagte Brafman: "Ich möchte im Moment nicht ins Detail dieser Angelegenheit gehen, aber ich bin zuversichtlich; ich glaube absolut nicht, dass Herr Strauss-Kahn der Taten schuldig ist, die ihm vorgeworfen werden." Zuvor hatte Brafman jegliche Interviews zur Angele
US-Präsident Barack Obama hat vor dem Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Washington die Umwelt- und Energiepolitik Deutschlands als vorbildlich gelobt. "Von Deutschland können wir manches darüber lernen, wie mehr Umweltfreundlichkeit zugleich zu mehr Wachstum führen kann", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Viele deutsche Unternehmen hätten "kreative Wege gefunden, wie sie in einer sich rapide verändernden Welt
Vor dem US-Besuch von Kanzlerin Angela Merkel hat der US-amerikanische Präsident Barack Obama Angela Merkel als "gute Freundin und einen der engsten Partner in der Welt" gelobt. "Ich kann ihr vertrauen, wenn sie eine Zusage macht", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Obama wird Merkel bei einem Staatsdinner die Freiheitsmedaille überreichen, den höchsten zivilen Orden der USA. "Ich berate mich bei jeder wichtigen Frage